Kurschluss: MB + RAM vs. Kühler

BlueBall

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2011
Beiträge
17
Ort
Wuppes
Hallo Leude,

ich habe mir gerade meinen persönlichen Fail des Jahres 2013 geleistet :(

Ich war dabei den fehlerhaften Speicher-Riegel ausfindig zu machen. Beim Dritten habe ich es dann geschaft, eines der CPU-Kühler-Kabel unter dem Riegel zu positionieren und - ganz klar - alles schön kräftig und sicher in den Slot zu gedrückt. Joa, Rechner an und gib ihm. Im Grunde recht unspektakulär, der CPU-Kühler dreht zwei Sekunden hoch, schaltet sich direkt danach aus um wieder für zwei Sek hochzudrehen - Endlosschleife.

Ist kein Slot besetzt, piepst es. Parke ich einen oder zwei Riegel in das erste Slotpaar (das nun kaputte), kommts zu dem oben beschriebenem Lüfterspiel. Lasse ich das erste Slotpaar leer und parke Riegel im zweiten verhält sich der Lüfter normal (und Rechner fährt nicht hoch, was normal ist, weil es nicht ohne Ram im ersten Slot geht?!)

So, was mach ich nun?! Gibts iwas, das ich noch testen/machen kann, ohne ein zweites System zur verfügung zu haben?

Schaden? Der Ramriegel dürfte hinüber sein (k, war wahrscheinlich eh der kaputte)?! MB ganz im Eimer oder vielleicht nur das erste Slotpaar (was hieße, dass ich trotzdem ein neues bräuchte)?

Natürlich brauche ich den Rechner so schnell wie möglich wieder funktionsfähig. Bin gerade in der Examsvorbereitung habe und kommende Woche meine Prüfung. Ohne den Rechner geht da gar nichts. War ja klar dass so ein Mist noch kurz vorher passieren muss ...

Ich bin auf eure Einschätzung gespannt ;)

Bestes.

PS: Nur schon mal vorsichtshalber: habe kein Sub für "allgemeine" Probs oder so gefunden :-P
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für eine Hardware haste denn Verbaut (Hersteller) ? wie CPU,RAM,Mainboard,Grafikkarte,Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist im betreffenden RAM-Slot eventuell ein Kontaktpin verbogen? Wie geht es dem eingeklemmten Kabel? Isolierung heile?
 
Je nach HW auch die CPU denn da sitzt jetzt fast immer der Speichercontroller drinnen

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
War den Tag über in der Bib, jetzt geht's mit neuen Erkenntnissen weiter.

Die Isolierung des Kabels war hinüber, zwei deutliche Kontakstellen zum Slot bzw. Riegel. Es gibt keine Schmorstellen oder so, sowohl Slot als auch Riegel sehen vollkommen intakt aus, nichts sticht heraus oder ist verbogen (mist, das wüde alles einfacher machen).

Ich habe mal ein neues MB eingebaut uuuuuuund Fehlerbild ist das alte :( Neiiiin!
Darauf hin ist mir aufgefallen, dass es gar nicht - oder nicht nur - der CPU-Lüfter ist, der spinnt, sondern das Netzteil. Anderes Netzteil eingebaut: Alle Lüfter laufen normal, PC fährt nicht hoch bzw. keine Reaktion auf dem Bildschirm. Auch keine höhrbaren Geräuche die Aktivität vermuten ließen. Darauf hin habe ich mein evtl. kaputtes Netzteil in ein laufendes System eingebaut: läuft ohne Probleme. Das Netzteil ist also nicht defekt (Cougar) und das zweite Netzteil (noname) .. joa, was macht das?! Lässt dort Strom durch wo Cougar nicht will/kann - ka.
Mit dem noname NT (Strooom), einer anderen Graka und dem neuen MB ausprobiert: Lüfter normal, Rechner bootet nicht, keine Reaktion auf den Ausgabegeräten. Als gleicher Zustand wie im ersten Post beschrieben, als ich die DIMMs in das zweite Slotpark gepackt habe...

Seh ich das richtig, dass neben den HDDs nur noch der CPU überbleibt?! Kann das sein? Habe leider keinen zweiten CPU zum testen hier. Dass der Rechner nichts tut außer an sein, kann aber doch eigentlich nicht an den HDDs liegen, oder? Denke das werde ich als nächstes testen.

Aso, RAM verwende ich die auf OK getesteten, die während des Kurzschlusses nicht verbaut waren.

MB Asrock (alt), Asus (neu)
CPU AMD Ph X4
RAM Kingston/G.Skill
Graka AMD 9600er
Netzteil Cougar
HDD Samsung

Bestes

---------- Post added at 19:40 ---------- Previous post was at 19:37 ----------


Das musst du mir ausschreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
is meinem Kolleg auch passiert hier meine Lösung dazu er hatte Glück nix hat schaden genommen ausser der Leiterbahn


das neue Board unterstützt das schon die Cpu net das das Bios zu alt ist
4 Pin Stromstecker für CPU aufgesteckt ?
häg mal alles ab was net brauchen tust

gruss
UBI
 
klingt als hättest dir den speichercontroller vom CPU gefetzt. klemm die festplatten einfach ab, pc muss auch ohne laufen. In solchen fällen verwendet man ein minimal system zum testen, also Mainboard (cpu) 1 Ram Und grafikkarte
 
is meinem Kolleg auch passiert hier meine Lösung

Danke für den Hinweis Ubi! Habe die Bahne in nähe CPU und Ram mal gecheckt und konnte keine Unregelmäßigkeit erkennen. Das lässt mich gerade ein bisschen hoffen, das mein MB eigentlich in Ordnung ist.

Das neue Mainboard unterstüzt bis zu AMD3+. Laut wiki hat mein Phenom II X4 955be AMD3. Falls er Sockel AMD3+ haben sollte, müsste ich erst den BIOS des Asus -Boards updaten, damit ich überhautp starten kann (sagte der Verkäufer). Wer macht den sowas^^ Aber auf die Wiki-Angabe sollte ich mich in diesem Falle verlassen können, oder? Nicht dass es nachher daran liegt ...

In solchen fällen verwendet man ein minimal system zum testen, also Mainboard (cpu) 1 Ram Und grafikkarte

Das Gougar ist jetzt wieder drin, dazu die Graka vom Mitbewohner, ein Riegel Ram und Festplatten habe ich vom NT getrennt. Graka ist an Monitor angeschlossen, das Keyboard habe ich auch mal drangemacht. Drück ich auf Power gehen die Lüfter an, mehr Aktion bekomm ich nicht zu sehen/hören.

Ich werde noch mal alles auf das alte MB umbauen und sehen ob es einen Unterschied gibt.

Aja, das neue MB hat nur einen 2PIN Stromanschluss für den CPU. Macht wohl keinen unterschied?

Bestes

---------- Post added at 20:56 ---------- Previous post was at 20:34 ----------

Ok, nach dem Umbau auf das alte MB spinnt der Kühler. Sieht also so aus als hätte das MB und der Speichercontroller des CPUs nen Hau wegbekommen - wenn ich das Ganze richtig zusammenfasse. Speicherkontroler im Eimer = ich brauch nen neuen CPU? Wahrscheinlich :(

MAAAAN!

Ich werd noch versuchen wen aufzutreiben, bei dem ich meine CPU mal testen kann. Gard so gar keine Lust 150 Tacken für den ganzen Mist auszugeben
 
ich hoffe du bist schonmal auf die idee einens Bios resets bei dem neuen Board gekommen=? ICh dene aber nicht, dass das was ändern wird, das klingt einfach wie kaputt.

Der sockel heißt übrigens AM3+ und nicht AMD3+

Normalerweise würde das System auch mit einer veralteten Bios Version funktionieeren, nur würde der Prozessor ncith richtig erkannt, weswegen er im Notlauf funktionieren würde. Daran sollte es also nicht liegen
 
Graka AMD 9600er
Ist das wirklich noch eine ATI 9600er Karte?

Und das sollte ein 4 oder 8 pin Stromanschluss für die CPU sein, und kein 2 Pin.

Die CPU sollte unterstützt werden. Wie heißen denn die Mainboards genau?
 
Mit dem neuen CPU läufts!
Weder das (alte) MB noch der unglücks-RAM haben Schaden genommen ... anders herum wäre es mir lieber gewesen ;)

Der Vollständigkeits halber:

Die Graka ist ne hd 9650.
2 Reihen a 2 Pins = 4 Pins ingesamt -> 4 Pin Stecker?! Dann hat das Asus MB 4Pin (und nicht zwei), jo. Für mich war 2 Reihen Pins = 2Pin Stecker. Egal, es geht eh zurück zum Händler.

Problem gelöst - Danke an alle Beteiligten.
 
Ich denke mal dann meinst du eine HD 6950, denn die 9600er Serie ist etwas älter:)
Die wurden 2003 herausgebracht und bei der Reihe wurde noch nicht in den Zehnern gearbeitet. Die hatten dann Präfixe wie SE, Pro, XT etc.

Na, das ist gut zu hören, dass da nicht alles einen abbekommen hat. Trotzdem schade um den armen 955er.
Leider bleibt sowas nicht aus, man lernt aber immer daraus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh