der.Razor
Enthusiast
Hallo,
ich versuche mich mal hier mit einem Hardwareproblem (komisch, dass es für unbekannte Probleme keinen eigenen Bereich gibt
)
Ich bitte von Tipps wie "Wegwerfen", "Schrott" oder sonstigem Abstand zu nehmen. Danke.
Meine Eltern haben ein Medion Laptop von 2002 (jaja...s. o.), dass jetzt einen komischen Fehler hat. Ich wohne 400km entfernt, von daher versuche ich mich auch "nur" in Fernwartung.
Der Rechner startet bis zum Bootbildschirm von Windows XP um dann dort beliebig lang dann nichts mehr zu tun. Festplattenzugriffe sind noch vorhanden. Mechanischer Fehler nicht hörbar. Nach mehrmaligen Reset läuft das Ding dann irgendwann tadellos. Auch nach 1-2 Stunden ausgeschalteten Zustand bootet er. Nur wenn der Zeitraum groß ist (über Nacht) dann gibts dieses Problem.
1. Mein Vater hat das Teil aufgeschraubt und mal alles festgedrückt.
2. Service hat Kondensatoren angeschaut (wohl alle i. O.) und mal Wärmeleitpaste erneuert (LOL!).
3. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hatte sowas noch nie, obwohl ich nun seit 15 Jahren meine Rechner selbst zusammen baue und mich mehr oder weniger auskenne.
Softwareseitig wurde alles getan. Inkl. Format etc.
Hat noch jemand ne Idee, bevor das Ding ersetzt wird? Ich hätte selbst Interesse dran, an dem Teil rumzubasteln. Von daher...
ich versuche mich mal hier mit einem Hardwareproblem (komisch, dass es für unbekannte Probleme keinen eigenen Bereich gibt

Ich bitte von Tipps wie "Wegwerfen", "Schrott" oder sonstigem Abstand zu nehmen. Danke.
Meine Eltern haben ein Medion Laptop von 2002 (jaja...s. o.), dass jetzt einen komischen Fehler hat. Ich wohne 400km entfernt, von daher versuche ich mich auch "nur" in Fernwartung.
Der Rechner startet bis zum Bootbildschirm von Windows XP um dann dort beliebig lang dann nichts mehr zu tun. Festplattenzugriffe sind noch vorhanden. Mechanischer Fehler nicht hörbar. Nach mehrmaligen Reset läuft das Ding dann irgendwann tadellos. Auch nach 1-2 Stunden ausgeschalteten Zustand bootet er. Nur wenn der Zeitraum groß ist (über Nacht) dann gibts dieses Problem.
1. Mein Vater hat das Teil aufgeschraubt und mal alles festgedrückt.
2. Service hat Kondensatoren angeschaut (wohl alle i. O.) und mal Wärmeleitpaste erneuert (LOL!).
3. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hatte sowas noch nie, obwohl ich nun seit 15 Jahren meine Rechner selbst zusammen baue und mich mehr oder weniger auskenne.
Softwareseitig wurde alles getan. Inkl. Format etc.
Hat noch jemand ne Idee, bevor das Ding ersetzt wird? Ich hätte selbst Interesse dran, an dem Teil rumzubasteln. Von daher...