Komponenten für Dateiserver

HDA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2013
Beiträge
3
Hallo Forum,

ich werde die Tage (wenn es der Job zulässt) eines meiner Probleme angehen. Bei mir hat sich über die Zeit jede Menge an Festplatten angesammelt. Ich habe sicher an die 20 St. 2TB HDD + einige 3TB HDD die ich für das speichern meiner HD Videos und Fotos verwende. Im moment handel ich das so, suche einen bestimmten Urlaubs Film von 2010 das ist dann die HDD mit 2010 privat. Suche einen Film bei der Arbeit 2012 dann die HDD 2012 Firma usw & dann stecke ich diese Festplatte per USB-SATA Adapter an den Rechner & los gehts.
Das möchte ich nun anderst handhaben, ich hätte gerne möglichst alle Festplatten im System eingebunden um viel schneller auf die Daten zugreifen zu können. Dabei habe ich an folgendes gedacht
2 x Icy Box IB-545SSK + Highpoint 2680SGL im neuen Gehäuse + neuer Hardware.
Liege ich da richtig? Oder bietet sich da eine bessere Lösung an? Ich möchte nur auf die HD Filme zugreifen & abspielen. Die HD Filme bearbeite ich auf einer seperaten Platte/System.

schon mal Danke für die Hilfe.

Ps die Links sind aus UK da ich dort zur Zeit lebe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prinzipiell kannst Du das so machen, Du musst aber schauen, dass Du kein RAID aufbaust, da sonst die Daten auf den Festplatten überschrieben werden. Ich denke mal, dass das mit einem JBOD genauso sein wird, da kenne ich aber den Controller nicht.

Außerdem benötigst Du ein spezielles Kabel, um die beiden Anschlüsse auf dem RAID-Controller (SFF-8087) mit den einzelnen SATA-Anschlüssen der Einschubgehäuse zu verbinden, z.B. das da.

Des weiteren kannst Du an dem Controller ja nur insgesamt 8 Platten anschließen, so dass jeweils ein Einschub pro Gehäuse entweder mit dem Mainboard verbunden oder eben komplett frei bleiben muss.
 
Hallo Eye-Q,

so war das gedacht, kein RAID nur ein JBOD mit neuen Platten & dann eine nach der anderen "alten" Platten in das neue System rein kopieren. Auch das ich je eine Festplatte an den SATA des Rechners klemmen muß ist mir klar. Wenn es eine "bessere" Lösung gibt bin ich offen für Vorschläge.
Das mit dem Kabel war mir klar, habe das 3Ware auf der Liste.

grüße
 
Danke A8NSLIDELUXE,

für den Tip. Hmm vielleicht sollte ich es doch lieber mit Backplanes versuchen.
 
SATA &GBit/s wird zumindest von den Icy Dock Modellen unterstützt. Das weiß ich ;)

Was die Passgenauigkeit in den Gehäusen angeht... 5-Bay Backplanes können aus Platzgründen keine Führungsschienen an den Seiten aufnehmen.
Falls ein Gehäuse eben solche hat muss man die mit einer Zange zur Seite biegen. Oder man nimmt 3 / 4 Bay Backplanes.. die haben im Normalfall Platz für die Führungsschienen.

Siehe die Seiten der Backplanes hier:
qfqQYhh.jpg
FplbmPT.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh