Gurkengraeber
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 12.156
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Thermalright Frozen Warframe 280 White
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB White DDR5-7600 CL32 @ 6600MT/s
- Grafikprozessor
- Asus ROG Astral GeForce RTX 5090 White OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Soundkarte
- KEF LSX II (DAC)
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1300 ATX3.1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Also es geht um folgendes: wenn man mal kurz am PC was verändern will, und das Ding unterm Tisch oder sonstwo steht, und man nicht alle Kabel entfernen will jedesmal, dann gibt es nicht genug Licht. Man muss immer eine Taschenlampe parat haben.
Wie auch immer, ich würde mir gerne eine Kaltlichtkathode einbauen, die allerdings auch leuchten kann, wenn der Rest des Systems aus ist, so dass ich arbeiten kann. Wie könnte man das am besten bewerkstelligen? Am besten wäre natürlich ein Akku, der ans Netzteil angeschlossen wird und sich direkt mit auflädt, wenn der PC an ist.
Also, gibts da vielleicht Ideen? Natürlich könnte ich eine kleine Lampe im Gehäuse anbringen und separat an eine Steckdose anschließen. Aber am liebsten wäre es mir, wenn das irgendwie über das Netzteil des PCs ginge.
Wie auch immer, ich würde mir gerne eine Kaltlichtkathode einbauen, die allerdings auch leuchten kann, wenn der Rest des Systems aus ist, so dass ich arbeiten kann. Wie könnte man das am besten bewerkstelligen? Am besten wäre natürlich ein Akku, der ans Netzteil angeschlossen wird und sich direkt mit auflädt, wenn der PC an ist.

Also, gibts da vielleicht Ideen? Natürlich könnte ich eine kleine Lampe im Gehäuse anbringen und separat an eine Steckdose anschließen. Aber am liebsten wäre es mir, wenn das irgendwie über das Netzteil des PCs ginge.