• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Konfiguration mit i5-13500 unter 650 Euro möglich?

ManuKaracho

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2023
Beiträge
13
Hi,

Ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen. Damit möchte ich einerseits Homeassistant über Proxmox (Ubuntu ohne Desktop) laufen lassen (also Fokus auf niedrigen Idle-Verbauch), andererseits aber auch ab und zu Programmieren (Arch-Linux mit Desktop) - daher wäre mir eine gute Multicore-Performance und ausreichend RAM wichtig.

Nach längerer Recherche bin ich beim i5-13500 gelandet, der für 260€ super für mich passen sollte.

Nun bin ich noch etwas ratlos, was die anderen Komponenten angeht.

Mir wäre wichtig:
- niedriger Stromverbrauch
- leise
- 2-SATA Anschlüsse
- 32 GB RAM (bei dem Budget vermutlich DDR4?)
- schnelle >= 512GB SSD

Kriegt man das in einem Budget von 650 € unter?

EDIT: ein Versuch mit einem Asrock DeskMini für 642€:


Vielen Dank und liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum :)

Hier ein Versuch. Gibt bestimmt noch kleinere und günstigere Gehäuse, falls das wichtig ist.

Prozessor Intel Core i5-13500
(ab 263,73 €)

Mainboard Gigabyte B560M DS3H V2
(ab 97,57 €)

Arbeitsspeicher 32GB Kingston FURY Beast 3600Mhz
(ab 90,88 €)

SSD Western Digital WD_BLACK SN770 NVMe SSD 500GB, M.2
(ab 62,42 €)

Netzteil 450W be quiet! System Power 10
(ab 45,08 €)

Gehäuse ENDORFY Ventum 200 Air
(ab 61,88 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD Western Digital WD_BLACK SN770 NVMe SSD 500GB, M.2
(ab 62,42 €)
Für den Preis würde ich aber eher eine SSD Plus mit 1TB von SanDisk empfehlen. Gibt's aktuell beim roten Elektronik-Markt für 64€ im Angebot. Grade beim Coden würde ich aus eigener Erfahrung eher 1TB empfehlen, da der Platz hier doch sehr schnell knapp werden kann. :unsure:
 
Danke euch!
Auf der Empfehlung von @buxtehude basierend, habe ich noch ein paar Änderungen gemacht und lande jetzt bei folgender Konfiguration:

Bestehender VorschlagÄnderungUnterschied
Prozessor Intel Core i5-13500
(ab 263,74 €)
Mainboard Gigabyte B560M DS3H V2
(ab 97,57 €)
ASUS TUF GAMING B660M-PLUS D4
(146,82€)
Vergleich: https://geizhals.at/?cmp=2620532&cmp=2660683&active=1
Für 50 € mehr: PCIe 5.0, HDMI 2.1, 2.5GBase-T, USB-C 3.2
das wäre mir den Aufpreis wert.
Gäbe es hier noch Alternativen?
Arbeitsspeicher 32GB Kingston FURY Beast 3600Mhz
(ab 90,88 €)
SSD Western Digital WD_BLACK SN770 NVMe SSD 500GB, M.2
(ab 62,42 €)
SSD Western Digital WD_BLACK SN770 NVMe SSD 1000GB, M.2
(ab 84,59 €)
wie @ente_erdnuss macht der doppelte Speicherplatz für 20 Euro mehr bestimmt Sinn.
Netzteil 450W be quiet! System Power 10
(ab 45,08 €)
Netzteil 400W be quiet! Pure Power 11
(ab 60,59 €)
Gold-Zertifizierung (92% Effizienz), 400W sollten reichen - ist aber schon 4,5 Jahre alt - passt das mit dem Asus Mainboard?

Würde das sonst passen?
Das modernere Straight Power 11 (450W) liegt direkt schon bei 90 €
Gehäuse ENDORFY Ventum 200 Air
(ab 61,88 €)
das Ventum 200 Air ist relativ groß (37x37x37cm)
Macht eventuell auch etwas wie ein Cooler Master MasterBox NR200P für 67,50 € Sinn?

Ganz lieben Dank für eure Zeit!
 
Gehäuse:

Motherboard SupportMini DTX, Mini ITX, Max MB size: 244 x 226mm (L x H)

Motherboard:

Micro ATX Form Factor; 24.4cm x 24.4cm
 
Mainboard Gigabyte B560M DS3H V2
(ab 97,57 €)
Ein B560 LGA1200 Board wirst du aber schlecht mit einer Gen.13 CPU für LGA1700 zum laufen bekommen. ;)

Motherboard:

Micro ATX Form Factor; 24.4cm x 24.4cm
Bei den Board, da B660 Chip(set), würde ich aber vor Kauf erst einmal abklären ob dort minimum das 1620 Bios geflasht ist, denn alle Bios Versionen darunter wird eine RaptorLake CPU schlicht nicht erkannt!
Und selber "blind" flashen via zb. USB Stick geht bei den Board nicht, da kein Flashbios Button & dazu gehörigen USB-Port am I/O Shield. ;)
 
Das ist halt ein gehäuse mit einer relative schlechten kühlung , aber die hast du ja auch derzeit nicht nötig.
Solltest du allerdings mal auf die Idee kommen in das Gehäuse eine 300+Watt GPU einzubauen wird das recht warm (und damit 'laut') werden.
 
@Falo999 danke.. dann muss ich wohl ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen.
Ich habe heute Abend noch mal lange recherchiert, und würde bei Mainboard und Gehäuse noch folgende Änderungen machen:

Mainboard: ASRock B760 Pro RS (165 €)-> Ich habe viel von Problemen mit Asus Mainboards gelesen, die die aktuellen Generationen betreffen. Daher würde ich auf Nummer sicher gehen.
Gehäuse: Jonsbo D30 mATX (109 €) -> Meine Hardware passt rein 🙈, optisch Schick, gute Kühlleistung

Spricht aus eurer Sicht noch was gegen die Änderungen?
 
Das ASRock Pro RS ist ein ATX Board.
Ins Gehäuse passen nur Mainboards mit dem Formfaktor mATX und den spezifischen Maßen, die auf der Homepage des Gehäuses stehen.

Und nicht die Maße vom Gehäuse, sondern max. Breite x Höhe der passenden Boards.

Beim NZXT H210i konnte ich die Angabe zum Beispiel gar nicht finden.
Oder ich habe es übersehen.

Wenn du dir das Leben einfacher machen willst, nimm ein kleineres ATX Gehäuse und stelle den Krempel unter den Tisch.
Sieht dann zwar nicht so elegant aus, aber es lässt sich besser drin basteln und aufrüsten ist auch leichter.

mATX kann schnell sehr fummelig werden. (Wie man bereits sieht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann halt auch nur dazu raten KEIN ITX zu nehmen bei den recht geringen Budget wäre halt ein günstiges mATX Board und gehäuse das beste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh