Laing DDC 1T Plus DDC Dual Top mit Custom Shoggy Sandwich

ronin7

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2005
Beiträge
2.927
Ort
Frankfurt am Main
Hi Leute,

ist die DDC 3.2 einfach nur die Nachfolgerin der DDC 1T Plus oder worin liegen hier die Unterschiede? Würde gerne eine DDC !T Plus und eine DDC 3.2 am gleichen PWM Kanal steuern, das sollte doch funktionieren oder?

Dazu noch ne Frage, bevor ich mir jetzt 2 Pumpen ins Case baue, wie ist eigentlich die DDC 3.25? Mit der DDC 1T Plus habe ich bei 2 Mora3 Radiatoren bei 100% ca 90 l/h Durchfluss. Im Idle läuft die Pumpe aber nur auf 70 l/h und wird ca. 10°C wärmer (also 34°C bei 24°C Raum) als Raumtemperatur weil sie trotz Metallhouse und 80mm Lüfter auf 100% ca. 14°C wärmer (also 38°C bei 24°C Raum) als Raumtemperatur wird. Die DDC 3.25 sollte dann ja entsprechend noch wärmer werden, oder hat die einfach nur nen anderen rotor so dass ich meine auch nachrüsten könnte?

eine Idee wäre natürlich auch 2 Laings in Reihe mit nem Dual Top zu verbauen, ist das noch modern oder leiber 2 Kreisläufe?

Schonmal Danke für Antworten :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mechanisch sind die alle ziemlich gleich, auch wenn die 3.25 angeblich einen etwas laufruhigeren Rotor haben soll. Die 1T+ ist genau die 3.2, warum der Name geändert wurde, weiß ich nicht.
Entscheidend ist aber die Drehzahl bzw. das PCB. Die 3.2 läuft mit 4200 Umdrehungen, die 3.25 höher. Da gibt es auch Unterschiede, so laufen manche von meinen 3.25 auf 4500 und andere auf 4700 Umdrehungen, eine gibt sogar nur 4200 Umdrehungen.
 
ähmm... im Idle heißt bei Dir was? Warum stellst Du die Pumpe nicht auf einen Wert und lässt sie dort laufen? Ich habe das mal mit drei Pumpen probiert. Man ändert den Durchfluss ok, und was dann? Die Temp. hat sich bis auf wenige Grad nicht gravierend verändert. Also nur Optic?
 

Anhänge

  • P1020499.JPG
    P1020499.JPG
    147,9 KB · Aufrufe: 291
@Sinusspass meine DDC 1T Plus Pwm läuft maximal aber auch mit 4500

@Maexi Idle heißt bei mir nur im Internet surfen oder Office machen. Die Regelung habe ich so eingestellt um die Pumpe zus chonen, dass die sich ja gerne aufheizt. Bin auch am überlegen ob ich aus meinem großen Kreislauf 2 kleine jeweils für cpu und Gpu mache.
 
also ende vom Lied ich nehme lieber eine Ddc 1t Plus mit dem alten Modellname dazu um auf dersicheren Seite zu sein dass die gleich laufen 😁
 
ja stimmt... werde dann mal nen Quadro fürs Aquero benötigen weil ich keinen freien Stecker mehr habe 😁 Gibts eigentlich noch Leute die Dual DDC verbauen?

@Maexi hast Du Deine Triple Laing noch im Einsatz? Was bringt die an Durchfluss und welche Laings haste dazu genommen? Wenn ich das bauen würde, würde ich gerne eine 2. DDC 1T Plus nehmen. Wenn der Intel 9900Ks von Idle 3,6 Ghz auf 16x 5,2 Ghz springt braucht der mehr Durchfluss als 70 l/h sonst knipst der sich nach 10 Minuten von selbst aus.

Werde schonmal beginnen und mir ein Dual Shoggy Sandwich bauen:

Dazu würde ich einfach diese Zutaten hier nehmen:
LUX Zellgummiglätter 280 mm x 140 mm Classic
LUX Ersatzbelag für Schwammgummiglätter 280 mm x 140 mm Classic
und den Schwamm halt einsprayen mit Translucent Hellblau Polyc.
 
Zuletzt bearbeitet:
geh mal davon aus das jede Pumpe ca 30-40% mehr Durchfluss bringt. Ich hatte die DDC 1T, nun nicht mehr. Wegen der Geräusche würde ich auch keine DDC mehr haben wollen. Ich habe meine zweite D5 wieder aus dem System genommen, das bringt mir gar nix, ist oder war nur Optik. Man macht nix kaputt, wenn mehrere laufen, brauchen, braucht man nicht wirklich. Für einen zweiten Kreislauf wegen der Optik, sehr gut, ob es aber auch einen Nutzen hat, das lügt sich am besten jeder selbst in die Tasche. Ich habe auch viel gebastelt und getan, brachte alles nix, doch einige Händler hatten eine gewisse Zeit bessere Einnahmen.
 
geh mal davon aus das jede Pumpe ca 30-40% mehr Durchfluss bringt. Ich hatte die DDC 1T, nun nicht mehr. Wegen der Geräusche würde ich auch keine DDC mehr haben wollen. Ich habe meine zweite D5 wieder aus dem System genommen, das bringt mir gar nix, ist oder war nur Optik. Man macht nix kaputt, wenn mehrere laufen, brauchen, braucht man nicht wirklich. Für einen zweiten Kreislauf wegen der Optik, sehr gut, ob es aber auch einen Nutzen hat, das lügt sich am besten jeder selbst in die Tasche. Ich habe auch viel gebastelt und getan, brachte alles nix, doch einige Händler hatten eine gewisse Zeit bessere Einnahmen.
hehehe geb die schuld nicht den Laings, meine Plus läuft richtig leise...dank Shoggy Sandwich. Jabe mir jetzt auch schon das Zeug für mein Dual Sandwich bestellt. Da ich 2 Mora3 habe, bringt in meinem Fall eine zweite Pumpe schon was, weil das Wasser nicht durch den ganzen Mora braucht um gekühlt zu werden, ergo kann mehr Wärme abtrasportiert werden wenn mehr Durchfluss da ist. Werde mir wahrscheinlich dann den Alphacool Plexi Dual deckel bestellen und ne zweite Laing DDC 3.2 (scheint der neue Namen der DDC Plus zu sein). Werde die Plus als erstes schalten und die 3.20 als zweites. Gibt da eigentlich ein Problem, falls die unterscheidlich viel Flow produzieren sollten oder muss ich die exakt gleich regeln? Damit ich für jede Pumpe einzeln die Funktionsweise übers PWM Signal kontrollieren kann, schließe ich sie an einen Quadro an.den Wassereinlass am Deckel werde ich von oben machen, den Auslass nach vorne :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nöö, warum sollte es ein Problem geben. Genau die gleiche RpM machen die Pumpen eh nicht, da hat jeder Motor seine RpM. Du steuerst ja sowieso jede einzeln an, von daher haste alle Möglichkeiten. Also das mit dem Wasser durch den halben Mora begreife ich nicht ganz. Naja 3 Moras ist vielleicht doch etwas übertrieben oder?
 
nöö, warum sollte es ein Problem geben. Genau die gleiche RpM machen die Pumpen eh nicht, da hat jeder Motor seine RpM. Du steuerst ja sowieso jede einzeln an, von daher haste alle Möglichkeiten. Also das mit dem Wasser durch den halben Mora begreife ich nicht ganz. Naja 3 Moras ist vielleicht doch etwas übertrieben oder?
Edit: hab nur 2 Moras 😁 ...wenn das Wasser schon bis zum halben Moralauf runtergekühlt ist, kann man den Durchfluss verdoppeln. Mehr Durchfluss kann besser schnelle Tempsprünge einer Multicore Cpu aufnehmen... Kompressoren funktionieren ja auch nach dem Prinzip
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Nein Nein Nein
Die Grundannahme stimmt zwar, dass mehr Durchfluss bessere Temperaturen bringt. Geringfügig bessere, wohlgemerkt, und da kommt es auch immer auf den Block an. Das wars dann aber auch. Mit 2 Moras ist man noch weit genug davon entfernt, dass das Wasser an der kühlsten Stelle so kühl ist, dass man nur noch durch mehr Durchfluss höher kommt. Und die Tempsprünge müssen erst durch etwas Metall, Sprünge im Rahmen des Boosts sind da schon längst verschwunden und bei längeren hilft der Durchfluss auch nicht viel.
Kompressoren arbeiten ganz sicher nicht nach dem Prinzip, viel Durchfluss durchzuballern, auch wenn die Pumpenausstattung bei Chillern oft ziemlich ausführlich ist. Prinzipiell geht es dabei darum, dass das Kühlmittel kälter als Raumtemperatur wird.
 
wie komme ich auf 3 Moras? Vielleicht sollte ich eher ins Bett gehen, das ist für Opas nix mehr, bis in die Nacht zocken und dann wieder fit zu sein.
 
wie komme ich auf 3 Moras? Vielleicht sollte ich eher ins Bett gehen, das ist für Opas nix mehr, bis in die Nacht zocken und dann wieder fit zu sein.
habs auf 2 korrigiert, hast schon richtig gelesen. Naja jetzt ist eh erstmal 4 Wochen Bestellpause...hab mir noch das Zeug fürs Dual Shoggy Sandwich bestellt der Rest muss warten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HS sind von EK, erwarte aber nicht zu viel von der Quali !

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh