• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Kopfhörer / Headset 50-100€

Neeoo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2008
Beiträge
264
Hallo zusammen,

suche einen Kopfhörer / ein Headset zum spielen und teilweise Musik hören. Das wirklich wichtigste ist, dass es leicht ist und nach Dauerbetrieb absolut nicht drückt!

Habt ihr irgendwelche Empfehlungen? :) Wie immer, lieber günstiger, als teurer ;)

Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Superlux HD681 EVO ist der absolute Preisleitungs Tip wenn es günstig sein soll. Dazu ein zalman zm-mic1 falls benötigt.
Alternativ könntest du dir noch den Creative Aurvana Live ansehen. Ist aber sofort doppelt so teuer wie der Superlux und nicht wirklich besser.

Als Headset unter hundert € wäre eigentlich nur Qpad QH-85(offen) oder QH-90(geschlossen) zu erwähnen.
 
Joa, so ziemlich. Drüber lohnt sich nur die 150€ Klasse (DT 770/990, AKG K612, etc)
Der QPad soll btw besser klingen als der Superlux.
 
Morgen,
ich habe seit vier Wochen das QPad QH-85 zuhause (als Retourenware für unter 70 €) und bin ehrlich überrascht, wie gut es sich in meine Riege AKG Q701, AKG K550 und Philips Fidelio X1 einreiht. Für den aufgerufenen Preis ist es jedenfalls einen Blick wert.

Wenn ich es klanglich einordnen müsste, fehlt der ausgeprägte Tiefgang des X1, Tiefton ist aber in "ausreichendem" Maße vorhanden. Im Mitten- und Höhenbereich ist mir bislang nichts aufgefallen, was mich zu einem "nee-der-nicht" verleitet hätte. Ich höre auch Musik mit dem Headset und behaupte, dass auch das ohne Grusel- und Schauergefühle möglich ist. Tragekomfort ist gut, bei sehr großen Köpfen werden die Einstellmöglichkeiten aber nicht mehr reichen; das Headset ist hier doch etwas klein. Brillenträger werden imo keine Probleme mit den Velourpolstern haben. Sehr positiv sind die mitgelieferten Kabel sowie der Adapter fürs Smartphone, die Verarbeitung des QH-85 ist wirklich gut. Das Mikro ist abnehmbar, leider ist man auf die etwas labberig wirkende Kabelfernbedienung angewiesen, wenn man die Stummschaltung haben möchte.

Im Gegensatz zum großen 1339er (der mit Beyerdynamic zusammen entwickelt wurde) basieren die Q85/90 auf dem Takstar Hi 2050, der wie die Superluxxe als eine Art "Geheimtipp" gehandelt wird. Der interessierte Leser möge zur weiteren Informationssuche daher bitte Google anwerfen ;)
 
Dann bestell ich mir mal das QPad, danke :)
 
MIm Gegensatz zum großen 1339er (der mit Beyerdynamic zusammen entwickelt wurde) basieren die Q85/90 auf dem Takstar Hi 2050, der wie die Superluxxe als eine Art "Geheimtipp" gehandelt wird. Der interessierte Leser möge zur weiteren Informationssuche daher bitte Google anwerfen ;)

Vonw egen zusammen entwickelt ;) Der 1339er ist 100%ig ein MMX 300 mit QPad Logo drauf. Rest ist komplett identisch ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh