Laptop vor Pornografie schützen ??

vegasun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.258
Ort
Frankfurt
Hi,

ich hab hier einen LG X110 Netbook, den für Kinder fitmachen soll.

Und gegen Pornoseiten sprerren soll, kennt einer da die vogehensweise ??

tolls, plugins, soll ich firefox nutzen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier bietet sich eine Kindersicherung an.
Gibt einige gute kostenlosen, einfach mal googlen.
 
Die Kindersicherung funktioniert aber nur bei kleinen Kindern und perfekte Schutzsoftware gibt es nicht.

Deswegen ist es wichtig Brain.exe für die Eltern zu installieren - diese sollten auch wissen wie die Kindersicherung funktioniert und wie man sie konfiguriert...
 
har ich sehe es ein :d

ist 6 jähriges mädel,
mädchen haben eigntlich eh keine hacker ambitionen ^^
 
Dein User-Pic passt irgendwie zum Thema :fresse:

Gibt es denn 6-jährige Mädchen die Porno-Ambitionen haben??? Oder geht es eher um
den zufälligen Klick auf eine Pornoseite?
 
Ich glaube nicht, das man so kleine Kinder gegen Pornografie schützen muss!
Man sollte sie eher vor irgendwelchen Bildern von Drogensüchtigen oder Leuten duie sich mit ihrem guten Stück an der Lampe aufhängen schützen..
 
Das ist keine Fantasie, Kopfüber... Selbst mich schocken sowelche Bilder und die sind trotz sperre frei zugänglich!
 
Statt die Verantwortung an ein Programm abzugeben, solltest du dich zu gegebener Zeit mit deinem Kind unterhalten was ok ist und was nicht. Eine 6-jährige würde ich nicht unbedingt unbeaufsichtigt an den PC lassen.
 
Statt die Verantwortung an ein Programm abzugeben, solltest du dich zu gegebener Zeit mit deinem Kind unterhalten was ok ist und was nicht. Eine 6-jährige würde ich nicht unbedingt unbeaufsichtigt an den PC lassen.

100% Zustimmung. Von den Pornoseiten würde ich aber nichts sagen. In dem Alter denken Kinder nicht an Sex oder sogar Pornos. Schlafende Hunde sollte man besser nicht wecken. Ich würde die Ansprache einfach etwas allgemeiner halten. Dazu noch eine ordentliche Logdatei und wenn sie das 1. mal auf einer Pornoseite war, mit dem Kind darüber reden aber nichts von der Logdatei erzählen. Die ist unwirksam sobald das Kind weiß, dass es sie gibt.
 
ist nicht mein kind ^^ um gottes willen, mit 27 hätte wirklich 0 Bock auf ein Kind ...

es geht darum, die shice porno popups oder fake verlinkungen mit pornografischem inhalt von dem notebook fern zu halten

beispiel: sie gibt bei goole: "hony" ein (Hip-Hop-Tanzfilm mit Jessica Alba) und vertippt sich auf "horny" ^^ ich weiss kaum möchlich aber ist ja nur ein beispiel, schon ist der zweite link in porn link : mit arschf***n bu**n bla***en usw

das will ich verhindern
 
ganz verhindern kannst du das nicht, außer du würdest wiederum viele wörter komplett sperren, so dass auch viele harmlose seiten durchfallen. selbst bei seriösen news- oder Dload-seiten kann als werbung am seitenrand dann ein schlüpfriges angebot stehen.

so oder so würd ich den eltern klarmachen, dass man ein so kleines kind ohnehin nicht allein ins internet lassen sollte.

und dass man auch nicht ZU hysterisch sein sollte. wenn die kleine sagt "da war ein mann, der hat was in die frau gesteckt, und dann hat die geschrien...", dann hat sie vielleicht nur ein video einer blutabnahme gesehen... :d
 
hmpf..

vielleicht erstmal firefox draufhauen und adblock installieren. den google content-filter kann man auch nochmal eine stufe höher stellen :>
 
Ich glaub mit opendns.com kann man auch was rausfiltern, wie Zensursula. ;)

Dafür kann man sich auch einfach BIND9 installieren und den DNS-Server der Netzwerkverbindung auf 127.0.0.1 stellen. Dann muss man sich nicht damit rumärgern, dass OpenDNS nicht existierende Domains für eigene Zwecke nutzt (worüber auch die ICANN alles andere als erfreut ist). Man telefoniert stattdessen in der Standard-Konfiguration direkt mit den Root-Nameservern und ist Zensursula auch aus dem Weg gesprungen. Allerdings muss man sich dann die Liste zu blockender Domains selbst besorgen oder erstellen. ;)
 
Ich habe für meine tochter vor kurzem auch ein rechner aufgesetzt, sie ist 8 Jahre. Vista bietet da klare Einstellungen in den Benutzerrechten, gerade was erlaubte Websiten betrifft. Dies funktioniert recht gut aber finde für den Firefox Glubble deutlich besser. Dort ist auch eine Kinderbenutzeroberfläche, die nur per Passwort umgestellt werden kann. Man kann vorher die zu besuchenen Websiten festlegen und diese erscheinen dann auch nur im Glubblebrowser. So hat man die beste Kontrolle über die zu besuchenen Websiten. Vista zeichnet übrigens auch die Kindersicherung auf und man kann nachvollziehen was das Kind gemacht hat am rechner.
 
Denke die aufgezählten Anwendungen sind für ein Kind in dem Alter ausreichend. Sie sind zwar umgänglich, aber jemand in dem Alter ist eher weniger darum bedacht, solche Programme auszuschalten, als viel mir die Wahrscheinlichkeit höher ist, durch Zufall auf so eine Seiten zu stoßen. Und genau letzteres können viele Programme recht einfach unterbinden oder zumindest eingrenzen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Wollt gerade OpenDNS in den Raum werfen und muss erschütternd feststellen dass jmd. schneller war :d
 
Vista zeichnet übrigens auch die Kindersicherung auf und man kann nachvollziehen was das Kind gemacht hat am rechner.
Auch wenn es nicht das Thema ist. Dann würde ich je nachdem wie alt das Kind ist ect. lieber dabei sitzen oder meinem Kind vertrauen aber hinterher schnüffeln finde ich nicht besonders toll.
 
Auch wenn es nicht das Thema ist. Dann würde ich je nachdem wie alt das Kind ist ect. lieber dabei sitzen oder meinem Kind vertrauen aber hinterher schnüffeln finde ich nicht besonders toll.

Jo jeder wie er es braucht, aber ich glaube du hast noch keine Kinder oder? Außerdem hat das nichts mit schnüffeln zutun, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ;) :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh