Chris der Fisch
Neuling
Hallo,
ich nutze für mein Studium seit 5 Jahren ein Dell XPS M1330 mit dedizierter Grafik. Mittlerweile wird das Gerät aber recht laut, wenn viele Programme auf sind. Office, Browser, 500-Seiten PDF usw. Öffne ich zu viele Programme gleichzeitig wird es unangenehm laut und die Leute um mich herum (in der Bibliothek) fühlen sich gestört. Ein Austausch des "Wärmeleit-Pads" der CPU durch eine Kupferplatte habe ich schon vorgenommen in der Hoffnung das der Lüfter die CPU so besser kühlen kann. Einen neuen Laptop / Notebook möchte ich mir kurz vor Ende des Studiums nicht mehr zulegen, da vergleichbare Geräte sicher Richtung 1000€ gehen.
Meine letzte "Rettung" wäre eine SSD. Die interne HDD kann ich von außen fühlen (Wärme). Der Prozessor und die Graka sind aber wärmer. Fraglich ist ob die HDD sich selbst aufheizt oder vom Rest aufgeheizt wird. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht bezüglich der Hitze bei einem Wechsel auf SSD?
Leider muss ich auch direkt eine größere SSD nehmen, weil ich neben OS natürlich auch meine Uni-Daten (~50GB) speichern muss. Dem enstprechend muss ne 256er her und ich will keine 80 Euro für ne SSD ausgeben die meine Hitze-Situation nicht verbessert.
Ich hatte an eine MX100 gedacht, die wird hier ja oft empfohlen. Gibts vielleicht bessere Alternativen?
PS: Tolles Forum hier. Gemeint ist HWLuxx allgemein. Danke schon Mal für die Hilfe.
Grüße aus Dortmund
ich nutze für mein Studium seit 5 Jahren ein Dell XPS M1330 mit dedizierter Grafik. Mittlerweile wird das Gerät aber recht laut, wenn viele Programme auf sind. Office, Browser, 500-Seiten PDF usw. Öffne ich zu viele Programme gleichzeitig wird es unangenehm laut und die Leute um mich herum (in der Bibliothek) fühlen sich gestört. Ein Austausch des "Wärmeleit-Pads" der CPU durch eine Kupferplatte habe ich schon vorgenommen in der Hoffnung das der Lüfter die CPU so besser kühlen kann. Einen neuen Laptop / Notebook möchte ich mir kurz vor Ende des Studiums nicht mehr zulegen, da vergleichbare Geräte sicher Richtung 1000€ gehen.
Meine letzte "Rettung" wäre eine SSD. Die interne HDD kann ich von außen fühlen (Wärme). Der Prozessor und die Graka sind aber wärmer. Fraglich ist ob die HDD sich selbst aufheizt oder vom Rest aufgeheizt wird. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht bezüglich der Hitze bei einem Wechsel auf SSD?
Leider muss ich auch direkt eine größere SSD nehmen, weil ich neben OS natürlich auch meine Uni-Daten (~50GB) speichern muss. Dem enstprechend muss ne 256er her und ich will keine 80 Euro für ne SSD ausgeben die meine Hitze-Situation nicht verbessert.
Ich hatte an eine MX100 gedacht, die wird hier ja oft empfohlen. Gibts vielleicht bessere Alternativen?
PS: Tolles Forum hier. Gemeint ist HWLuxx allgemein. Danke schon Mal für die Hilfe.
Grüße aus Dortmund