Laptop Lüfter gibt keine Ruhe

1up

You can keep your Magic,, I have Laser-Beams!
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2005
Beiträge
1.898
Ort
27711 OHZ
Hallo Leute,
mein Lüfter am Laptop läuft und läuft und läuft.
Leider nicht sonderlich leise :(
Ich habe schon Speedfan ausprobiert, aber der Läppi ist wahrscheinlich zu alt für sowas denn Sensoren o.ä. sucht man mittels Software vergeblich.
Einzig die Festplatten-Temp. wird ausgelesen *jubel* :fresse:

Also da Software-Lösungen IMO flachfällt (wer weiß, vielleicht hat ja jemand die zündende Idee wie man mit SW doch noch zum Ziel kommt), frage ich mich nun wie man Hardwareseitig eingreifen kann.

Ich habe schon mit diversen Suchbegriffen bei google gesucht, aber leider nichts gefunden.

Eine recht einfache Methode ist mir schon eingefallen, Kabel vom Lüfter kappen, verlängern und ein Poti dran bauen.
Leider gibt aber nicht mal die CPU ein Signal ab (was die Temp.-Überwachung angeht). Ich wüsste also nicht ob die CPU gerad böse am schwitzen ist oder nicht.

Was gibt es noch für möglichkeiten ?
Wie würdet ihr tun ?


Für Bastler noch ein paar Bilder von der CPU-Ecke.
Vielleicht hat ja wirklich jemand eine Idee.
CPU 1
CPU 2
CPU + Deckel



PS:
Fast vergessen, es geht hierbei um ein Modell Medion/Microstar MIM2040.
Hier noch ein Everest/CPU-Z Screenshot.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst Dioden in die + Leitung des Lüfters löten und so den Lüfter mit weniger Volt betreiben. Notebooks haben eh eine Schutzschaltung gegen Überhitzung und auch noch paar Reserven.

Hab ich bei meinem Amilo auch gemacht. Vorher lief der ständig auf höchstleistung und ging ständig an/aus an/aus... Jetzt läuft er anstatt auf 5V mit nur mit 3,4V und surrt leiser aber ständig und ohne ständiges an / aus. Unter 3V geht nicht da der Lüfter dann nicht erst garnicht andreht... Ansonsten mal CPU Kühler ab und eine gute Wärmeleitpaste drunter, das Klebe Wärmeleitpad bei meinem Amilo hab ich sofort entsorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich bei meinem Amilo auch gemacht
Bei den Amilo Laptops sollten eh Ohropacks im Lieferumfang enthalten sein. Das ist ein Drama mit der Lautstärke.Bin auch geschädigter.

Versuche doch in der Zeit wo dich das Lüfter Geräusch besonders stört auf reinen Akku Betrieb umzustellen. Dann läuft alles ein wenig gemächlicher und der Lüfter dreht normalerweise auch runter.
 
Die Dioden (welche müsste man nehmen?) wären ne ziemlich Endgültige Geschichte, oder ?
Mir wär ein Poti lieber damit man im Bedarfsfall dann doch mal Gas geben kann.

Mich würde auch echt mal interessieren was so ein Pentium M verträgt.
Ich hab mit RMClock schon die Spannungen erheblich gesenkt (600MHZ @ 0,812V, 1,4Ghz @ 1,002V) aber trotzdem gibt der Lüfter immer Späne.

Was mich am meisten nervt, ist das ich Software-mäßig nicht eingreifen kann :(


/edit

Du kannst Dioden in die + Leitung des Lüfters löten und so den Lüfter mit weniger Volt betreiben. Notebooks haben eh eine Schutzschaltung gegen Überhitzung und auch noch paar Reserven.

Die aussage ist mir viel zu allgemein gehalten.
Der Lappi hat schon ein paar Tage auf dem Buckel.
Ich kann hier ja nicht mal den Akkustand auslesen.
"Können aber eh alle Notebooks" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mir 3 Dioden besorgt mit 0,7 Volt besorgt, dann hab ich die nach und nach eingebaut und das Notebook belastet. 3 waren dann zuviel weil der Lüfter erst garnicht anging. Lüfter komplett auslassen mit anschliessendem Notausprogramm hab ich natürlich auch getestet. So schnell ist mein Windows noch nie runtergefahren ;)

Podi geht natürlich auch, dann müsste man den halt irgerndwo unterbringen wo man evtl gut drankommt. im Grunde ist das keine große Sache, der Lüfter läuft ja nicht weils zu heis ist sondern weil der Hersteller keinen Bock auf eine vernünftige Steuerung hatte. Gute Wärmeleitpaste dürfte auch noch was bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei meinem Zepto Znote 6224W das gleiche Problem, habe einfach ein poti zwischengelötet, mitdem ich den Lüfter jetzt regeln kann (je nach Anwendung). Nun ist das Book schön leise. Zepto hat es schon seit Monaten nicht fertiggebracht, den Lüfter angemessen zu regeln...
 
Hast du davon vielleicht mal ein Pic zur Hand ? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh