• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lüfter Schreibtisch einbau.

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 94174
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 94174

Guest
Servus,

ich hab ein kleines Problem mit meinem Schreibtisch, und zwar das ich in den rechten Schreibtischunterschrank meinen PC stellen will. Der Schrank hat zwar eine Kabelausführung, ansonsten ist er aber komplett geschlossen.

Nuja, meine Lösung ist jetzt ganz schlicht in die Front und in die Seite Löcher zu fräsen und Lüfter einzusetzen, in die Tür einen 140mm und in die Seite einen 200mm Lüfter. Sitz der Lüfter usw. ist schon gecheckt, das passt alles.

Nun aber mein Problem, wie schließ ich die an eine Stromzufuhr an, dachte auf jedenfall an ne kleine Lüftersteuerung, trotzdem fehlt mir dann noch immer die Stromzufuhr.

Lüfter sind zweimal BitFenix Spectre.

Wie kann ich das lösen?

Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den 230 mm Spectre nehmen und mit 7 Volt betreiben. Das bringt recht guten Luftzug und braucht keine Steuerung. 7 V bekommst Du aus dem PC selber durch Anschluss an 12 V und 5V Leitung statt Masse. Ich würde den Lüfter wahrscheinlich unten einbauen weil man ihn da nicht sieht und hinten Löcher machen damit die Luft auch wieder rauskann.
 
Es ist halt so, ich hab die Lüfter schon bei mir liegen ;) ausserdem hab ich ein BitFenix Survivor Gehäuse, d.h. ein Lüfter sitzt oben, einer in der Front, ein Lüfter unten hilft mir da nicht weiter.

Deswegen wollte ich auch einen Lüfter in die Tür setzen, der die Luft rauszieht, und einen seitlich, oder hinten hin, der Luft in den Schrank einbringt...beschissen ist halt die Sache, dass ich von oben nicht rankomme, da eine Schublade dazwischen ist. Da der Schreibtisch teuer war, will ich ihn halt nicht vollends vermurksen.


An die Führung ins Gehäuse hab ich auch schon gedacht, und jetzt sorry, mir fehlen die Bezeichnungen für die Stecker.

Die Fenix-Lüfter haben nur Stecker, die ich aufs MB klatschen kann, und die Kabel reichen nie und nimmer da rein, ausserdem kann ich das Gehäuse nicht rausnehmen um sie auszustecken, weil der Platz nich vorhanden ist, ergo müsste ich die Kabel rausführen und dann irgendwie überbrücken! Gibts da Kabelerweiterungsmöglichkeiten. Molex wäre für so ne Geschichte halt am besten, und da hat sich mir halt die Frage gestellt, ob nicht eine Lüftersteuerung per Molex versorgt werden könnt und dann auf die weiteren Lüfter splittet? :)
 
Fräse hinten oben einfach Lüftungsschlitze, mehr würde ich nicht machen, da der rechner ja selbst die Luft ansaugt und hinten wieder ausbläst, nur raus muss sie. Die Tür ist nicht dicht.
 
Du musst nur verhindern, daß dauernd die gleiche warme Luft aus dem Inneren des Unterschranks angesaugt wird. Das kannst du am besten verhindern, wenn du hinten im oberen Bereich ein Öffnung schaffst. Die Luftmenge, die zur Kühlung benötigt wird, saugt dein Rechner doch eh an, ein zusätzlicher Lüfter, der irgendwohin Luft pustet, bringt da in meinen Augen wenig.
 
Okay, mal angenommen ich lass das vorne in der Tür weg, und bringe hinten einen 200 mm Lüfter an, der die Luft rauszieht, dass passt dann, oder? Bzw. mehr wird dann nicht verbaut...
 
Was genau macht der 200er? Ich würde es einfach mal mit unauffälligen Schlitzen in der Rückwand probieren, die natürlich im oberen Teil sein müssen.
 
Ja das sollte die beste Lösung sein.

Es zieht hinten die warme Luft raus und vorn kühle rein.Da du ja auch in der Gehäuse Front einen Lüfter hast saugt der gleich die kühle Luft ins Gehäuse und hinten durchs NT wieder raus.
 
hm, okay, noch eins, wenn durch den vorderen 200mm Lüfter, der sich im gehäuse befindet die heißluft rausgedrückt wird, aber sich hinten die Lüftungsschlitze befinden, ist das nicht etwas kontraproduktiv?
 
Welches Gehäuse hast du denn überhaupt und wie ist da der Hauptluftstrom ausgerichtet? Ich gehe immer erstmal vom klassischen vorne rein und hinten raus aus.
 
hm, okay, noch eins, wenn durch den vorderen 200mm Lüfter, der sich im gehäuse befindet die heißluft rausgedrückt wird, aber sich hinten die Lüftungsschlitze befinden, ist das nicht etwas kontraproduktiv?

sicher das der die Luft raus drück und nicht ins Gehäuse saugt?
 
jetzt nicht mehr wirklich, BitFenix Survivor.

Die Sache ist, ich hab grad nur das Gehäuse hier stehen, die restlichen Komponenten kommen erst morgen per DHL, ich bin davon ausgegangen, das der Lüfter oben, die Luft in Richtung CPU reinzieht.

Naja, entpuppt sich bei genauerem nachdenken als Schwachsinn, die warme Luft geht ja wieder nach oben ab, und nicht brav nach vorne zu dem zweiten Lüfter.

Ich werds jetzt final so machen, das ich die Lüftungschlitze wir vorgeschlagen hinsetze, und sollte das nicht reichen den 200 mm Lüfter hinten als ableitenden Lüfter einsetze.

Vielen Dank für die Antworten, und die kleine Hilfestellung, das hätte ohne den Hinweis einen schönen Mist gegeben...

Das hier: http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/gehaeuse/16812-exklusiv-im-test-bitfenix-survivor-gut-guenstig-und-lan-tauglich.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei denen auf der HP ist ein Bild wo mal den Luftverlauf sieht.

Es wird vorn angesaugt und oben wieder raus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh