Korrekte Verkabelung

zymeth

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2012
Beiträge
18
Hi,

zögere gerade daran, meine HD7870 einzubauen. Mit der Karte mitgeliefert wurden diese Kabel. DSC03953.jpg Bin aber völlig überfragt, wo die weißen /durchsichtigen Stecker dran gehören. Es gibt keinen passenden Anschluss am Netzteil ( Bequiet E9 480Watt ). Lediglich diese hier DSC03954.jpg. Ihr könnt darauf sehen, dass es sich hierbei um 2x 6+2 VGA Stecker handelt. Mein erster Gedanke: VGA? Die Karte ist eine PCI-E. Karte!! Ansonsten wären das aber die einzigen passenden Kabel, die würden von den Steckplätzen her direkt an die Karte passen. Kann ich die so bedenkenlos anschließen? Wenn ja frage ich mich, wozu Gigabyte mir überhaupt die 2 Kabel aus dem ersten Bild mitgeliefert hat.

Zweite Sache: Die Gehäuselüfter ( Gehäuse CM 690 II ). Auch hier ähnlich merkwürdige Kabel wie bei der Grafikkarte. DSC03955.jpg Die durchsichtigen Stecker hiervon passen nirgendwo aufs Board ( Gigabyte GA-Z77-D3H ). Habe mir hier Abhilfe geschaffen indem ich diesen "kabelfortsatz" einfach entfernt habe und die Lüfter direkt ans Mainboard anschloss. Die laufen auch, ich frage mich allerdings dennoch, ob das nicht vielleicht anders gedacht war. Zudem finde ich auch keinen passenden Stecker für die LEDs des Frontlüfters auf dem Board, dessen Kabelende so aussieht wie die aus dem letzten Bildanhang.

Wär klasse wenn Ihr mir hierbei helfen könnt, danke euch im voraus!
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Adapter die bei der Karte beiliegen, sind nur dafür da, wenn dein Netzteil keine passende Stecker hat.
Du aber, hast sie und ja es sind die VGA Kabel. Das hat ja nichts mit dem Anschluss zu tun. Also egal ob PCIe, PCI oder noch AGP.

Die beschriftung VGA steht einfach nur für Grafikkarte. Also nimm die beiden blauen VGA Stecker von deinen Netzteil. Ganz einfach

Gruß
Alex
 
Danke für die schnelle Antwort :) fehlt nur noch ein Hinweis für Fall zwei
 
zu Punkt zwei dem gehäuse Lüfter: Klar kannst du den ans mainboard direkt anklemmen. Das hat den Vorteil, dass im allgemeinen die Drehzahl des Lüfters mit tools wie aida64 ausgelesen werden kann und manche boards diese Lüfter auch regeln können. (genau so wie ein CPU Lüfter) der Adapter ist nur dafür da, falls du keinen freien Platz auf dem mainboard hast. die zwei großen Anschlüsse sind ganz normale 4 Pin Molex Anschlüsse, die dein Netzteil sicherlich auch besitzt und so kannst du den lüfter halt einfach so zwischen das Netzteil und zb. nen IDE DVD Laufwerk hängen hängen, ohne, dass dir ein Molex Anschluss verloren geht.
 
Wie schon gesagt ist punkt 2 dafür da die lüfter nicht auf dem Mainboard anzuschließen sondern direkt an 12V wodurch sie immer auf voller drehzahl laufen ;)

Die Stecker die du dort hast mit den 4 Pin sind die gleichen anschlusskabel wie bei deinen laufwerken wenn sie nicht alle sata sind.
 
Dankesehr. Demnach also an die HDD Kabel des Netzteils. (?) Da passt das tatsächlich dran, werds gleich mal testen.

Nachtrag: Testergebnis: läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankesehr. Demnach also an die HDD Kabel des Netzteils. (?) Da passt das tatsächlich dran, werds gleich mal testen.

oder die lüfter halt direkt ans mainboard, Lampron hat eigentlich alles geschrieben("HDD Kabel vom netzteil" = 12Volt und immer volle pulle; Direkt am Mainboard je nachdem temperaturgesteuert und per software regelbar zwecks lautstärke). Unterm Strich: Hauptsache die Lüfter drehen sich. Dann ist in der Regel alles in Ordnung, solange die durchströmrichtung bzw. airflow im gehäuse stimmig ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh