Lüfter Reinigung

beemcup164

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2012
Beiträge
163
Hallo Leute,
mein Acer Aspire 5742g (Intel Core i5 480m 2,67 ghz,Ati Radeon HD6370m-8gb Ram) wird bei spielen zurzeit zu heiß,ich vermute das der lüfter verstaubt ist (da das mit dem heißwerden früher nicht der fall war),wie ich bisher herausgefunden habe,scheint man den Lüfter meines Modells nicht durchs einfache Aufschrauben der Rückseite reinigen zu können ( nur durch komplettes zerlegen des Laptops,Laufwerk,Bildschirm etc.).das ist mir zuviel arbeit und ich glaube das die wahrscheinlichkeit groß ist das ich da drinnen was zerstöre :d
Jetzt habe ich gehört,das man das Teil auch mit hilfe einer Druckluft-flasche oder ähnlichem reinigen kann?
Wie läuft das ab?
Wo bekommt man die dinger?
Was kosten die?

Danke schonmal im Vorraus :d

Lg Beem
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
druckluft rein sprühen ist dilletantisch und eine schlechte lösung. es könnte sein, dass man den lüfter beschädigt (bzw. das kugellager). schließlich dreht sich ja beim sprühen der lüfter mit und beschleunigt ziemlich stark, was nicht so toll ist.

kennst du vielleicht jemanden, der sich mit hardware/notebook reparatur auskennt? für studenten gibts z.b. auch oft einschlägige reparaturstellen. ;)

ansonsten kann man das auch selbst machen. zu vielen notebooks gibts anleitungen fürs zerlegen des notebooks. die schraubenpositionen kann man sich auch merken, indem man die schrauben auf ein stück styropor steckt an die äquivalente position. evtl. gibts auch auf youtube anleitungen....

oft hilft es auch, nicht nur den lüfter zu reinigen, sondern die heatpipe-konstruktion. oft sind auch wärmeleitpads verbaut, die man durch viel bessere wärmeleitpaste tauschen kann,sofern es die kühlerkonstruktion zulässt - aber das geht schon etwas weit für laien (nicht dass es schwer ist, nur gehts halt nicht, falls höhenunterschiede der cpu/nb/gpu durch wärmeleitpads überbrückt werden)

....alles nur kein druckluftspray. dadurch bekommst du den dreck nicht ordentlich raus.
 
hhmm danke dir :d

Dort in dem Forum wo mir das empfohlen wurde,haben alle die Druckluftmethode angeprisen,dass es doch viel einfacher sei,das da nichts kaputt geht etc.aber wies aussieht ist es doch nicht so :d
In die Reparatur wollte ich es nicht geben,da ich darauf angewiesen bin,eine Einleitung zum Aufschrauben hab ich auch schon gefunden und wenns nur so wäre das ich ein paar schrauben entfernen muss und dann die hintere klappe abheben kann,dann wäre das auch kein problem für mich,aber man muss sehr sehr tief ins notebook rein (bei meinem Modell),da traue ich mich dann doch nicht richtig ran!"
Wie kann ein Lüfter im notebook überhaupt so stark verstauben ?
Oder liegt das nicht am Lüfter,und notebooks werden generell beim Spielen heiß?
 
So lange du dir keine Finger verbrennst oder dein Laptop sich zur Sicherheit abschaltet würde ich da garnicht dran gehen und irgendwas aufschrauben.
Kollege aus der Uni macht meine Maus auch immer gut warm mit seinem Laptop :-)

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
das ist das Problem bei den günstigen Modellen, zum reinigen muss man das komplette Notebook zerlegen. Hatte hier auch schon so einen rumliegen! gereinigt bekommen hab ich Ihn aber bei dem Aufwand den man treiben musste hätte man auch einen neuen kaufen können.

Grüße
 
das ist das Problem bei den günstigen Modellen, zum reinigen muss man das komplette Notebook zerlegen. Hatte hier auch schon so einen rumliegen! gereinigt bekommen hab ich Ihn aber bei dem Aufwand den man treiben musste hätte man auch einen neuen kaufen können.

Grüße

Ich glaube nicht das das mit günstig oder nicht zusammenhängt,meins war nähmlich nicht günstig,das ist eher hersteller und Modelspezifisch.....
 
Wie kann ein Lüfter im notebook überhaupt so stark verstauben ?
Oder liegt das nicht am Lüfter,und notebooks werden generell beim Spielen heiß?

Zu 1.)
Der Lüfter saugt an der Luftzufuhröffnung nicht nur kalte Luft sondern auch Hausstaub, Haare, Schmutz ein.. entsprechend landet das dann zwischen den Kühlfinnen und an den Lüfterblättern. Ist eine Frage der Zeit und natürlich auch der Umgebung..

Zu 2.)
Ja, Spiele-Notebooks werden generell schon wärmer als Desktop PCs. Ist ja auch logisch, es ist viel weniger Fläche zum Kühlen da und die thermische Leistung der Chips sollte man nicht unterschätzen. Deshalb gibt es meist ja nur die Auswahl zwischen laut und kalt oder heiß und leise. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh