LAN/WLAN bei Haus-Neubau

Moose

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2002
Beiträge
1.341
Ort
(fast noch) Hamburg
Die Verträge sind unterschrieben, der Bau eines Hauses kann nun starten (so Oktober wird wohl der erste Spatenstich erfolgen).

Das Haus soll etwas länger bewohnt werden, d.h. Grundlagen für HomeOffice sowie Telelearning für Kinder sollten kabelmäßig gelegt werden.

Ich dachte jetzt daran, in drei bis vier Zimmern schon einen LAN-Anschluss vorzusehen (CAT5-Verkabelung) und evtl. in den ersten Stock einen 54er WLAN Access Point zu setzen (mit dem Notebook auf der Terrasse im Garten macht doch alles viel mehr Spass).

Nun die Fragen :

- welche Hardware bei einem Access Point / Router nutzen (Telekomiker DSL kommt im Keller durch die Wand) ?
- komme ich mit einem 54er Wlan auch durch ein bis zwei Betondecken ?
- gibt es irgendwelche links (wlan, hausneubauverkabelung), bei denen ich ein paar Infos ziehen könnte

Oder noch besser : Hat hier im Forum vielleicht jemand sowas selbst mal umgesetzt ?

Vielen Dank vorab

Moose
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
54er WLAN kommt zwar durch 2 Betondecken aber das Signal leidet Arg darunter.

Zur Hausverkabelung ich habe mal mit jemandem sowas für seine Wohnung geplant!
Wenn du die Kabel in der Wand verlegen willst solltest du um dir ärger zu sparen Doppelt legen.
Ich meine damit sicherheit falls in kabel mal Ausfällt oä.
Verleg die kabel über die Verteiler rohre die durch die wände laufen und durch zB wand Aufsätze für RJ45 holst du die Anschlüße aus der Wand zum Rechner hin.
Alle Verbindungen dann halt zum Switch oder Router
 
Zu Wlan kann ich nichts sagen.

Aber als ich meine verkabelung verlegt habe, habe ich CAT 7 kabel genommen, da es ein Gbit netz ist und so, für alle fälle. Ich habe die kabel single verlegt und nicht doppelt. Die server hängen aber mit LWL kabel an dem switch. Die kabel sind n einem rohr (so ein schwarzes, flexibles) in den wänden auf ca. 45 cm höhe. Jedes zimmer hat einen anschlüss (doppelte RJ-45 dose). Im wohnzimmer sind es sogar zwei.

Gruss Helen-Jana
 
@Lethal

Reicht die Signalstärke denn zum Surfen und mp3 hören, drucken und files transferieren (< 1 MByte) aus ?
 
Beim neubau auf flexibilität achten, möglichst große Kabelschächte mit Ziehdraht usw lassen, am besten nen Patchfeld auflegen, dann kannste gleich in die räume cat5/6 Verkabelung machen und ISDN, Ethernet auf die Dosen patchen. Den Accesspoint (warte bis das Haus fertig ist), dann gibt es die g+ mit 108Mbit/s und dann möglichst Zentral plazieren.
 
derchris hat schon recht in einem gewissen punkt
du solltest schauen das der Access Point zentral ist.

So ich habe vor kurzem ein Wireless LAN eingerichtet
11MBit *mehr geld hatten die net* So das geht über 4 Etagen der UNterste hat "sinnvollerweise" den Access Point und so ist beim Obersten manchmal NIX signaltärke = 0 wobei das nichtmal dieke wände sind und die auf jeder Etage einen Repeater Verteilt haben.


Ich schick dir heute oder morgen eine PM da steht dann genau drinn was ich da gemacht habe@Moose
 
Hallo!

Bei Hausneubau auf jeden Fall von einem zentralen Punkt, wo auch der Telefonhausanschluss ist, jeweils ein Cat5e oder Cat7 Doppelkabel in jedes Zimmer.

Nacher dann mit nem Patchfeld arbeiten (24er oder so).

Gruss
Alex2108
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh