Rudi Ratlos
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.10.2008
- Beiträge
- 2.165
Ich habe gerade mein System (Win7 x64) neu aufgesetzt. Das war leider nötig, da Windows den Wechsel des Motherboardes nicht problemlos überstanden hat.
Nun hatte ich diesmal eine ziemliche Ruhe vor der Neuinstalation, da ich mittels Acronis True Image (WD-Edition) ein Backup von C: hatte, und damit vor allem alle möglichen Userprofile wiederherstellbar sind. Dachte ich jedenfalls. Nun aber passierte folgendes:
Ich installierte DVB-Viewer neu. Um die alten Einstellungen zu erhalten, wollte ich anschließend zumindest die Favoriten (sortierte Senderlisten) aus der alten Installation in die neue kopieren. Der Ordner CMUV, in dem die Konfigurationseinstellungen liegen, befindet sich in dem versteckten Ordner
C:\Benutzer\All Users
Gedacht, getan: Acronis wieder installiert, Backup als Laufwerk im Nur-Lesen-Modus gemountet - und versucht, die Datei zu kopieren. FEHLER!
Es ging einfach nicht. Schließlich löschte ich die neue Favoriten-Datei und wollte dann die alte in den neuen Ordner kopieren: "Datei nicht mehr vorhanden!!!!"
Entsetzen, Rätselraten. Papierkorb, Datei wiederhergestellt.
Dann beide Laufwerke wieder geöffnet, beide CMUV-Ordner und dann in der aktuellen Installation die Datei wieder gelöscht - und es passierte im anderen Ordner EXAKT DASSELBE!!!!!
Obwohl das laut Windows-Explorer zwei verschiedene Laufwerke sind (c und P) und ich P nur LESEND gemountet hatte, waren die Inhalte der CMUV-Ordner offenbar identisch!!!
Es ist, als würde Windows NICHT den Ordner des Backups öffnen, sondern den vom System! Ich habe ein Backup vom März, bei dem der Ordner CMUV im Verzeichnis Benutzer\All Users beim Öffnen das heutige Änderungsdatum anzeigt!
Hilfe! Wie kann denn sowas passieren? Und wie komme ich jetzt an die alten Daten??
Edit:
Es ist tatsächlich so, daß mich Windows hier böswillig umleitet. Da der Explorer mit mir Verstecken spielt, und stur weiter "P" anzeigt, obwohl er offenbar auf C umgeleitet ist, hab ich jetzt mal den Freecommander installiert. Und es ist tatsächlich so: In DEM Moment, wo ich auf dem gemounteten Backup auf "All Users" gehe, schwenkt er auf "C:\ProgramData" um!
Wie komme ich jetzt an die gesicherten Daten heran??
Das ist doch schiezophren! Jetzt hab ich ein Backup - und Windows verhindert, daß ich ran komme!
UAC abschalten nützt auch nix, und im integrierten Admin ist das gleiche Verhalten. Im Abgesicherten Modus kann ich das Archiv nicht mounten.
Bin am Ende mit meinem Latein.
Mal abgesehen davon, daß ich zum Glück keine E-Mails im Standardpfad hatte, also immerhin arbeitsfähig bin, ist das doch eine Katatstrophe sondergleichen! Da sichert man vorbildlich die Daten - und dann ist die Sicherung für die Katz! Ein komplettes Backup wäre wohl möglich, nicht aber das Widerherstellen einzelner Dateien, sobald sie in irgendeinem Nutzerverzeichnis liegen. Und dabei ist das doch das Grundprinzip dieses Betriebssystemes! Ich hätte alle "Eigenen Dateien" wie zu XP-Zeiten auf D ausgelagert, wenn das noch gegangen wäre! Geht aber nicht. Und nun sitz ich hier und kann meine Backups nicht nutzen.
Nun hatte ich diesmal eine ziemliche Ruhe vor der Neuinstalation, da ich mittels Acronis True Image (WD-Edition) ein Backup von C: hatte, und damit vor allem alle möglichen Userprofile wiederherstellbar sind. Dachte ich jedenfalls. Nun aber passierte folgendes:
Ich installierte DVB-Viewer neu. Um die alten Einstellungen zu erhalten, wollte ich anschließend zumindest die Favoriten (sortierte Senderlisten) aus der alten Installation in die neue kopieren. Der Ordner CMUV, in dem die Konfigurationseinstellungen liegen, befindet sich in dem versteckten Ordner
C:\Benutzer\All Users
Gedacht, getan: Acronis wieder installiert, Backup als Laufwerk im Nur-Lesen-Modus gemountet - und versucht, die Datei zu kopieren. FEHLER!
Es ging einfach nicht. Schließlich löschte ich die neue Favoriten-Datei und wollte dann die alte in den neuen Ordner kopieren: "Datei nicht mehr vorhanden!!!!"
Entsetzen, Rätselraten. Papierkorb, Datei wiederhergestellt.
Dann beide Laufwerke wieder geöffnet, beide CMUV-Ordner und dann in der aktuellen Installation die Datei wieder gelöscht - und es passierte im anderen Ordner EXAKT DASSELBE!!!!!
Obwohl das laut Windows-Explorer zwei verschiedene Laufwerke sind (c und P) und ich P nur LESEND gemountet hatte, waren die Inhalte der CMUV-Ordner offenbar identisch!!!
Es ist, als würde Windows NICHT den Ordner des Backups öffnen, sondern den vom System! Ich habe ein Backup vom März, bei dem der Ordner CMUV im Verzeichnis Benutzer\All Users beim Öffnen das heutige Änderungsdatum anzeigt!
Hilfe! Wie kann denn sowas passieren? Und wie komme ich jetzt an die alten Daten??
Edit:
Es ist tatsächlich so, daß mich Windows hier böswillig umleitet. Da der Explorer mit mir Verstecken spielt, und stur weiter "P" anzeigt, obwohl er offenbar auf C umgeleitet ist, hab ich jetzt mal den Freecommander installiert. Und es ist tatsächlich so: In DEM Moment, wo ich auf dem gemounteten Backup auf "All Users" gehe, schwenkt er auf "C:\ProgramData" um!
Wie komme ich jetzt an die gesicherten Daten heran??
Das ist doch schiezophren! Jetzt hab ich ein Backup - und Windows verhindert, daß ich ran komme!
UAC abschalten nützt auch nix, und im integrierten Admin ist das gleiche Verhalten. Im Abgesicherten Modus kann ich das Archiv nicht mounten.
Bin am Ende mit meinem Latein.
Mal abgesehen davon, daß ich zum Glück keine E-Mails im Standardpfad hatte, also immerhin arbeitsfähig bin, ist das doch eine Katatstrophe sondergleichen! Da sichert man vorbildlich die Daten - und dann ist die Sicherung für die Katz! Ein komplettes Backup wäre wohl möglich, nicht aber das Widerherstellen einzelner Dateien, sobald sie in irgendeinem Nutzerverzeichnis liegen. Und dabei ist das doch das Grundprinzip dieses Betriebssystemes! Ich hätte alle "Eigenen Dateien" wie zu XP-Zeiten auf D ausgelagert, wenn das noch gegangen wäre! Geht aber nicht. Und nun sitz ich hier und kann meine Backups nicht nutzen.
Zuletzt bearbeitet: