Laptop auf Ratenzahlung!

LemmeL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2005
Beiträge
2.559
Hi!

ich suche ein spielegeeignetes Laptop, dass auch für die Uni benutzt werden soll (Recht vernünftige Akkulaufzeit und auch GUTE Grafikkarte)! Jedoch kann ich die Summe nicht in eins bezahlen! Ich müsste in Raten zahlen. nun bietet ja fast jeder Shop eine Ratenzahlung an, mien problem ist dass ich da noch nicht so ganz durchsteige, wo bezahle ich am wenigsten Zinsen usw. Habe gesehen sogar bei Dell kann ich finanzieren lassen. und wie genau läuft das ab? buchen die per Einzug jeden Monat den Betrag ab oder muss ich überweisen? hat damit schon jemand erfahrung oder kann mir weiterhelfen? auch in Bezug auf die Wahl des Notebooks, ich denke mal so bis max. 1700-1800€ kommen in Frage ich könnte monatl. um die 100-150€ aufbringen immer! Marke des Notebooks ist mir relativ egal, hauptsache die Leistung stimmt mit dem Preis:d

mfg und danke im Vorraus

LemmeL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Zinssätze sind denn da gebräuchlich? Eine Variante wäre noch eine CC mit Teilzahlungen - da liegt in meinem speziellen Vertrag der monatliche Satz bei 1% > 7. Monat.
 
Ich hab zwar noch nie was auf Raten gekauft, würde dir aber davon abraten.

Spar lieber dein Geld, und sofern du die Summe zusammen hast, kauf dir dein Notebook.

Ansonsten hier paar Sachen die du beachten solltest.

- Bei den meisten Firmen ist eine Ratenzahlung nur möglich, sofern du eine Abbuchungsermächtigung der jeweiligen Firma erteilst, sprich, dass diese monatlich den Ratenbetrag von deinem Konto abbuchen.

- Achte darauf, dass der Zinssatz möglichst niedrig ist, erklärt sich von alleine..

- Des weiteren würde ich darauf achten, da du Student bist, dass der monatliche Ratenbetrag niedrig liegt, damit du deine Liquidität schonst. Als Student hat man nicht viel Geld zur Verfügung, deshalb achte darauf, dass die monatl. Rate niedrig liegt.


P.S. Mein Motto, nie etwas auf Raten oder auf Kredit kaufen! Pump lieber deine Eltern, Bekannte oder Verwandte an.
Denn ehe man sich versieht ist man verschuldet.. muss nur ein dummer Zufall passieren, sprich Autoschaden etc...
naja.. hf mit deinem Notebook
 
Zuletzt bearbeitet:
hm kannst du als student überhaupt auf raten zahlung nen Lap kaufen? Ich als schüler durfte es nicht ;)
 
Finanzieren kann man Autos oder Haeuser, aber keine Notebooks. Der Wertverlust ist laecherlich gross! und bei finanzierungszinsen um 9% bezahlst du doch einfach "einen monat zuviel" - und bei allen "0%"-Angeboten ist der Zins schon im Kaufpreis mit drin.
 
ich würde auch generell vom " auf-pump-kaufen" abraten.

DAS IST DER 1. WEG IN DIE SCHULDENFALLE!!
-es verleitet einen dazu mal hier und mal da was zu kaufen obwohl man ja gar kein geld dafür hat.
-wenn dann noch andere umstände dazukommen hast du ein großes problem. (unfall, job gekündigt,...).

frag liebe er eltern, geschwister oder freunde. die sehen es sicher lockerer wenn du bei denen mal mit 1-2 raten in rückstand gerätst.


zudem entnehme ich deiner signatur das du ja schon nen sehr guten spiele pc hast. übertreffen wird das notebook deinen pc eh nicht. also warum nicht ein preiswerteres notebook kaufen? bevor du dein notebook nur als "moderne schreibmaschine" nutzt und die teuer bezahlte leistung nur den akku frisst? (ist nicht böse gemeint aber doppelt gemoppelt kostet nur wieder geld)
 
Neckermann, Otto, etc. bieten auch interessante Finanzierungsmöglichkeiten an. Da braucht man dann auch keine Bürgschaft von Eltern, da man noch Student ist. Mit Sammelbesteller-Rabatt und weiteren Vorzügen kommt man da letztendlich auf eine kleine Zuzahlung für die Teilzahlungsmöglichkeit. Bei mir waren es bei der letzten Couch 30 EUR Mehrkosten bei einem Kaufpreis von 1200 EUR über 12 Monate.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh