lüftersteuerung oder lüfter kaputt?

buxtehude

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2011
Beiträge
8.050
Ort
Berlin
hi leute,

folgendes problem: alle 4 lüfter (enermax everest ucev12, 500-1000rpm) sind an der steuerung zm-mfc1plus angeschlossen.
leider drehen die lüfter seit einiger zeit jedoch nur mit max. 500rpm. das hatte ich mit einer anderen steuerung (scythe kaze master ace) gemessen, wo das gleich auftrat.

dass alle 4 lüfter zeitgleich plötzlich den gleichen defekt haben, halte ich für unwahrscheinlich.
könnte es die steuerung/en sein? oder eher das nt kabel (4pin molex, enermax modu 87+ 600watt), das ich aber auch schon (ohne änderung) getauscht habe?

weitere verbaute hardware siehe sysprofil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Everests haben doch schon eine eigene Steuerung integriert, laut Herstellerseite/Produktinfo:
selbstgesteuerte Geschwindigkeitsanpassung durch Temperatursensor
Bei geringer Umgebungstemperatur reduziert der Lüfter seine Drehzahl von selbst. Umkehrschluss: Wenn du die Sensoren schön warm machst, laufen die bestimmt auch wieder mit 1000rpm ;).
 
ja, das dachte ich auch erst. aber die lüfter sitzen direkt auf einem radiator, der bei betrieb, so wie gpu und cpu auch, warm wird.

und seit einiger zeit ist es so. unabhängig von der jahreszeit oder zimmertemperatur.

kann trotzdem mal probieren, wärme an den sensor zu bringen. mal sehen, ob sich was ändert. dazu muss ich aber die alte steuerung wieder anbringen, weil die die drehzahlen anzeigt.
 
Du kannst den TempSensor des Lüfters abschneiden, die verbleibenden Kabelenden zusammen-löten/kurzschließen und dann den Kurzschluss isolieren. Dann soll der Lüfter Vollgas geben und du kannst ihn über deine Scythe/Zalman Steuerung regulieren. Das setzt die Bereitschaft zum Garantieverzicht und einen Lötkolben/Zinn voraus. Hier ein paar Erfahrungsberichte : computerbase.de/forum/showthread.php?t=672888.
Vlt. kann man die Sensoranschlüsse auch direkt an der Platine des Lüfters kurzschließen, dann hätte man kein unnötig gewordenes Kabel mehr raushängen.
 
die garantie ist nicht mehr so wichtig. schlimmstenfalls wechsele ich die lüfter einfach aus.

danke für den link. werde es mal probieren und dann hier berichten. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh