Laptop kopfüber gefährlich?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 11238
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 11238

Guest
Abend,

da ich meinen Laptop im Wohnzimmer möglichst lange liegen lassen möchte ohne dass der Strom ausgeht (Standby fällt wg Response-Time und Bereitschaft aus) kam mir gerade die Idee ihn sozusagen "kopüber" hinzulegen.
(Hört auf zu lachen!)

Eigentlich müsste er so weniger warm werden (alle Lüftungsschlitze sind ja dann frei) und so ohne Lüfter länger halten. Ein erster Test bestätigte mir das mit ausgehen des Lüfters (also komplett passiv) und einer längeren Akkulaufzeit von ca 50%, aber das ist eher geschätzt.

Spricht etwas dagegen einen Laptop dauerhaft (also täglich 2 Stunden) kopfüber zu legen?
:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hahaha!
Das nenn ich mal frage!
Warme Luft steigt nach oben das ist klar, der Lüfter dreht weniger, weniger Stromverbrauch ja. Kann mir zwar nicht voerstellen, dass das 50% bringt aber nun gut.
Das einzige Teil das es evtl nicht gut haben kann, könnte die HDD sein, aber da es ja ne 2,5 Zoll ist. Denke ich das müsste sie ab können.
Was sagen die Anderen?
 
sehr kreative idee.
ich denke auch, dass das gehn sollte, man kann das teil ja auch durch die gegend tragen, dazu ist son teil ja da.
 
Die Lager der Festplatte sollten das aushalten. Die mag es weniger wenn sie schief bzw quer liegt, weil dann werden die ungleichmäßig belastet.

Die Frage ist eher, ob dann das Display nicht zu warm wird. Das sollte auf jeden Fall ausgehen, wenn du es zu machst. Deswegen nicht auf was Warmes legen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh