• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

LAN-Problem...

MichaelMros

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
579
Moin...
Ich nutze WinXP Pro SP2 und bin Arcor DSL-Kunde. Ins Inet gehe ich über Modem (an meinem NVidia-LANport). Seit ca. 2 - 3 Wochen (kann ich nicht genau sagen) bekomme ich immer beim Start von Windows meine LAN-Verbindung 2 (mein NVidia-LANport über den ich ins Inet gehe) mit dem Status "Netzwerkadresse beziehen" angezeigt (Infobereich der Taskleiste). Auch zeitgleich, während ich im Inet bin (Anlage 1 und 2) -> Inet funktioniert tadellos.
Ich habe auch nochmal einen Screen von meinen Netzwerkverbindungen angehängt (Anlage 4)
Nur habe ich irgendwie das Gefühl, dass es bei OnlineGames ruckelt und das dadurch Rechenzeit von der CPU gebunden wird. Reparieren lässt sich das auch nicht (Siehe Anlage 3).
Hat die Sache nun Auswirkungen? Wie kann ich das Problem lösen?
 

Anhänge

  • LAN-Problem_1.JPG
    LAN-Problem_1.JPG
    6 KB · Aufrufe: 31
  • LAN-Problem_2.JPG
    LAN-Problem_2.JPG
    6,7 KB · Aufrufe: 29
  • LAN-Problem_3.JPG
    LAN-Problem_3.JPG
    14,6 KB · Aufrufe: 30
  • LAN-Problem_4.JPG
    LAN-Problem_4.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 34
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was passiert, wenn du die Verbindung mit dem Status "netzwerkadresse beziehen" deaktivierst? Sollte ja nix machen, weil so kannse ja ned funktioniern...
 
Was passiert, wenn du die Verbindung mit dem Status "netzwerkadresse beziehen" deaktivierst? Sollte ja nix machen, weil so kannse ja ned funktioniern...


Das ist ja das Problem - die Verbindung mit dem Status "Netzwerkadresse beziehen" ist mein NVidia-LANport, mit dem ich ins Inet gehe... wenn ich die deaktiviere kann ich mich nicht mehr ins Inet einwählen.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir lag es an MS Virtual PC, der sich in die Netzwertreiber einhakte. Seit der Deinstallation und Umstieg auf VirtualBox ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Vielleicht leigt es ja bei dir auch daran!
 
Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir lag es an MS Virtual PC, der sich in die Netzwertreiber einhakte. Seit der Deinstallation und Umstieg auf VirtualBox ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Vielleicht leigt es ja bei dir auch daran!



Die Möglichkeit scheidet aus - habe kein Virtual PC oder ähnliches installiert...
 
Kann geschlossen werden - heute PC angeschalten und es hat einwandfrei funktioniert -> konnte "Reparieren"... Nochmal danke für Lösungsvorschläge.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh