• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Kopfhörer für Musik

Lurtz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
3.191
Ich möchte mir evtl. einen neuen Kopfhörer zulegen, im Moment habe ich die AKG K530, leider die LTD die ja merkbar schlechter als die nicht-LTD klingen sollen.

Haupteinsatz: Musik an einer X-Fi Extreme Music (Spiele/Filme auch, aber das tut hier nicht so viel zur Sache) und an einem iAudio 7 MP3-Player. Musikgenre ist hauptsächlich Prog-Rock/Metal.

Zum Klang:
Ich ziehe jetzt einfach mal meine in-ears zum Vergleich ran, die Sennheiser CX 300, die ich am MP3-Player verwende.

Meinem Empfinden nach ist die Räumlichkeit bei den Sennheisern geringer, dafür ist der Bass ausgeprägter aber ohne zu versumpfen d.h. ich höre mehr Details raus, die ganze Sache entwickelt einfach viel mehr Druck auf den Ohren als die AKG, viel mehr Dynamik.

Auch finde ich die AKG etwas "trocken", beim Spielen ist das OK, bei Musik gefällts mir nicht so.

Es sollte schon ein deutlicher Unterschied zu hören sein, vor allem bei Musik bin ich mit den AKG nicht 100%ig glücklich. Preislich würde ich gerne unter der 200€-Grenze bleiben, weniger ist natürlich auch gut ^^

Irgendwelche (preiswerten) Empfehlungen? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest Dir mal die HD-Serie von Sennheiser ansehen. Inbesondere der HD555 und der HD595 könnten dür Dich interessant sein. Mit etwas Glück kann man die sogar im örtlichen Media Markt probehören und mit ganz viel Glück kann man das sogar am eigenen MP3-Player. Einfach mal lieb fragen. ;)

Achte bei der Suche nach Kopfhörern generell auch auf die Impedanz. Ich besitze z.B. einen Sennheiser HD650 mit 300 Ohm Eingangsimpedanz. Dafür hat die X-Fi nicht genug Power.
 
Habe ich auch im Hifi-Forum schon gutes drüber gelesen...

Bei den HD555 frage ich mich halt ob ich da wirklich einen Unterschied zu den jetzigen AKG hören werde. Die HD595 sind laut Hifi-Forum nicht schlecht, empfohlen werden sie für den Aufpreis eher nicht.

Die HD600/650 sind bestimmt klasse, da frage ich mich allerdings auch ob das bei meinen Quellen wie der X-Fi überhaupt Sinn macht.
 
Die HD600/650 sind bestimmt klasse, da frage ich mich allerdings auch ob das bei meinen Quellen wie der X-Fi überhaupt Sinn macht.

Nur mit KHV macht das Sinn - dann klingt es aber auch erstaunlich gut. Die X-Fi ist in dieser Hinsicht richtig eingestellt deutlich besser als ihr Ruf.

Ich hab ne Zeit lang die HD650 direkt an der X-Fi betrieben. Das Klang weder besonders gut, noch hat das die X-Fi überlebt. Zum Glück war's noch in der Garantiezeit der Karte. Normale PC-Soundkarten sind für solche (Impedanz-)Monster einfach nicht gemacht. ;)
 
OK, danke für deine Meinung.

Bei den HD555 frage ich mich halt ob ich da wirklich einen Unterschied zu den jetzigen AKG hören werde. Die HD595 sind laut Hifi-Forum nicht schlecht, empfohlen werden sie für den Aufpreis eher nicht.
Falls jemand dazu noch was sagen möchte, nur zu :d
 
Bin mit den hd 555 an meiner xfi sehr zufrieden. Die Musik hört sich super an und man spürt sie schon nach wenigen Minuten nicht mehr.
Habe allerdings noch kaum andere höherpreisige kopfhörer gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würd dir auch den HD 595 empfehlen, zumindest wenn du ihn direkt an deiner Soundkarte betreiben willst (30 Ohm Impedanz). Wenn du noch n Verstärker dazwischen geschaltet hast, kannste auch zum HD 600 greifen (300 Ohm, das macht allerdings die Soundkarte im PC nicht (lange) mit).

Ich seh grad, du willst den ja auch am MP3 Player betreiben, dann fällt der 600er eh wegen zu hohen Impedanz raus. Auch der 595 ist nicht Ideal für n MP3 Player, da er n 6,3mm Klinkenstecker hat und du nur mit Adapter auf 3,5mm kommst. Das ganze is dann ziemlich umpracktisch.

Schau dir da dochmal den HD 448 oder HD 438 an, die sind allerdings noch nicht im Handel angekommen, obwohl sie eigentlich schon verfügbar sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh