MatzeMuc86
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 94
Hallo zusammen,
ich habe einen Server, auf welchem XP Media Center Edition läuft.
Auf diesen möchte ich auf die Festplatte D per Netzwerkfreigabe von meinem Windows Vista Home Premium Notebook aus zugreifen können, ohne am Server/Notebook das Gastkonto zu aktivieren oder weitere Benutzer hinzuzufügen.
Auf dem Notebook gibt es einen Benutzer mit Passwort: Matthias
Auf dem Server gibt es einen Benutzer ohne Passwort (und da kann ich kein Passwort brauchen): Server
Zwar könnte ich, und das würde mich nicht stören, auf dem Server den Benutzernamen ebenfalls in Matthias umnennen, allerdings frage ich mich, ob das sinnvoll ist (einmal mit und einmal ohne Passwort).
Die Netzwerkverbindung ist soweit (manuell) konfiguriert. Auf dem Server ist Norton Internet Security 2008 installiert und die IP vom Notebook als vertrauenswürdig eingestellt.
Auf dem Notebook habe ich zunächst nur die bordeigene Firewall, an der ich soweit nichts konfiguriert habe (Rechner können sich gegenseitig pingen).
Nun zu meiner Frage:
Wie realisiere ich obigen Wunsch, vom Notebook aus auf eine Dateifreigabe des Server zuzugfreifen.
Einfach eine Dateifreigabe erstellen reicht nicht:
"Auf \\192.168.x.y\FREIGABENAME kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu Verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie Berechtigungen verfügen.
Für diesen Befehl ist nicht genügend Serverspeicher verfügbar."
Vielen Dank
MatzeMuc86
ich habe einen Server, auf welchem XP Media Center Edition läuft.
Auf diesen möchte ich auf die Festplatte D per Netzwerkfreigabe von meinem Windows Vista Home Premium Notebook aus zugreifen können, ohne am Server/Notebook das Gastkonto zu aktivieren oder weitere Benutzer hinzuzufügen.
Auf dem Notebook gibt es einen Benutzer mit Passwort: Matthias
Auf dem Server gibt es einen Benutzer ohne Passwort (und da kann ich kein Passwort brauchen): Server
Zwar könnte ich, und das würde mich nicht stören, auf dem Server den Benutzernamen ebenfalls in Matthias umnennen, allerdings frage ich mich, ob das sinnvoll ist (einmal mit und einmal ohne Passwort).
Die Netzwerkverbindung ist soweit (manuell) konfiguriert. Auf dem Server ist Norton Internet Security 2008 installiert und die IP vom Notebook als vertrauenswürdig eingestellt.
Auf dem Notebook habe ich zunächst nur die bordeigene Firewall, an der ich soweit nichts konfiguriert habe (Rechner können sich gegenseitig pingen).
Nun zu meiner Frage:
Wie realisiere ich obigen Wunsch, vom Notebook aus auf eine Dateifreigabe des Server zuzugfreifen.
Einfach eine Dateifreigabe erstellen reicht nicht:
"Auf \\192.168.x.y\FREIGABENAME kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu Verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie Berechtigungen verfügen.
Für diesen Befehl ist nicht genügend Serverspeicher verfügbar."
Vielen Dank
MatzeMuc86