[Kaufberatung] Kompromiss -> Sparsam + Leise und doch Spieltauglich?

BigNapoleon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.176
Ort
Hamburg
Hallo

Ich habe mich schon hier ein bisschen über ein sparsames System erkundigt, aber ohne 'Spieloption'. Nun habe ich über die Hybridtechnik von AMD gelesen, nach der man zwischen Onboard und Externer Grafin schalten kann. Zu dem können diese zusammen arbeiten und so die Leistung steigern.
Ich bitte euch um System Vorschlag und Antworten auf meine Fragen. Ach ja, dass System sollte nicht sehr teuer sein.

Zuerst, was kann ich aus meinem jetzigem System übernehmen. Also die Samsung 500GB (HD501LJ)-SATA, IDE BVD Brenner. Eventuell Sonic Tower mit einem 120mm Lüfter als leiser Kühlung für CPU? Und eventuell das Enermax Liberty ELT500AWT Netzteil, wobei ich keine Ahnung habe, ob man mit dieser einen sparsamen PC aufbauen kann...
Monitor ist ein 19 Zoller (1240x1024) mit DVI Anschluss.

Als sparsam wurde mir in meinem alten Thread ein Athlon X2 4450e, 2x 2.30GHz vorgeschlagen. Wie ist die Spielleistung mit diesem CPU? Sollte ich vielleicht den AMD Athlon X2 5050e AM2 2,60GHz wählen, und wie steht es mit Übertaktung von diesen CPUs?

Mainboard, also da sollte einer mit Onboard Grafikchip sein, der mit einer PCIe-Karte arbeiten kann. Ich weiß nicht, soll ich ein Mainboard mit 2 PCIe wählen, oder reicht einer mit einem? Welcher ist sparsam, gut zum spielen und hat gute Preis/Leistung Verhältnis?

Bei aktueller Grafik kenne ich mich gar nicht aus, was ist für meinen 19 Zoller ausreichen, was ist 'zukunftssicher'? Besser jetzt eine und wenn sie zu schwach wird mit zweiten kombinieren? Fragen über Fragen.... :d

Ram -> 800? 1066? oder noch höhere Taktrate?

Also, wie sieht die optimale eierlegende Wollmilchsau (sparsam, leise, günstig und 3D spieltauglich für aktuelle Titeln)?


Gruß Big ^^


PS: Gehäuse ist mit 478-Sockel Mainboard bestückt. Passen da auch aktuelle Mainboards oder muss ein neuer her?


Edit: Ich hab hier im Forum bisschen weiter gelesen und ich glaube, dass eine HD 4850 mit 512MB Ram für meine Auflösung genug sein wird. Und wenn die zu langsam wird, dann kann ich mir zweite zulegen und die im CrossFire betreiben. Liege ich da richtig? Ich dachte da an die MSI R4850-T2D512. Da ich einen Leisen PC haben möchte, will ich so wenig wie möglich Gehäuse-Lüfter installieren, deswegen finde ich bei der gut, dass sie sich die Luft von draußen holt.

Edit 2: Auf der Suche nach dem Mainboard bin ich auf den Biostar TA790GX A2+ gestoßen. Ich weiß nur nicht ob der Sparsam ist und ob die Onboard Graka mit der MSI zusammen arbeiten wird. Und es schein, dass es ein Auslaufmodell ist, denn nur sehr wenige Shops bieten den an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind denn die Experten noch nicht von der Arbeit, oder ist meine Aufgabe Stellung zu schwer? :rolleyes:
 
Also was soll es nun werden, ein Strom spar PC oder eine Zocker Maschine ????

Irgendwie widerspricht sich deine Auflistung ein wenig. Was willst du denn genau mit dem PC machen ???

Vielleicht lohnt sich ja auch ein Desktop als Spiele PC und ein Notebook das Sparsam ist für dich gib doch mal an was genau du so machst am PC.......
 
Oh je wo fängt man hier an bei den vielen Fragen...

Enermax Liberty ELT500AWT Netzteil, wobei ich keine Ahnung habe, ob man mit dieser einen sparsamen PC aufbauen kann...
Nicht für ein Silent-System geeignet. Besser Pro/Modu 425W.

Monitor ist ein 19 Zoller (1240x1024) mit DVI Anschluss.
dass eine HD 4850 mit 512MB Ram für meine Auflösung genug sein wird. Und wenn die zu langsam wird, dann kann ich mir zweite zulegen und die im CrossFire betreiben.
Dafür ist die HD4850 eigendlich schon zu heftig. Aber über CF brauchst du dir keine Gedanken machen; und kannst dir ein teueres CF-Board sparen.
Am besten wäre es, wenn du die HD4850 mit einem Arctic Cooling Accelero S1 bestückst, wenn du dir den Umbau zutraust.

Als sparsam wurde mir in meinem alten Thread ein Athlon X2 4450e, 2x 2.30GHz vorgeschlagen. Wie ist die Spielleistung mit diesem CPU? Sollte ich vielleicht den AMD Athlon X2 5050e AM2 2,60GHz wählen, und wie steht es mit Übertaktung von diesen CPUs?
Ein 4850e hat das beste P/L. Übertakten habe ich nie ausprobiert, aber seine Kernspannung lässt sich weit absenken. Optimal wäre ein Scythe Ninja 2 passiv.
 
Wenn du dir ein wenig Arbeit machen willst, mit maximaler Spieleleistung und geringem Idle Verbrauch...
P45/43 + E8400 + 4850/70
Nun legst du dir für den E8400 2 Profile an, einmal arbeiten+Film gucken, heisst, wenig Mhz und minimale VCore, dazu noch ein Profil für die andere Richtung...
Das kannst du entweder übers Bios abrufen oder Windows, wobei ich da nicht weis, wie gut die Tools inzwischen sind.
Bei der 48x0 änderst du das Bios per HowTo hier ausm Forum so, das sie im Idle weit runter taktet und die VCore senkt, dazu dann 3D entsprechend deinen wünschen.
Dazu noch nen anderer Kühler auf die GPU, nen großer Tower auf die CPU und ab gehts...
Ist zwar nicht ganz so sparsam wie die AMD Geschichte, hat aber beim Spielen weit die Nase vorn.
 
Danke für eure Antworten.

@ cherub-xxl
Das es kein 30Watt System wird, ist mir klar und eine Notebook habe ich auch. Aber meine Freundin will partout nur am PC sitzen, so ist dieser ständig an, da einer immer davor hockt. ^^ Ich hoffe der neue PC wird schon sparsamer als mein P4 3GHz mit Geforce FX Ultra. Vor allem da ich Onboard Grafik nutzen kann. Ich werde dann nur eine HDD und eine ODD nutzen (momentan sind es 8 Stück :wall:)

@ Luschy0815
Ich wollte generell kein Intel System, vor allem weil es teuer ist und bei neuen Prozessor-Familien man ständig neuen Mainboard braucht. Das mit den Profilen klingt interessant, es wäre toll, wenn mans für Office das System undervolltet und fürs spielen, übertaktet. Und wenn es mit einem Mausklick machbar wäre, genial. Ich werde mich damit beschäftigen, wenn ich alles läuft.

@ Utila
Danke für deine Hinweise, also das Netzteil soll leiser sein? Das wäre schön, aber welche nun von den beiden würdest du mir empfehlen?
Bei dem Kühler, ich sehe da wenig unterschied zwischen dem Scythe Ninja 2 und dem schon vorhandenem Sonic Tower, oder irre ich mich da?
Zwischen dem 4850e und 5050e liegen gerade mal 6€ Unterschied :). Aber sonst ist meine CPU Wahl richtig (wenn man sich nur auf AMD beschränkt)?

Und was ist mit dem Mainboard, kann ich den Biostar TA790GX A2+ ruhig nehmen? Oder ist er Energieschleuder Maschine?


Gruß Big :)

Edit: Was ist zu halten von einem semi-passivem Netzteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vom Liberty 500W auf das Modu 425W gewechselt, letzteres ist deutlich leiser.

Der Ninja 2 ist der beste Passivkühler auf dem Markt. Schon dreimal passiv auf einen 4850e gesetzt, funktioniert perfekt.
 
Ok, werde ich mir merken.

Und wie sieht es mit meinem Mainboard Wahl?

Und dann die Frage mit dem Rams. 800MHz ist wohl der Standard, was ist aber mit den 1066ern? Ist der FSB von dem CPU nicht über 1066MHz?

Gruß Big ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh