Laptop fürs Studium

Lonzo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
1.289
Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem Laptop fürs Studium und habe dabei einige Laptops gefunden, die mehr oder minder zu meinen Kriterien passen, also wollte ich euch nun fragen, ob jemand mit einem dieser Laptops gute / schlechte Erfahrungen gemacht hat und mir somit bei der Entscheidung helfen kann. ^^

In der engeren Auswahl befinden sich:

Acer Timeline X 5820-TG
Asus N82JV
Samsung R540-Madrid
HP dv6-3011sg / 3051sg (hier generell die Frage: AMD oder Intel?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, das Acer finde ich nirgends, Du meinst vermutlich das 5820 ? da gibt es mehrere Varianten: timeline 5820TG in Notebooks/13.1" bis 16.4" TFT Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland grundsätzlich haben die eine extrem gute Akkulaufzeit, obwohl da auch starke CPUs drinstecken und bei den Modellen ab 880€ mit der AMD 5650 sogar noch eine Grafikkarte, die auch für akuelle Spiele auf low/mittel noch gut reicht und deutlich stärker ist als die 5470 in den preiswerten 5820TGs.


Beim Asus meinst Du sicher JV und nicht VJ: ASUS N82JV-VX020V (90NYXA114N1431VL53K) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland das ist ebensostark wie die Acer mit der 5650, aber mit deutlich schwächerer Akkulaufzeit.

Das Samsung und HP ist solide, die Graka beim Samsung aber schwächer als bei allen anderen von Dir genannten Modellen. Die Akkulaufzeit vom Samsung und HP kommt ebenfalls nicht ans Acer ran.


Die Acer gibt es auch in 14 Zoll (leichter zu transportieren) mit ner 5650: 5650 in Notebooks/13.1" bis 16.4" TFT Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland


Generell wär auch die Frage, ob es "für die Uni" oder "in der Uni" sein soll. In der Vorlesung macht ein Nbook nur ganz selten Sinn, außer um sich abzulenken, und dann kann man auch direkt zu Hause bleiben ;)
 
Ups, haben sich wohl einige Tippfehler eingeschlichen... xD
Also es sollte eigentlich für "in der Uni" sein, vor allem zum Mitschreiben - keine gute Idee?
 
Eher nein, außer Du tippst wirklich sehr schnell und viel besser als Handschriftlich UND hast ein Fach, bei dem wörtliches Mitschreiben Sinn macht. Die Nachteile aus meiner Sicht:

- es stört die anderen
- in Vorlesungen mit Pause musst Du dauernd ein Auge auf Dein notebook haben
- Du musst Dich teils auch auf die Technik konzentrieren
- alles, was mit Tabellen, Zeichnungen, Formeln zu tun hat, ist auf nem notebook viel aufwendiger, da kommst Du kaum mit
- wenn Du die Vorlesung erst zu Hause oder in einer Pause auf dem PC/Laptop zusammenfasst, wiederholst und lernst Du den Stoff gleich nochmal und verstehst ihn vlt. auch besser
- oft hat man eh Skripte, die schon die Vorlesung im Voraus zusammenfassen, und dann kann man sich einfach direkt auf dem Skript was ergänzen, was der prof dann zum Skript erklärt.
- zuhören und verstehen, dabei dann nur Stichworte/sätze als Notizen machen ist sowieso besser als "mitschreiben", egal ob per Notebook oder handschriftlich - wenn Du alles nur mitschreibst, kannst Du auch zu Hause bleiben und die Bücher des Profs lesen...

Ich weiß noch bei mir "damals" waren die (vor allem Mädels), die immer schon sauber mitgeschrieben haben - teil sogar mit farbigem Unterstreichen von Überschriften - IMMER diejenigen, die dann nach der Vorlesung noch 1000 Fragen hatten, weil sie rein gar nix verstanden haben in ihrem Mitschreib-Wahn... ;)


Es gibt natürlich Fälle und Leute, für die es sinnvoll sein mag. Aber im Schnitt eher nein... zum lernen, für Refarate, zum Recherchieren an der Uni ist das aber schon ne gute Sache. Aber Vorlesung? IMHO nicht.
 
Ok, bin auch nicht so der Typ, der alles bis ins kleinste Detail aufschreibt, also danke für deine Aufklärung. ^^
 
Trotzdem nochmal eine Frage: Wenn ich mich für eines der HP Pendants entscheiden würde, welches sollte das sein? Das mit dem AMD Quadcore, aber geringerem Takt oder das mit dem Intel Core i5 Dualcore, aber höherem Takt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh