Kuriose Tastatur - afjl/köd6afjl/köd / Defekt?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 286574
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 286574

Guest
Hallo,

seit gestern tritt ein kurioser Fehler auf bei meinen Lenovo Legion Y540 15. Die Tasten a, d, f, j, k, l, ö und die Nummernblocktaste (Numlock) funktionieren nicht mehr.
Wenn ich meine externe Tastatur anschließe, funktionieren die Buchstaben, jedoch erscheint "afjl/köd6afjl/köd", wenn ich auf die Numlock-Taste drücke und sie schaltet sich anschließend wieder aus bzw. leuchtet nicht mehr. Was zufälligerweise genau die Buchstaben sind die nicht funktionieren.

- Die Buchstaben funktionieren (Laptop), wenn ich schnell und abwechselnd auf eine funktionierende wie q drücke und anschließend eine defekte wie a; Live Beispiel:
qqqqqaqqqqaqaqaqaqaqaqqqaqqqqqqqaqaqqqqqaqqqqaqaqaqaqqqa
Jedoch nicht, wenn ich nur schnell auf eine defekte drücke
- Bei dauerhaft gedrückter Umschaltaste kann ich alle defekte Buchstaben, auch mit zeitlichen Verzögerungen ohne Probleme schreiben. Wenn ich jedoch die Feststelltaste aktiviere und die defekte Buchtstaben drücke funktioniert es nicht.

Was ich bereits getan haben:
- Gegoggelt^^,
- Neustart,
- Treiber deinstalliert über Gerätemanager und Neustart,
- in Computer\HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Keyboard den InitialKeyboardIndicators auf 2 gesetzt. Nachdem Neustart ist dieser wieder auf 0.

Hat jemand noch Ideen?

Update: Buchstaben und Numlock funktionieren auch nicht auf einer anderen SDD mit Windows 10.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bios ist aktuell: BHCN35WW

In der Anleitung steht:
Step 1. Detach the 6 connectors from the system board as follows:
• HDD connector
Keyboard connector
• Coin-cell battery connector
• Touchpad button board connector
• Speaker connector
• EDP cable connector Chapter

Der rechts neben dem Festplattenkäfig ist der Keyboard Connector, oder?
1579952471175.png


Habe bereits Lenovo angeschrieben. Sollte ich noch kostenlos repariert bekommen, das Gerät ist erst 5 Monate alt.


Was mich halt wundert ist das meine externe USB Tastatur auch nicht vollständig funktioniert. Den rechten Nummernblock kann ich nicht nutzen, da immer "afjl/ködfjl/köd6a" erscheint, wenn ich diesen aktivieren will und danach schaltet er sich ab. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Ja.

2. Innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf wendet man sich immer an den Verkäufer und nicht an den Hersteller!



Nur vom Verkäufer bekommst du da deine Kohle zurück oder ein Ersatzgerät, der Hersteller repariert die Kiste nicht selten quasi zu "Tode".
 
1. Danke, probiere ich gleich mal aus.
2. Laptop über die Lenovo Website gekauft. Rechnung ist von Digital River. Also schreibe/rufe ich die auch mal an.
3. Haha ja, habe bewusst nicht die Wörter Gewährleistung und Garantie gewählt, die bringe ich immer durcheinander.
3.1. im Forum gab es ähnliche Probleme für das Modell Y520, diese Geräte wurden dann vom "Lenovo Support" kostenlos repariert.
 
Pech gehabt, der Lenovo Shop befindet sich natürlich in Irland und das steht auch auf der Rechnung!

.

Der Laden schiebt definitiv alles auf die Lenovo Garantie ab und da müßtest du schon mit nem Rechtsanwalt auftauchen...

Der Support und auch die Reparaturen sind bei Lenovo Businesskisten = den ThinkPads sehr gut, bei ner Consumerschüssel wie deiner aber sehr sehr durchwachsen und dauern da auch mal 14 Tage und mehr...
 
Na da wundert es mich aber nicht, dass das Ding kaputt gehen kann. Akku drauf, bissel Schutz dazwischen und fertig. Und was hat dieser blaue Punkt da verloren? o.o
1579969372660.png

Habe neu eingesteckt. Hat sich verschlimmert. Nun funktioniert nicht einmal mehr der Trick mit der gedrückten Umschalttaste. >_<

Werde mein Glück versuchen. Mir egal wie lange es dauert, solange die kostenlos reparieren. Wird für die Zeit halt ein Ersatz-Notebook geordert.
 

Die Biosbatterie länger entfernen (etliche Stunden) oder und besser die beiden Pins auf dem Mainboard zur Biosbatterie kurzschließen sind da auch noch Optionen.
 
Danke, mal sehen ob man da einfach rankommt, all zuviel will ich auch nicht "rumbasteln", ansonsten heißt es noch Eigenverschulden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh