[FAQ] Laptop von network aufrüsten, aber wie???

reinerelbe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2004
Beiträge
2.831
Ort
Hamburg
Liebe Leute,

ich brauche Hilfe, da ich mich bei Laptops nicht auskenne. Zur Zeit ist ein Intel Celeron-A - Mendocino-Kern - 370PIN PGA und 64MB im RAM - 492 PIN installiert.

Ich weiß, dass es eigentlich nicht lohnt, dennoch hätte ich gern Vorschläge, was ich machen kann, damit WinXP etwas flüssiger läuft, um z.B. im Internet etwas downloaden zu können.

Da ich jedes Mal das Datum neu eingeben muss, denke ich, dass die CMOS-Batterie down ist. Nun habe ich den Laptop mal aufgemacht, aber den Ort, wo sich diese Batterie befindet, nicht gefunden. ich weiß, dass sie irgendwo auf dem MB sitzen muss, aber nicht wo. Gibt es da irgendwelche Tipps, wo ich suchen sollte?

Danke für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das einzige was sich da wenn überhaupt lohnt wäre das nen größerer RAM Riegel (Ich nehme mal an das es entweder SDR oder DDR1 ist), alles andere wäre gegenüber einer Investition in ein neues Notebook unverhältnismäßig.
 
Naja, wenn die CPU gesockelt ist, dann kannst du ja schauen ob auch modernere Dinge laufen, d.h. ist es nur ein PPGA Celeron Sockel, oder gehen auch die FCGPA Celerons/Pentiums (Coppermine)..
 
lohnt sich voraussichtlich nicht

schau nach dem chipsatz
bzw beim hersteller was das ding maximal an ram verträgt

64MB sind für xp ein unding
ab 256MB lässt sichs halbwegs flüssig arbeiten

ist das nicht möglich
benutz es als musikabspielmaschine auf parties
alles andere ist nur ne quälerei

gruß fk
 
Erst einmal danke für Eure Beiträge. So oder ähnliche hatte ich die Reaktion erwartet. Ich hatte den Laptop 2000 im Mediamarkt gekauft. Vielleicht sollte ich dort mal nachfragen, wo sich die Batterie befindet, wenn das dort noch jemand weiß.

Ich denke auch, dass eine Erweiterung im RAM möglich sein müsste. Das andere kann man dann ja vergessen.
 
Ich denke auch, dass eine Erweiterung im RAM möglich sein müsste.
nicht zwangsweise

besitze selbst ein olles klappi mit cel. 700MHz
und 128MB ram welcher sich auf 196 aufrüsten ließe.
also nicht DER brüller.

deine kiste ist noch ne generation älter

gruß fk
 
... im Mediamarkt gekauft. Vielleicht sollte ich dort mal nachfragen, wo sich die Batterie befindet, wenn das dort noch jemand weiß.
LOL :d die wissen wahrscheinlich nicht mal, was ne BIOS-batterie ist :fresse:


Ich denke auch, dass eine Erweiterung im RAM möglich sein müsste. Das andere kann man dann ja vergessen.
bei nem SO alten NBook kann es sogar sein, dass nicht mal das geht.


nimm mal das tool CPU-Z um rauszufinden, was für RAM da drin ist.
 
anwendungen benötigen trotzdem arbeitsspeicher
auch wenn das bs nur 30MB nimmt

internet mit virenscanner und ein, zwei offene seiten dann wirds zur qual
heutzutage sind 64MB nicht mehr tragbar

gruß ll
 
Ich habe den Laptop nun mal etwas untersucht und gesehen, dass der Prozessor fest auf er Platine verlötet ist. Der kann also nicht geändert werden.
Leider habe ich das Teil nicht ganz auf bekommen, so dass ich die Batterie nicht wechseln konnte, auch habe ich den Speicherbaustein nicht gesehen.
Ich habe alle von mir erreichbaren Schrauben gelöst, aber ich bekam die Tastatur nicht von der Platine getrennt. So konnte ich nur hineinsehen, aber auch nicht ganz.
Mal sehen, was Mediamarkt sagt. Ich halte von den Typen auch nicht viel, aber ein Versuch ist es Wert.
 
du kannst noch als virzuelle stützte eine partition mit max 1GB speicher erstellen die auf fat32 formatieren und dann als auslagerung für windows angeben das dürfe noch einen kleinen performance schub bringen bei dem geringem hauptspeicher.
 
Kannst Du mir da ein paar Schritte aufschreiben. Wie funktioniert denn da die Auslagerung?
Meint FrauKrauter das ironisch, weil es nicht funktioniert?
 
richtig
auslagern tut er sowieso
ne extra partition macht da keinen unterschied
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh