• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lüfter auf Asus a8n-E gibt geist auf??

Bl4ckD3vil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2006
Beiträge
1.552
Hallo hw Luxxer,

soeben ist vorraussichtlich der ChipsatzLüfter (das silberne teil) auf meinem Asus A8N-E kaputt gegangen. Plötzlich gab es ein sehr ungesundes geräusch und der Lüfter knarrt und ist elend laut. Ich denke mal kurz kaputt.

Nun meine Frage:

WÄre es sinnvoller das Mainbaord an Mix-Computer zu senden oder lieber einen gescheiten Lüfter zu akufen und dieses dann zu montieren (ist das schwer?)?

Da auch die Ferien vor der Tür stehen wäre es upi wenn das ganze schnell über die Bühne gehen würde.

WÄre durchaus bereit 20 € für einen lüfter auszugeben, was wäre empfehlenswert?

Vielen Dank

Devil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie wäre es denn, wenn du auf der asus-homepage die seriennummer deines mobo's angibst und die dir einen neuen zuschicken? die haben eine aktion laufen, da der chipsatzlüfter sehr laut ist und asus diese austauscht.

oder aber du baust dir einen passiven kk drauf! zum beispiel den zalman zm-nb47 j
den hatte ich auch verbaut! ist echt top! :)
 
hol dir nen neuen chipsatzlüfter bei asus - für lau.
ich hatte letztes jahr auch das a8n-e, und mein chipsatzlüfter war noch "ganz". in weiser voraussicht hab ich einfach gleich, als ich von der tauschaktion erfur, einen bei asus bestellt. einfach seriennummer vom board und adresse eingeben, 3 tage später war der lüffi da.

gut daß ich es gemacht hab - das board lag ca. 1/2 jahr in der schachtel und ein kumpel hats jetzt verbaut in seinem neuen rechner - und auf einmal (und obwohl das board nicht gelaufen ist) - ist der original lüfter hinüber und der tauschlüfter hat seinen einsatz :stupid:
 
So, hab mir nun den Zalman von oben bestellt und eingebaut. Nur habe ich angst dass das agnze zu heiß wird. Wie kann ich das am einfachsten überprüfen. Im Moment halte ich alle 10 min den finger dran, aber das is ja au keine Lösung :rolleyes:

Habe nun vorsichtshalber nen karton mit nem 80mm Lüfter darauf vor den Pc gestellt.
 
So, hab mir nun den Zalman von oben bestellt und eingebaut. Nur habe ich angst dass das agnze zu heiß wird. Wie kann ich das am einfachsten überprüfen. Im Moment halte ich alle 10 min den finger dran, aber das is ja au keine Lösung :rolleyes:

Habe nun vorsichtshalber nen karton mit nem 80mm Lüfter darauf vor den Pc gestellt.


solange das Gehäuse einen einigermaßen intakten Luft Durchfluss bietet sollte da nix passieren aber wenn du dir sorgen machst dann würde ich nen aktiven Lüfter empfehlen wie z.b:

http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=7684&Shop=0

den hatte ich ne zeitlang auf meinem alten Msi K8N Neo 4 kühlt recht gut und auch nicht so laut vorallem bei 5 oder 7 V nicht
 
Na luft is da genug. Habe vorn 2 lüfter die reinsaugen
un hinten 2 die rausblasen
oben einen der rausbläst
un seitenfesnter einen der reinsaugt.

Meint ihr das reicht?
 
Merkt man eig wenn der chipsatz zu heiß wird? (ruckler, bluescreen, ...)
 
ich hatte damals mit meinem a8n-e und dem passiven kk keinen anderen lüfter verbaut. geoct war das sys auch und hat immer seinen dienst verrichtet, anstandslos. daß der kk heiss wird, ist normal!
also no panic! ;)
 
Joo mein Chipsatz vom A8N Sli Premium wird auch Höllenheiss und mann kann die Finger keine 2 Sec dran lassen aber bis jetzt nie Probleme gehabt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh