• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kontoeröffnung - Was ist zu beachten ?

GreenStorm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
3.186
Ich will ein Konto eröffnen. Was ist zu beachten ? Ich hab garkeine Ahnung, und hab eben mal mit einem befreundeten Bankkaufmann..dings.. wie auch immer, Bankmenschen geredet, und der meinte, eine eigentliche Kontoeröffnung sei keine große Sache, allerdings wären eventuell jetzt schon, oder wären sogar evtl. noch früher schon Dinge wie Bausparverträge / anderweitige Altersvorsorge in Betracht zu ziehen.

Ich bin 17 Jahre alt, und sehe nicht den Sinn, mich gerade jetzt schon mit Sachen für in 50 Jahren zu kümmern. Natürlich mag es sinnvoll sein, aber .. hallo ? Ich bin Schüler, und soll mich um meine ALTERSvorsorge kümmern ? :stupid:

_______
Wie auch immer - Kontoeröffnung, plain and simple. Habt ihr da vor kurzem interessante Angebote gesehen, Tipps, Hinweise oder ähnliches ?

Dankeschön im Vorraus !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin Schüler, und soll mich um meine ALTERSvorsorge kümmern ?

Klar ? Je eher desto besser. Hab auch mit 18 schon angefangen was für meine Rente zu tun. Ich will im Alter garantiert nicht am Hungertuch nagen, sondern mir dann auch noch was leisten können .....
 
geh zu der Bank, bei der Du ein Konto eröffnen möchtest...Perso nicht vergessen, und gib an das Du noch Schüler bist...meist kriegt man dadurch Vergünstigungen oder das Konto ist kostenlos...es fallen also keine weiteren Gebühren an...sonst gibts nichts besonderes zu beachten ;)
 
Besorg dir ne Schulbescheinigung. Kostenlose Konten für Schüler/Auszubildene/Studenten/bla bietet eigentlich jede halbwegs anständige Bank.

Dann gibt es drei Optionen:

a) Sparkasse / VR Bank
Haben den Vorteil, dass du überall in DE kostenlos Bargeld abheben kannst, Automaten gibts eigentlich bis ins letzte Dorf. Außerdem ist dein Geld dort sehr sicher und du kannst Beratung bekommen, was als Schüler aber erstmal nebensächlich ist, du willst ja vermutlich noch nicht ins Aktiengeschäft einsteigen oder ein Haus finanzieren.
Nachteil: Du kriegst meist nur Girokonto und EC-Karte gratis, das wars dann.

b) Alternative Bank vor Ort (Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank, usw..)
Diese bieten dir meist bessere Angebote als die Sparkassen, zum Beispiel zusätzlich ein kostenloses Tagesgeldkonto. Auch diese Banken bieten recht viele Geldautomaten und Service-Fialen, aber sie sind eben doch nicht überall - da musst du halt gucken, wie das bei dir ist.
Die Verbreitung ist aber eigentlich der einzige Nachteil.

c) Internet Bank (Comdirect, DAB, etc..)
Diese locken oft mit sehr guten Angeboten, zum Beispiel kostenloses Giro- und Tagesgeldkonto samt kostenloser Visa Karte, teilweise auch noch extra Prämien.
Als Schüler bekommst du dort am meisten geschenkt, daher wäre das auch meine Empfehlung.
Nachteil: Keine Vor-Ort-Beratung und keine eigenen Geldautomaten. Diese Banken nutzen die Automaten der "Cashgroup", das heißt du kannst bei allen diesen Banken kostenlos dein Geld abheben, aber bei Automaten der Sparkassen und VR Banken kostet es Gebühren.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der heutigen Zeit besonders wichtig:

Frag, welche Sicherheiten dir die Bank bieten kann. Nicht, dass die mal pleite geht.
:bigok:
 
Zwischen der Volksbank und der Sparkasse gibt es auch noch gewisse Unterschiede..
Der hervorstechenste bzw der, den ich kenne^^, ist, dass ich bei meiner örtlichen Volksbank auf mein Jugendgirokonto 1,5% Zinsen bekomme (mehr als von meinem Sparbuch da (glaube 0,5% Jahreszins)) und bei der Sparkasse 0% auf dem Jugendgirokonto und lediglich 0,25% aufs Sparbuch...
Evtl liegts aber auch daran, dass ich Genosse bei der VOlksbank bin.. aber kA :fresse:

Ich glaube aber, dass du vor Ort fragen musst, weil das bestimmt nicht online steht..
 
Ich glaube Zinsen sind bei meinem Wahnsinnsvermögen echt irrelevant.. zumindest zur Zeit. In 5 Jahren mag das anders aussehen.

Vielen Dank euch allen, dann werd ich morgen mal losstiefeln, und mich mit meinem Dad beraten lassen.
 
Jo naja, paar Dinge auf die ich achten würde:

- keine Kontogebühren
- Automatenabdeckung (SParK hat die meisten in D)
- kostenlose VISA/MasterCard ist net verkehrt wenn man viel im Ausland ist (aber auf die Gebühren aufpassen! Bei mir hab ich zB 1,5% . In der EU kostenlos)
- Onlinebanking beantragen, dann muss man net wegen jedem Scheiss zur Bank latschen


Kleine Anmerkung zu Lord Helmchen:

Im Fall der 1822direkt (100% Tochter der Frankfurter Stadtsparkasse) kann man auch an den ganzen SPK-Automaten gebührenfrei Geld abholen :)
[Werbung] Ich hab da das Young Giro[/Werbung]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde von der Sparkasse abraten - da wird man mit Gebühren völlig über den Tisch gezogen, lausige Bonusleistungen (wenn überhaupt), und wenn man mal Service braucht, sind die Leute schrecklich inkompetent :fresse:

Hab mich da damals nur immer nur drüber geärgert, und als ich dann schließlich die Schnauze voll hatte und mein Konto da aufgelöst hab, haben sie mich noch ein letztes Mal abgezockt und mir 17 DM Gebühren abgenommen :stupid:

Ich bin dann zur Sparda-Bank gegangen und bin damit sehr zufrieden :banana:
Gutes Online-Banking, die Leute da sind wesentlich kompetenter, als Genosse werde ich auch am Gewinn beteiligt (während die Sparkasse immer alles für sich behält), und da sie Mitglied im CashPool ist, kann ich auch bei Citibank u.a. Geld abholen:
http://de.wikipedia.org/wiki/CashPool
Hier kannst du kostenlose Geldautomaten finden: http://www.cash-pool.de/
Mehr Infos zur Sparda-Bank: http://www.sparda.de/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh