LAN nur wenn WLAN aus?

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Hallo,

ich habe mehrere Fragen bezüglich eines Netzwerks.
Ich habe hier einen PC und einen Laptop.
Beide über einen Router (Speedport W701V mit aktueller Firmware) im Internet.
Der Laptop mittels integriertem WLAN-Modul, der PC mittels WLAN-Stick. Beides Standard g.

Gleichzeitig liegt ein LAN-Kabel direkt zwischen PC und Laptop (wie nennt man das dann? Peer-2-Peer, weil LAN isses ja nicht wirklich, oder?).

Problem 1:
Wenn ich zwischen den beiden Geräten Daten tauschen möchte (kopieren, verschieben), dann geht das per WLAN nur im Bereich kb/s, ein mb/s wird gar nicht erreicht.
Deshalb greife ich immer auf diese direkte Kabelverbindung zurück, damit geht's mit bis zu 30 mb/s (obwohl Gigabit-LAN an beiden PCs, aber da spielen ja noch andere Sachen mit rein).

Das nervige ist bloß, dass die Direktverbindung zwar parallel zu den WLAN-Verbindungen auf beiden PCs erkannt wird, aber beim Kopieren immer die langsame WLAN-Verbindung das Vorrecht beim Datentransfer erteilt bekommt. Das heißt, die Daten werden immer über die extrem lahme Verbindung durch's WLAN gequetscht.

Um das zu verhindern habe ich bisher nur einen Weg gefunden:
Es muss an mindestens einem der PCs das WLAN deaktiviert werden. Dann geht es über die Kabelverbindung.

Kann mir jemand helfen, das weniger aufwendig hinzubekommen. Vor allem muss immer ein PC-Benutzer aufs Internet verzichten, solange etwas kopiert wird (was bei 30 mb/s auch 'ne Weile dauern kann, je nach Dateien).



Problem 2:

Beide PCs haben Vista Home Premium 64Bit drauf.
Wenn ich da nun das Kabel bei beiden einstecke und das WLAN deaktiviere.
Dann auf "Netzwerk" klicke, dann sind nicht gleich die beiden PCs zusehen, sondern es kommt jedes Mal erstmal eine Zeile oben aus der Leiste gefahren, auf der steht
"Netzwerkerkennung und Dateifreigabe sind deaktiviert. Netzwerkcomputer und -geräte sind nicht sichtbar. Klicken Sie hier, um dies zu ändern."

Und dann muss ich an beiden PCs jedes Mal, wenn ich das Kabel eingesteckt habe, darauf klicken, im sich öffnenden Drop-Down-Menü dann auf
"Netzwerkerkennung und Dateifreigabe aktivieren".
Im nächsten Fenster dann wählen, dass es sich um ein privates Netzwerk handelt und dann endlich, wenn ich zwischen beiden PCs hin und her gerannt bin, dann geht es irgendwann meistens.

Kann sich Vista nicht irgendwie mal merken, dass wenn das Kabel eingesteckt wird, es sich immer um ein privates Netzwerk handelt? Oder erkennen, welcher PC da am anderen Ende des Kabels hängt und merken, dass das ein Freund ist?


Problem 3:
Wenn ich vom Laptop per Direktverbindung, also Kabel, etwas auf den PC kopiere (größere Dateien mit mehreren GB), dann wird der Laptop zwischendurch immer wieder extrem langsam, also er hängt sich beinahe auf. Dann gibt es auch wieder Phasen während des Kopierens, da ist er wieder halbwegs fit, kurze darauf ist die Leistung wieder im Keller.
Der Laptop hat zwar nur eine HDD mit 5.400 Umdrehungen, aber so langsam dürfte er deshalb auch nicht werden. Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was dahinter stecken könnte?

Ich bedanke mich für hilfreiche Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
problem 1:
das ist normal, windows kann nicht zu 2 netzwerken gleichzeitig verbunden sein. imho nichts zu machen.

problem 2&3 hab ich keine lösung, hört sich aber nach vermurksten windows installationen an, sowas kenne ich nicht.
 
Echt? Das ist ja...traurig. Und irgendwie arm von Windows.

Verkurkste Installs kann ich ausschließen, Lappis Vista ist erst wenige Wochen jung und das am PC sogar nur ein paar Tage.
Alles sauber installiert.
Also wenn, hat das eher was mit mangelnder Konfiguration meinerseits zu tun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh