• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Laptop geht beim Surfen einfach aus - Hitze!

Pommbaer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2005
Beiträge
179
Hallo ihr Luxxer,

ich habe seit Windows 7 ein kleines Problem. Ich habe ein Asusnotebook A8JS Core2Duo 2GB Ram und eine Geforce 7700. Davor hatte ich Windows Vista drauf und keine Hitzeprobleme.
Seit Windows 7 macht der Rechner "Notabschaltungen" weil er zu heiß wird. Man kann ihn denn auch ein paar minuten nicht anmachen weil er immernoch zu heiß ist.
Das Problem tritt nur auf wenn ich eigentlich nicht viel am Lappi mache - Surfen Musik Word ---etc. Wenn ich zocke passiert das nie. Der Lüfter dreht ganz normal auf.
Manchmal denke ich das der Rechner im normalen Windowsmodus einfach vergisst den Lüfter anzumachen?! Beim spielen geht der Lüfter aber wieder.
Windows 7 hat alle Updates drauf.
PS: Lüfter wurde gereinigt - war aber kaum Staub drauf!
Gibt es irgendein Tool - was Windows die Lüfterkontrolle entzieht?


Grüße
der Pommbaer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den einzigen tipp den ich hab ist, treiber nur die von vista zu nehmen, mit denen ihr keine probleme hattet.

mit den neusten nvidia treibern taktet mein notebook auch runter,wegen überhitzung.
 
danke für den Vista-treiber-tip. das wäre das nächste und vorerst letzte, was ich bereits vor hatte.
sprichst du von den nvidia grafik treibern? oder hat dein Notebook ein nvidia mainboard? (die grafiktreiber haben wohl nix mit der überhitzung der CPU zu tun!)
 
ich spreche von grafik treibern.

die grafiktreiber haben was mit der überhitzung zu tun, da gpu und cpu mit einer heatpipe verbunden sind.

fals das mit den treiber nicht hinhaut kannst du folgendes machen:

mit dem programm http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896653.aspx
kannst du dir die cpu cycles delta anzeigen lassen.
unter - view-select columns-process performance ein häckchen bei cpu cycles delta machen

alles was ca. mehr hat wie 50 000 000 da fängt mein lüfter an eine stufe lauter zu werden.
vileicht hast du ja irgend ein process am laufen,der mächtig einheitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt. ist die Wärmeübertragung an manchen Stellen einfach nicht mehr so optimal und die Komponenten schalten deshalb ab. Wenn die Garantie abgelaufen ist, das Notebook aufschrauben und die WLP erneuern (nur wenn du dir das zutraust!)
 
Ihr habt nicht richtig gelesen :-) :
Das Problem liegt irgendwo in den Treibern von Windows 7, denn mit Windows XP funktioniert alles einwandfrei. Speedfan ist nicht 64-bit kompatibel, und diejenigen Tools, die ich bislang versucht habe, haben versagt.
Sogar im Abgesicherten Modus schaltet der CPU-Lüfter korrekt ein bzw. auf höhere Drehzahl bei Belastung der CPU und dann wieder runter sobald die Last und die Temp abnimmt. Das bedeutet, es sind keine der installierten Treiber notwendig, da das Betriebssystem dies übernimmt! Offensichtlich blockiert sogar irgendeiner der Treiber die Funktion der Lüftersteuerung und des Speedstep. Habe bereits die ATK Treiber, nvidia Treiber und Touchpad versuchsweise deinstalliert - ohne Erfolg. Alles weist wie schon gesagt auf einen Bug im Betriebssystem hin.
Jens
 
Die Lüftersteuerung ist doch sicherlich Hardwareseitig solang nicht irgendwelche Tools dazwischen funken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das denke ich mittlerweile auch - ich werde vermutlich Windows 7 nochmal neu installieren und dann vor jeder einzelnen Programminstallation einen Wiederherstellungspunkt erstellen und nach der Installation kontrollieren, ob Speedstep & Lüftersteuerung noch funktionieren.
Irgendwie fürchte ich aber fast, dass es auch mit frischer Installation von Anfang an nicht klappt weil sich irgendein Windows 7 Treiber mit meinem System nicht verträgt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh