kurze stromfrage nach import von PSP

DolGuldur

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2005
Beiträge
458
Hi
mein dad hat mir aus USA ne Psp mitgebracht (billiger) jetz is bei dieser ein STromkabel dabei welches aber nicht in dt. Steckdosen passt. Dabei ises wie bei nem laptop n kabel was zu sonem kästchen geht und vom kästchen eins zur PSP. Jetz würde des Kabel meiner exterenn Platte genau in das Kästchen von Sony passen. Ich will jetz nur nochmal sichergehn kenn mich nich 100% aus.
Die Bezeichnungen auf dem Netzteil der externen:
Input 100-240V ~47-63Hz 1.2A
Output 5.0V=2.0A ; 12.0V=2.0A

Daten auf dem Sony Netzteil:
Input: 100-240V ~ 0.3A 50/60Hz
Output: 5V=2000mA

Sollte gehn oder? Bin nur wegen dem Amperunterschied beim input stutzig deswegen frag ich lieber mal nach...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht es nur um das kabel, das vom netzteil dann zur steckdose geht? und das hat einfach zwei "löcher"? dann spielt es kleine rolle.

du musst nur schauen, ob auf dem netzeil AC/DC draufsteht oder nur eines von beiden, aber ich meine, dass die USA diesbezüglich (gleich- oder wechselstrom) das gleiche wie wir haben.

aber an sich bedeutet das "100 - 240V" darauf hin, dass das netzteil sich dem stromnetz anpasst, d.h. wegen der spannung wirst du keine probleme haben.
 
geht nur um das kabel da dieses ja nen anderen anschluss an die stekcdosen hat und ist wie du beschrieben hast so eins das am netzteilanschluss aussieht wie ne 8 als mit 2 löchern... Auf den Netzteilen steht jeweils AC drauf...
 
Ein Freund hat ebenfalls eine PSP aus den USA. Ist noch eine der ersten, damals gab es die noch gar nicht in Europa. Das Netzteil funktioniert ohne Probleme auch in Deutschland.
 
geht nur um das kabel da dieses ja nen anderen anschluss an die stekcdosen hat und ist wie du beschrieben hast so eins das am netzteilanschluss aussieht wie ne 8 als mit 2 löchern... Auf den Netzteilen steht jeweils AC drauf...

also so wie bei nem elektro rasierer? wie gesagt: an sich ist der einzige unterschied die steckerform und die spannung. ersteres kriegst du mit nem anderen kabel in den griff, letzteres hängt vom netzteil ab, und da muss halt die volt-zahl für D MITdraufstehen, wenn du es in D benutzen willst. wenn das steht "110 - 250", dann ist das kein problem. wenn nur "110-120" da steht, dann geht das mit deutschen 220-240 nicht, und ein dt. netzteil mit nur "210-240" geht in den USA (110V) nicht.
 
Von den Daten her, kannst du es in Deutschland benutzen ohne dass es knallt (110-240V)
Kauf dir z.B. sowas, dann passt es auch in arische Steckdosen

http://www.wcs-electronic.de/html/reisestecker.html

Übrigens beim Output vom Netzteil der externen würd ich aufpassen, der liefert dir zwei Spannungen (5V und 12V), nachher sind die Pins nicht gleich angeschlossen, dann ballert's (PSP Netzteil 5V)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh