Lüfter vom Inspiron 1525 runterregeln ?

Mandel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
459
Hallo zusammen ...

Hier ist gestern das Inspiron 1525 angekommen. Feines Notebook...
ABER irgendwie stört mich der Lüfter doch ein wenig! Hab mich vorher zwar belesen und auch von dem Problem gehört, aber das nicht so ernst genommen. Mein Vostro ist nämlich, selbst bei Volldampf leiser, als der Inspironlüfter auf mittlerer Stufe :(

Leider funktioniert I8kfan im Gegensatz zum Vostro 1500 beim Inspiron 1525 nicht...
Kennt jemand nen Tool mit dem man den Lüfter bisschen unter Kontrolle bekommen kann?

Danke schonmal :asthanos:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wurde mich auch interessieren - meine Freundin will unbedingt einen ROTEN Notebook, der nicht mehr als 600-800Euro kostet... und die gibt es nur als Inspiron 1525 - Variante (neu) zu haben :((
 
Das scheint wohl ein Problem zu sein, welches noch nicht gelöst ist...
Ich hab auf alle Fälle im Forum zu I8kFan mal was hinterlassen.
Vielleicht hilfts ja! Kann sicher auch nicht schaden Dell mal drauf an zu sprechen ;)
 
Habe auch das selbe Problem, und auch Dell darüber informiert, bzw. die Sachbearbeitern im Chat eindringlich gebeten, dieses Problem and Leute weiterzuleiten, die da ggf. auch was machen können.

Leider bringt das vermutlich auch nichts.

Also an alle Interessierten: Finger weg vom Inspiron! Die Dinger sind toll, aber das Lüftermanagement ist ein absolutes NoGo - man ärgert sich nur.
 
Ich befürchte auch, dass Dell da (zumindest auf Kundennachfrage) nichts tun wird. Vielleicht erkennt ein Zuständiger da selbst mal durch Zufall, dass der Lüfter nervt und baut das bei einem BIOS-Update mit ein :d

Meine Hoffnung ist ja immer noch, dass es mal ein Tool gibt, welches sich um die Lüftersteuerung kümmern kann. ZZ ist das nicht der Fall!
(I8kfan funktioniert leider nicht)

Was mich aber zusätzlich etwas ärgert:
Das Lüfter des Inspiron dreht nicht nur bei zu niedrigen Temperaturen anspringt, sondern, dass er auch generell "zu laut" ist. Der Lüfter meines Vostro 1500 ist bei gleicher Drehzahl deutlich leiser...

Ich möchte aber auch anmerken, dass ich auf Lüftergeräusche etwas "empfindlich" reagiere ;)
Meine Freundin stören die Geräusche weniger... (Ihr altes NB war trotzdem leiser!)

Mich beruhigt es nur, dass ich durch RMClock und undervolten verhiindern konnte, dass das NB selbst bei 100% Auslastung nicht in die höchste Stufe geht!
 
Ich habe Nachrichten!

Ich habe es geschafft, den Lüfter ruhig zu stellen. Momentan allerdings nur komplett aus - das heißt, er schaltet sich überhaupt nicht mehr ein ..
Ich versuche noch zu Ergründen, wie genau ich das gemacht habe - ich weiß es selbst nicht :d Es gibt also noch Hoffnung.
 
Ich bin restlos begeistert :d

Mich würde trotzdem mal irgendwie interessieren, wie du das hin bekommen hast...
Wenn der Grundlos plötzlich nicht mehr an geht ist er vielleicht defekt :d
 
Also an alle Interessierten: Finger weg vom Inspiron! Die Dinger sind toll, aber das Lüftermanagement ist ein absolutes NoGo - man ärgert sich nur.

Ohne auf die Konfiguration des books einzugehen,
ist die Aussage einfach nur sinnlos.

Das 1525 (c2d mit x3100), das ich für meine cousine bestellt habe, ist sehr leise.
 
Ich habe auch einen C2D T5550 mit X3100 - ist alles andere als leise. Ich habe mit Clockgen an den PLLs gespielt - und eine steuert wohl das Lüftermanagement. Allerdings kann ich das nicht reproduzieren - jetzt läuft der Lüfter wieder so wie vorher. T >= 50°: Lüfter an, T<= 38°C, Lüfter aus. Mist Ding.

Und wie ist das bei dem Laptop deiner Cousine? Sehr leise? Kann ich mir nicht vorstellen :( Der sollte die selben Probleme haben, wie alle Inspiron 1525. Ich bekräftige: Finger weg vom Inspiron! Lieber die Studio-Line nehmen, die ist neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben hier auch das Inspiron mit T5550 und X3100...
Leise ist zumindest in meinen Augen/Ohren was anderes!

Der Lüfter springt exakt reproduzierbar bei 46°C an und geht bei ca. 39°C wieder aus.

Ob die Studios da besser sind weiß ich aber auch nicht ...


Hm... Glockgen hab ich ewig nichtmehr genutzt. Fürchte auch meine Freundin lässt mich für SOLCHE Experimente nicht an ihr Notebook :d
Vielleicht findeste ja nochmal raus wie's geht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle Experimentierfreudigen: Ausschalten geht mit der PLL ICS 950405. Da einfach nach unten ziehen. Das Problem: Das ist ein One-Way-Ticket. "Einschalten" habe ich nicht mehr hinbekommen. Der Lüfter bleibt dann aus - bis zu einer Neuinstallation oder des Einspielen eines Backups. Ist also leider auch keine wirkliche Lösung. Vll. hat da aber ja jemand Muße, dass nochmal auszuprobieren.

Ich werde dann wohl Hand anlegen, einen Poti einbauen und den manuell regeln. Schreibt man nur, kann er in meinem System komplett ausbleiben - oder man stellt ihn konstant auf ein niedriges Niveau, was dann nicht störend ist.

Ich poste dann mal ein paar Bilder, sobald ich das gemacht habe. Vll. auch eine kleine Anleitung dazu. Wird aber wohl noch ein Weilchen dauern.
 
Für alle Experimentierfreudigen: Ausschalten geht mit der PLL ICS 950405. Da einfach nach unten ziehen. Das Problem: Das ist ein One-Way-Ticket. "Einschalten" habe ich nicht mehr hinbekommen. Der Lüfter bleibt dann aus - bis zu einer Neuinstallation oder des Einspielen eines Backups. Ist also leider auch keine wirkliche Lösung.
Neuinstallation? :eek:
Neuinstallation von was? Doch nicht vom OS, oder? :d

Ich werde dann wohl Hand anlegen, einen Poti einbauen und den manuell regeln. Schreibt man nur, kann er in meinem System komplett ausbleiben - oder man stellt ihn konstant auf ein niedriges Niveau, was dann nicht störend ist.
Da bin ich mal gespannt, ob das so funktioniert! Würde mich zumindest sehr über paar Pics freuen :)
 
Doch, des OS. Ich weiß nicht warum, aber ich musste Neuinstallieren, denn der Lüfter sprang einfach nicht an. Vll gehts auch per Systemwiederherstellungspunkt - hatte ich aber bereits deaktiviert.

Wie gesagt - ist auf jeden Fall nicht praktikabel. Methode 2 funktioniert auf jeden Fall, das ist eher nur eine Zeitfrage. Bin zur Zeit im Uni-Stress und danach hab ich ein Praktikum und bin nicht vor Ort. Mal sehen, wann ich dazu komme ..

Dennoch, extrem ärgerlich das Ganze. Hatte bislang eigentlich nur gute Erfahungen mit Dell - aber das ist großer Mist. Tja, eigenlich hätte ich es ja besser wissen müssen und mich im Vorfeld informieren sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch im DELL-Forum einen Thread eröffnet: Alle mit diesem Lüftersteuerungsproblem einfach dort niederschreiben. Je mehr sich melden ..
 
hallo! da die richtung in diesem forum/thread schon mehr nach meinem geschmack ist, habe ich mich kurzerhand angemeldet um auch meinen senf dazu geben zu können :)

also ich hab seit nem halben jahr ein vostro 1310 c2d 8400gs.

abgesehen von, oder vielleicht verstärkt wegen dem hitzeproblem der grafikkarte (idle: 65°C; load: bis 100°C!) dreht mir mein lüfter auch ein wenig zu viel.
bei >56°C cpu temp springt er an und kühlt schnell auf 53°C, dh max alle paar minuten.

hab auch schon etliche progs ausprobiert, konnte aber nur mit ik8...irgendwas mäßigen erfolg verzeichnen: ich konnte den lüfter damit manuell auf aus-min-max stellen.

aus is natürlich schlecht, weil er da viel zu heiß wird.
min is ok, aber zu wenig, wenn mal etwas mehr last anfällt.
max is einfach immer viel zu laut.

automatik hat nicht funktioniert.

außerdem war die originale automatische lüftersteuerung außer kraft gesetzt, sobald man ik8 installiert hat. so hatte ich dann eine zeit lang überhaupt nur die ungenaue ik8 manuell-steuerung, bis sich die originale dann irgendwann mal wieder reaktiviert hat.

nachdem es also per software leider nicht so toll zu funktionieren scheint, habe ich mir, genau wie dracoonpit, gedacht, ich könnte ja einen poti verwenden. so, an diesem punkt stehe ich im moment und lasse es euch wissen, wenn ich etwas brauchbares gebastelt habe.

meine idee wäre, die lüftersteuerung in den expresscard slot zu bauen. sollte sich platzmäßig ausgehen und aussparungen für die kabel wären auch vorhanden.

ich hänge außerdem einfach mal die adresse zu meinem blog an, in dem ich meine maßnahmen (copper mod/alu mod) zur reduktion der gpu temps beschrieben (und bebildert) habe:

ghandi2000.wordpress.com

bei fragen und anregungen seit ihr jederzeit willkommen, auf forumdeluxx wie auf wordpress!

ruhiges schaffen wünscht
ghandi2000
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh