Kurzschluss --> board kaputt

B

bawder

Guest
hi, ich habe das be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104).

eben habe ich einen kurzschluss verursacht, als ich die 5v und 12v leitung versehentlich zusammengeführt habe.

wieso ist jetzt mein mainboard tot, hat das NT keine sicherung dafür? weil ich es von älteren bequiet netzteilen gewohnt bin, dass bei solchen kurzschlüssen nichts kaputt geht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo bawde

Kannst du etwas näher erläutern, was genau passiert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo stefan,

meine idee war auszumessen ob ein anschluss auf der grafikkarte der lüfteranschluss sein könnte. dazu wollte ich das messgerät erst am netzteil testen, weil man ja weiß das es 12V und 5V liefert.

nun habe ich einen 7V Adapter an einem 4pin stecker und habe mit einer unvorsichtigen bewegung die 12V und 5V leitung des adapters überbrückt, seitdem funzt das board nicht mehr. wenn man einschaltet leuchten die LEDs und das board geht innerhalb einer sekunde wieder aus. anderes netzteil getestet, liegt am board.
 
das board: ep35 ds3
grafikkarte über Stromstecker
DVD Laufwerk 4pin
3 lüfter
3,5 zoll festplatte
2x tv karte
1x soundkarte
tastatur, maus, usb stick
E5200, 2GB ram
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso hast du gefragt?
aber echt schade um das board. vor einem monat hat es meine festplatte nach einem selbstverursachten kurzschluss an dem selbe netzteil auch erwischt. anscheinend lohnt es sich für bastler mehr geld für netzteile auszugeben.

bevor ich in einem anderen thread frage, was fehlt diesem modell konkret für eine sicherung gegen kurzschlüsse? bzw. würde mich das interessieren damit ich mir nächstes mal ein netzteil kaufe dass mich schütz und ich nicht ~60€ für neue hardware ausgeben muss. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bawde

Bei einem Kurzschluss von +12V gegen +5V liegen kurzzeitig +12V an der +5V Leitung an, was nicht jede Komponente überlebt.
Hier sind auch Schutzfunktionen machtlos, da sie erst dann greifen können, wenn bereits etwas schief gelaufen ist (ie: der Überspannungsschutz kann erst dann greifen, wenn die Spannung zumindest für einen kurzen Moment schon viel zu hoch ist).
Durch Schutzfunktionen kann nur versucht werden, den Schaden möglichst gering zu halten.
Was genau beschädigt wurde, kannst du nur durch das Testen der Komponenten feststellen.
 
ich hab keine ahnung von elektronik, aber müsste das nicht schon im netzteil erkannt werden das die 5V leitung überlastet wird, bevor der strom auf das board gegeben wird?
 
Es wird auch erkannt, aber eben viel später, so dass deine Komponenten erstmal eine abbekommen.

Das Netzteil kann nur dann abschalten, wenn eben 12V auf der 5V Leitung anliegen.
Liegen diese 12V an, so bekommt zum einen das Netzteil, aber auch zum anderen die Komponenten 12V (auf der 5V Seite) ab.
Wenn deine Komponenten damit nicht umgehen kann, dann gehen sie eben kaputt.
Da kannst du die beste Schutzschaltung der Welt haben, die kann erst reagieren, wenn es schon zu spät ist, ist traurig, aber so funktioniert Physik.

Du hast also eine Komponenten die schneller kaputtgeht, wie das Netzteil abschalten kann.
 
danke für die erklärung.
ich wusste das eine schutzschaltung erst schaltet wenn ein strom geflossen ist, nur eben nicht das der strom auch auf die komponenten läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh