Kurz und knackig: Sata Platten werden nicht erkannt. Bios Pics inside!

fooBar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
811
Hey,

habe 2*Samsung 500GB (T166 HJ501). Dann noch zwei alte IDE Laufwerke. Habe die IDE Laufwerke angeschlossen ganz normal und die beiden Platten dann halt an die S-ATA Ports. Habe ein Mainboardwechesl vorgenommen und wollte erstmal schauen, ob ich noch von der Platte mit dem alten Windows booten kann, oder ob das aufgrund der treiberkomplikationen nicht möglich ist. Leider kommt immer, dass kein Boot Device zu finden sei. Auch wenn ich die XP CD (hab mir das SP3 integriert) einlege, um Win neu zu installieren, werden keine HDDs angezeigt.

Beim POST Screen werden lediglich die 2 IDE Laufwerke angezeigt. Nun weiß ich nicht genau, wie ich vorgehen soll.Ein Floppy Drive habe ich nicht, brauchte ich damals aber auch nicht beim alten Board ... Will ja kein Raid, sondern einfach nur beide Platten ganz normal als 2 HDDs installiret haben. Die eine der beiden HDDs ist partitioniert in C und D, wobei auf C Windows liegt und auf D irgedwelche Daten.

Hier der Screen von den wohl wichtigen Bios Settings. Habe schon versucht, AHCI zu aktivieren/deaktivieren etc, aber finde einfach nicht die richtigen Einstellungen ...:



Vielleicht wisst Ihr kurz weiter? Danke!!

Beide Platten sind am Netzteil angeschlossen (hoffe mal richtig^^), also denke nicht, dass die aus sind und das der (lustige) Fehltr wäre ...

Danke und Gruß!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nehme an, dass du mit IDE-Laufwerken ausschließlich optische Laufwerke wie CD-ROM oder DVD-ROM meinst?
Du kannst das Windows XP Setup von deinem Laufwerk aus booten und erhälst die Meldung, dass keine Festplatten erkannt wurden, korrekt?
Wenn ja, dann stell im BIOS den SATA-Mode auf IDE (Emulation) um. Dann sollten die Platten erkannt werden.
AHCI ist zwar die bessere Lösung, aber WinXP lässt sich nicht ohne Einbindung des AHCI-Treibers von Intel per Diskette installieren... du könntest höchstens den Treiber mit nLite einbinden...
 
Ja die optischen Laufwerke sind die IDE Laufwerke. Also praktisch auf dem Screen die Option auf "IDE" ändern und nach Insztallation aller meiner Mothoerboardtreiber dann einfach auf AHCI stellen??
 
Auf der rechten Seite von deinen Bios-Screen steht doch die Erklärung warum deine Platten nicht erkannt werden. Der Modus der da gezeigt wird ist Raid! Hast du deine Platten im Raid laufen und entsprechend im Raidmenü eingerichtet?

Schätze mal nicht, dann stell das um auf IDE, dann sind sie auch da (steht auch rechts im Screen).
 
Ups, eijo, hast wohl recht ;) VUnd oben die 1. Einstellung musste auch erstmal auf "disabled" bleiben. Soll ich nach dem Installieren von Win mal AHCI ausptrobireen, oder entstehen durch Verwendung von IDE Mode keine Nachteile???
 
Ups, eijo, hast wohl recht ;) VUnd oben die 1. Einstellung musste auch erstmal auf "disabled" bleiben. Soll ich nach dem Installieren von Win mal AHCI ausptrobireen, oder entstehen durch Verwendung von IDE Mode keine Nachteile???

man sollte schon AHCI verwenden... du schreibst jedoch, dass du kein Diskettenlaufwerk hast, d.h. du kannst die AHCI-Treiber nicht in der WinXP-Installation laden... könntest aber mit nLite die Treiber integrieren.
 
man sollte schon AHCI verwenden... du schreibst jedoch, dass du kein Diskettenlaufwerk hast, d.h. du kannst die AHCI-Treiber nicht in der WinXP-Installation laden... könntest aber mit nLite die Treiber integrieren.
Habe nun Win XP + SP3 installiert. Dazu dann die Chipsatz Treiber, Graka/Sata/Audio/Lan treiber. Wenn ich nun AHCI aktiviere, kommt beim Windows Ladebildschirm ein Bluescreen und er startet direkt neu. Was bringt mit denn dsa AHCI???
 
das ist normal und wurde schon hundertfach hier im Forum erläutert und erklärt wie das zu beheben ist. Eine Beschreibung von AHCI findest du z.B. bei Wikipedia.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh