Komplettumstellung Telefon und Internet, welcher Anbieter?

E

erdilein

Guest
Abend!


Meine Mutter führt mich langsam aber sicher an die Übernahme des Haushalts heran und nun wird mir auch der Bereich Telefonie und Internet überstellt.
Bis dato sind wir mit beidem bei der Telekom bzw. T-Com.
Als ich nun zwecks Preisvergleich mal die Internetsuche angeworfen habe, bin ich fast rückwärts vom Stuhl gefallen.
Unser Internet, DSL16000 und Telefon, Call&Surf Flatrate, kostet monatlich nach der Steuer etwas mehr als 50€, der Betrag ist deckungsgleich mit den Ergebnissen aus dem Internet und das nächst billigere, bzw. zweitteuerste, Angebot liegt bereits bei nur noch 32€, es geht jedoch auch noch runter bis auf 20€. Ein riesiges Sparpotenzial, das ich nun nutzen möchte.
Die Frage ist zu welchem Anbieter man am besten wechselt.

Wir wohnen im Taunus, ca. 20-25km von Frankfurt entfernt, es liegt Glasfaser, die bereits für mein aktuelles Internet genutzt wird und mir bei allen Speedtests eine volle Nutzung der Bandbreite bescheinigt, ich nutze es zwar selten, aber da der Kostenunterschied von 6000 zu 16000er DSL wohl bei nur wenigen Euro liegt, würde ich gerne wieder eine echte, also nicht "bis zu", 16000er Flatrate haben, Fasthpath möchte ich fürs Spielen ebenfalls nicht missen, eine Aussicht auf baldiges VDSL, das es bereits in anderen Ortsteilen testweise gibt wäre ebenfalls wünschenswert.
Beim Telefon benötigen wir eine bis zwei Rufnummern, die dann mehreren Geräte ansteuern sollen, auch hier soll es eine Flatrate sein. Wir möchten das Telefon NICHT übers Internet sondern klassisch übers Kabel.
Kostenpflichtige Nummern werden bei uns äußerst selten gewählt.
Internet- und Telefonhardware ist vorhanden und muss somit nicht zwangsweise umgestellt werden.
Was mir bei einem Anbieter wichtig ist, ist neben dem Preis vorallem die Zuverlässigkeit der Leitungen, solange die Hardware in Ordnung ist, sollte weder Telefon noch Internet ausfallen, bei der Telekom war dies leider auch nicht immer gegeben. Es sollte außerdem eine kostenfreie Service- und/oder Störungshotline geben, die man rund um die Uhr erreichen kann.

Vielen Dank für eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich kommt da nur weiterhin die T-com im frage, denn Nahezu alle anderen anbieter haben ausschließlich Voip für telefonie. Arcor ist da eine ausnahme, wenn der "confort klassik" anschluss verfügbar ist, bieten die gegen aufpreis auch ISDN.

Dass bei dir im Taunus viele andere anbieter ausgebaut haben bezweifel ich jetzt mal.. und da du sagst du hängst an glasfaser kommen für dich eh nur Tcom anschlüsse bzw. dessen Reseller die Tcom technik mieten, in frage.

Also ich sehe bei dir in verbindung mit deinen anforderungen kein einsparpotential. Allenfalls der Wechsel zum 6000er paket würde 10€ bringen.

Fastpath (an resell anschlüssen) und dann evtl. Vdsl bekommst du auch nur bei tcom.
Service bzw. Stärungshotline ist bei vielen, nicht allen, kostenpflichtig.
 
Hi okatomy, danke für deine Antwort!
Wie wäre es, wenn man Telefon und Internet teilt und zu zwei verschiedenen Anbietern geht?
Welche Anbieter nutzen denn die Telekomtechnik und welche haben eigene Leitungen?
 
prüf erstmal welche anbieter bei dir vor ort liefern. Geteilt kommt normal immer teurer als ein komplettangebot. Telefon festnetz flat ohne Dsl kostet ja schon 29€ ungefähr.

Wenn die anbieter nichts selber ausgebaut haben nutzen sie telekom technik (aber ein reinen DSL-AS und telefonierenn über voip). das kann man also generell nicht sagen.

Billig ist halt nicht immer gut & leistungdfähig, das zeigt sich bei Providern ganz deutlich, und mit deinen ansprüchen bist du echt woanders falsch, oder du überdenkst es nochmal.. oder du schaust wo du an anderer stelle sparst.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:31 ----------

P.S. wen die anbieter Telekom technik mieten kommt oft ein Regio-Aufschlag drauf von ca. 5€. das wäre auch zu prüfen ob das bei dir so ist.
 
Steig doch auf Entertain um. Das kostet 44,95 Euro im Monat und da ist dann auch direkt Fernsehen mit drin. Allerdings ist dann noch der Media Receiver fällig, der einmalig 50 Euro kostet. Der Router muss auch Entertain fähig sein, müsste also vorher geprüft werden, sonst wird auch hier eine Neuanschaffung fällig.

MfG

Fragman
 
Hey Fragman,

danke für den Hinweis. Router ist derzeit ein Speedport W701V, wäre dann also fällig. Entertain ist für mich aber leider wenig interessant, da ich wenig Fernsehen schaue und das meiste über Zattoo empfangen kann, außerdem wäre ein wenig mehr gespartes Geld schon schön.
Bin ich eigentlich blind oder gibt es auf den Seiten von 1&1, Arcor und wie sie alle heißen keinen so offensichtlichen DSL-Check mehr?
 
Mahlzeit!

Also ich habe nun mal alle Verfügbarkeitsrechner angeworfen und kann als Ergebnis folgendes berichten:

Eindeutige Verfügbarkeitszusage neben T-Com:
1&1
Arcor
Congstar

Weiterleitung der Verfügbarkeitsabfrage zu einem DSL-Paket, somit meine Annahme der Verfügbarkeit positiv:
Freenet
Vodafone

Verfügbarkeit negativ:
O2
Versatel

Wie gesagt, mir ist wichtig:
Zuverlässigkeit bei Internet und Telefon
Volle 6000 bzw. 16000er DSL Leitung mit Fastpath und Flatrate
Telefonflatrate
Bei Möglichkeit KEIN VoIP sondern ein klassischer Telefonanschluss
Bei Möglichkeit ein Provider, aber auch zwei sind in Ordnung, solange die Kosten kombiniert unter 51€ liegen
Bei Möglichkeit eine kostenlose oder möglichst kostengeringe Support- und Störungshotline
 
Wie gesagt, mir ist wichtig:

Zuverlässigkeit bei Internet und Telefon

Bei Möglichkeit KEIN VoIP sondern ein klassischer Telefonanschluss

janz ehrlich, wenn du viel wert auf zuverlässigkeit legst dann bleibt nur tcom, einfach weil deine leitung in EINER hand bleibt - von TAE bis backbone - und nicht noch ein carrier und reseller dazwischen, das beschleunigt eine Entstörung ungemein ;) zumal bei tcom afaik sogar bei privatanschlüssen 24h Entstörfrist gilt. und dein telefon ist halbwegs unabhängig vom dsl.

analoge Leitung gibs auch nur bei tcom / arcor
 
Falls ihr einen Kabelanschluß fürs TV habt, ist noch Unitymedia interessant. 10Mbit für 25€, 20Mbit für 30€, 32Mbit für 45€. Darin sind auch Telefonflat und Digital TV für alle ÖR und privaten Free TV Sender enthalten. Receiver, Kabelmodem und Bereitstellung sind kostenlos.

Man muss allerdings dazu sagen, dass es noch ab und zu Ausfälle gibt (Größenordnung eine Stunde pro Monat), meistens aber nachts, wo vermutlich der Netzausbau statt findet.

Dafür gibts aber gute Latenzzeiten, z.B. 7-12ms heise.de, 15-20ms ins Telekom-Netz, Netzintern <10ms. Meine 16MBit werden eigentlich immer auch erreicht.

Supporthotline ist netzintern kostenlos, hilft dir aber bei einem Ausfall logischerweise nicht. Allerdings haben sie es bisher immer selbst gemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey infinity_dev

vielen Dank für den Tipp, bei Unitymedia sind wir meines Wissens nach auch mit dem Kabelfernsehen, hört sich demnach sehr interessant an, Verfügbarkeit sagt die Seite ebenfalls zu.
3Play mit 10k bzw. 20k für 25€ bzw. 30€ ist auch eine gute Ansage, läuft das ganze dann ebenfalls wieder über die Glasfaser und Fastpath ist kein Problem, das Telefon ist dann über IP oder analog?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist der Markt wirklich so abgesoffen? Ich glaube nicht das man z.B bei Versatel für 32 € eine 16er Leitung bekommt? Normalerweise ist die T Com 5€ teurer. Die Kabelanbieter, sprengen ja immoment eh alle Preisangebote. Ich würde dir vorher dringenst empfehlen, bei einem Nachbar oder Freund Unitymedia zu testen. In Stoßzeiten, ca 20Uhr brechen öfters Verbindungen ab oder der Down und Upload ist erheblich eingeschränkt. Ich sage ausdrücklich, es kann so sein. Ich denke je kleiner der Ort, desto weniger Probleme.
 
Also ist der Markt wirklich so abgesoffen? Ich glaube nicht das man z.B bei Versatel für 32 € eine 16er Leitung bekommt? Normalerweise ist die T Com 5€ teurer. Die Kabelanbieter, sprengen ja immoment eh alle Preisangebote. Ich würde dir vorher dringenst empfehlen, bei einem Nachbar oder Freund Unitymedia zu testen. In Stoßzeiten, ca 20Uhr brechen öfters Verbindungen ab oder der Down und Upload ist erheblich eingeschränkt. Ich sage ausdrücklich, es kann so sein. Ich denke je kleiner der Ort, desto weniger Probleme.

Hi Noiseless,

danke für deinen Hinweis. Mein Ort hat mit den anderen Ortsteilen zusammen knapp 20.000 Einwohner, wir sind 20-25km von Frankfurt weg und dort läuft bekanntlich alles zusammen, eigentlich beste Vorraussetzungen, bleibt trotzdem die Frage wie gut Unitymedia das umsetzen kann, da ich keinen Freund mit Internet bei ihnen habe würde ich gerne wissen ob jemand aus Rhein-Main mit mir seine Erfahrungen teilen kann?
 
bei unitymedia läuft das telefon und internat natürlich über das BK-Coaxial kabel und nicht über die glasfaste bzw. leitung der telekom.

Die Telefonie ist IP Basierend und deshalb mit VoIP /NGN der anderen anbeiter in bezug auf störungssicherheit bei Internat-ausfall und sprachqualität (viel berichtet, wird echo/hall/leise/abgehackt) vergleichbar. Und du solltest prüfen ob eine ISDN emulation angeboten wird, ich denke du wirst im moment eine TK anlage einetzen? Auch gehen über VoIp nicht alle ISDN Komfortmerkmale.

Eine Aussage der unity media qualität bei dir vor ort kann nur einer deiner nachbarn machen die an der selben kopfstation hängen. generell "teilen" sich alle kunden die selbe bandbreite, eine garantie für XX mbit kann dir ein kabelanbieter schon rein teschnisch Nie geben.
 
Telefonie gibts bei Unitymedia über einen analogen Anschluß am Kabelmodem. Die Übertragung ist mit VoIP vergleichbar, ist aber kein VoIP und auch nicht direkt IP-basiert sondern ein in der DOCSIS-Norm spezifizierter eigener Standard. D.h. für Telefonie ist Bandbreite unabhängig vom Inetzugang reserviert. Die Vollauslastung der Up- und Downloadbandbreite beeinflusst die Telefonie also nicht. Wenn man ISDN haben will, muss man 5€ mehr bezahlen. Dann läuft die Telefonie über eine bereitgestellte FritzBox, die dann aber über VoIP und damit über die Internetleitung läuft. Dafür kann man aber prinzipiell seinen Telefonanschluß von überall auf der Welt nutzen.
 
Mahlzeit!

Danke nochmal für eure Antworten, ich habe in der Zwischenzeit nochmal Kriegsrat mit meiner Mutter gehalten und wir haben uns darauf geeinigt dass es keinen Sinn macht an dem ISDN-Telefon festzuhalten wenn wir dadurch pro Jahr ca. 200-250€ in den Wind blaßen nur dafür dass die Telekom auch ab und zu ausfällt und man, wenn man denn den Support braucht irgendwo gen Osteuropa verbunden wird und 60min in den Warteschleifen hängt.

Also:
DSL: Minimum volle 6000, FastPath, Flatrate
Telefonie: Flatrate ins Festnetz
Beides möglichst zuverlässig, Support nicht abartig teuer, keine horrenden Einrichtungsgebühren bzw. Verpflichtungen für Hardware und eine sinnvolle Vertragslaufzeit

Wisst ihr ob unsere Siemens Gigaset 3000 für das möglicherweise VOIP-Telefon brauchbar sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !!

Also da bleibt nur Unitymedia :d habs selber und kanns dir nur empfehlen - der Vorteil alles aus einer Hand - Konkurenzlos Günstig - den versprochenen speed bekommst du auch ( im gegensatz zum Herkömmlichen Telekom Netz) wenn du 20000 buchst hast du den Speed auch !!

Und nun das Beste NUR 12 MONATE LAUFZEIT FÜR NEUKUNDEN - meiner meinung nach konkurenzlos !!

Also bestellen ........

greets
 
Ich frage mich eben ob meine Leitung in Spielen latenztechnisch mit der Glasfaserleitung der Telekom mithalten kann, in CS habe ich auf guten Servern Pings zwischen 3 und 10ms, sonst hört sich das Angebot natürlich SEHR gut an,

Momentan bezahlen wir 50€ fürs Internet + Telefon und zusätzlich einen Betrag fürs Fernsehen, den ich noch schlagen müsste, mit 3Play hätten wir alle drei Dinge zusammen für 25€ bei 10.000kbit bzw. 30€ für 20.000kbit DSL, ich werde gleich mal mit den Leuten dort telefonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mündliche Zusagen sind immer schlecht, da gebe ich dir recht, oder hast du andere Bedenken?
 
Also ich hatte noch nie Probleme beim zoggen keine lags keine abbrüche nix !!

Gibt halt viele Leute mit verw. Betr.Systemen falsch konfigurierten Routern etc ....... die Meckern aba wir sind ja hier bei HWluxxx gelle !!

Machst nix falsch bei unity und digital tv gibbet umsonst dabei :d

greets
 
Also ich hatte noch nie Probleme beim zoggen keine lags keine abbrüche nix !!

Gibt halt viele Leute mit verw. Betr.Systemen falsch konfigurierten Routern etc ....... die Meckern aba wir sind ja hier bei HWluxxx gelle !!

Machst nix falsch bei unity und digital tv gibbet umsonst dabei :d

greets

Mit dem Digitalfernsehen sind wir ja bereits bei Unitymedia ;)
Ich glaub um den Router so zu verbasteln dass man in CS 1.6 schlechte Pings hat, muss man sich wirklich anstregen, wie sind denn deine Pings in Multiplayertiteln, ein vergleich zu einem vorherigen FP-DSL wäre natürlich super.

EDIT: Also gerade mal mit denen telefoniert, da hat man ja schonmal schnell einen an die Strippe bekommen, positiv, Glasfaser wird nicht benutzt, alles über das Telefonkabel, halte ich eigentlich auch schonmal für nicht schlecht, Glasfaser ist zwar das Nonplusultra, aber bevor hier das Telefonnetz zusammenbricht schon eher der Verteilerknoten von der Glasfaser, Fasthpath jedoch nicht möglich :( und die Frage mit dem Telefon war nicht wirklich zu klären, da wäre ich über eure Hilfe froh. Die Dinger heißen wie gesagt Siemens Gigaset 3000, Digitalgeräte, können wir die nun behalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pings hab ich doch oben schon beschrieben. Aber nochmal ein paar Traceroutes:

Code:
Routenverfolgung zu heise.de [193.99.144.80]  über maximal 30 Abschnitte:

  1     2 ms     1 ms     1 ms  router [192.168.1.1]
  2     5 ms     5 ms     6 ms  10.124.128.1
  3     6 ms     5 ms     5 ms  81.210.129.169
  4    12 ms    11 ms    12 ms  te3-1.c101.f.de.plusline.net [80.81.192.132]
  5    10 ms    11 ms    12 ms  82.98.98.106
  6    12 ms    12 ms    12 ms  redirector.heise.de [193.99.144.80]

Ablaufverfolgung beendet.
Code:
Routenverfolgung zu t-online.de [217.6.164.162]  über maximal 30 Abschnitte:

  1     1 ms     1 ms     1 ms  router [192.168.1.1]
  2     7 ms     6 ms     5 ms  10.124.128.1
  3     7 ms     7 ms     8 ms  81.210.129.169
  4    13 ms     9 ms    10 ms  1300-MX960-01-xe-1-1-0.kerpen.unity-media.net [80.69.107.26]
  5    11 ms    18 ms    10 ms  xe-5-1-0.dus11.ip.tiscali.net [213.200.65.229]
  6    14 ms    10 ms    11 ms  62.156.139.93
  7    17 ms    16 ms    17 ms  0113751-1-1-gw.F.DE.net.DTAG.DE [194.25.10.73]
  8    18 ms    18 ms    18 ms  217.89.74.2
  9    16 ms    17 ms    16 ms  www.t-online.de [217.6.164.162]

Ablaufverfolgung beendet.
Code:
Routenverfolgung zu hardwareluxx.de [83.246.70.206]  über maximal 30 Abschnitte:


  1     1 ms     1 ms     1 ms  router [192.168.1.1]
  2     7 ms     7 ms     9 ms  10.124.128.1
  3     7 ms     7 ms    11 ms  81.210.129.169
  4    19 ms    25 ms    17 ms  ix1.as24679.net [80.81.192.230]
  5    19 ms    18 ms    19 ms  ar10.h.as24679.net [195.47.229.44]
  6    20 ms    19 ms    18 ms  www.hardwareluxx.de [83.246.70.206]

Ablaufverfolgung beendet.
Und nach Übersee:
Code:
Routenverfolgung zu rr.pmtpa.wikimedia.org [208.80.152.2]  über maximal 30 Absch
nitte:

  1     1 ms     1 ms     1 ms  router [192.168.1.1]
  2     6 ms     5 ms     5 ms  10.124.128.1
  3     7 ms     5 ms     7 ms  81.210.129.169
  4    11 ms     9 ms     9 ms  1300-MX960-01-xe-1-1-0.kerpen.unity-media.net [8
0.69.107.26]
  5    12 ms    12 ms    11 ms  xe-5-1-0.dus11.ip.tiscali.net [213.200.65.229]
  6    88 ms    87 ms    89 ms  xe-1-0-0.nyc30.ip.tiscali.net [89.149.187.66]
  7    89 ms    88 ms    88 ms  206.111.13.109.ptr.us.xo.net [206.111.13.109]
  8    89 ms    91 ms    88 ms  te-4-1-0.rar3.nyc-ny.us.xo.net [207.88.12.169]
  9   130 ms   129 ms   131 ms  te-3-0-0.rar3.washington-dc.us.xo.net [207.88.12
.74]
 10   134 ms   130 ms   129 ms  te-3-0-0.rar3.atlanta-ga.us.xo.net [207.88.12.9]

 11   130 ms   130 ms   130 ms  te-4-0-0.rar3.miami-fl.us.xo.net [207.88.12.6]
 12   130 ms   129 ms   129 ms  207.88.14.58.ptr.us.xo.net [207.88.14.58]
 13   131 ms   131 ms   132 ms  w006.z207088246.xo.cnc.net [207.88.246.6]
 14   134 ms   133 ms   137 ms  rr.pmtpa.wikimedia.org [208.80.152.2]

Ablaufverfolgung beendet.

Bei Unitymedia surfst und telefonierst du über das koaxiale TV-Kabel (bekommst eine TV-Dose mit 3 Anschlüssen) und nicht über Telefonkabel oder Glasfaser. Die Technik ist dort eine komplett andere. Fastpath kann es auch nicht geben, weil es bei der Übertragungstechnik kein Interleaving gibt. Das dient bei DSL zur Fehlerkorrektur. Die Abschaltung dieses Features wird von den DSL-Anbietern als Fastpath verkauft. Da die TV-Kabel deutlich besser geschirmt sind, als die alten Telefonkabel braucht man eine solche Fehlerkorrektur erst gar nicht. Und wie auch schon gesagt bekommst du mit dem 3play einen Analoganschluss für analoge Telefone. Wenn du ISDN haben willst, gibts für 5€ mehr im Monat eine FBox und VoIP.

PS: Der andere Thread bringt dir nichts, da du nicht im Raum Münster wohnst, meine Traceroutes kommen ausm Taunus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist meine Glasfaser doch noch schneller, teils wird sogar nur die halbe Zeit benötigt.
Worüber ich gerade gestolpert bin: 17,90€ monatlich für den Kabelanschluss zusätzlich, also 25€ + 17,90€?
 
Ja aber da du mit 3rd paly auch den zugang zu digitaltv bekommst ( also extra receiver) wird der kabelanschluss 1€ billiger also 16,90 !!

Internet und Telefon 25 oder halt 30 € und vor allem top leitung bei der 20mbit leitung kommen auch 20 mbit raus !!
Außerdem 12 Monate laufzeit - bei anderen anbietern 24 Monate oder du zahlst deutlich mehr !

Ist also unterm strich Günstiger mit besserer leistung :d !

Probiers aus .....

greets
 
Ich denke du hast schon Kabelanschluß? Dann bezahlst du die Kabelanschlußgebühr doch sowieso schon. Und falls du schon DigitalTV basic hast (also Digitalfernsehen, das über die Öffentlich Rechtlichen hinausgeht), fallen die 4€ dafür weg, da ja in 3play enthalten.

@fainherb
Gewöhn dir das Plenken und die Ausrufezeichen nach jeden Satz ab, wenn du ernst genommen werden willst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wir haben bereits Digital TV Basic, jedoch finde ich die Preisausschreibung ein wenig irreführend, da steht 25€/Monat und wenn man sich über die kleinen Zahlen in den Anhang hangelt, merkt man dass es doch eher um die 40€/Monat sind und wie ich finde liegt schon ein beträchtlicher Unterschied zwischen 12*40€ und 12*25€.
Das Angebot ist immer noch gut, jedoch nicht mehr überragend. Denn die 40€ enthalten ja "nur" 10.000er Internet und das ist nunmal sowohl in Downloadgeschwindigkeit als auch in Latenzzeiten meiner derzeitigen DSL-Leitung unterlegen.
Dazu kommen noch neue analog Telefongeräte bzw. 5€/Monat für VoIP was der ISDN-Telefonie wohl ebenfalls unterlegen ist.
Gerade die Ausführungen auch von dir infinitiy_dev bezüglich "kein Anschluss unter dieser Nummer" ist für meine Mutter, die eben auch viel Organisatorisches macht, eine Katastrophe...
Gerade im Moment bin ich doch sehr ins zweifeln geraten, denn es berichten zwar viele Leute hier und da Gutes über das Internet aber es wird eben mit einer klassischen DSL-Leitung und nicht mit meinem Einzelfall Glasfaser verglichen, darüberhinaus häufen sich auch die Informationen zu schlechter Telefoniequalität und lausigem Service, den man anders als bei der T-Com auch noch zahlen muss. Ob das die Euro die man spart wert ist, ist eben die Frage....

EDIT:
In Zahlen/Monat:

3Play: 25€
Kabelanschluss: 16,90€
VoIP: 5€
---
46,9€

Vorteile:
Preis
Ein Anbieter

Nachteile:
Geschwindigkeits- und Qualitätseinbußen
Zuverlässigkeit
Kostenpflichtiger Support



Call&Surf: 51€
Digital TV Basic: 17,90€
---
68,9€

Vorteile:
Volle 16.000er Glasfaser DSL-Leitung
ISDN-Telefonie
Im Vergleich zu UM gute Zuverlässigkeit
Kostenfreier wenn auch schlechter Support

Nachteile:
Preis
Zwei Anbieter



Korrigiert mich wenn ich irgendetwas übersehen oder falsch interpretiert habe, aber scheinbar kann UM einfach nicht konkurrieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Support ist bei UM ebenfalls kostenlos. Es gibt dafür eine netzinterne Kurzwahlnummern. Ich hab nur immer wieder den Eindruck, dass manche Leute ihre Unterlagen nicht lesen und deshalb die 0180er Nummer anrufen...
Geschwindigkeitseinbußen kann ich auch nicht erkennen.

Hab mal eben in mein Erreichbarkeitslog geschaut, das von einem Root-Server aus meine Erreichbarkeit alle 5 Min testet. Dieses Jahr gabs bei mir bisher 3 Ausfälle. Im Januar 6,5h (18:00-00:30) als afaik ein wichtiger Server ausgefallen ist und die Redundanzen gleich mitgerissen hat, im März 3h am Nachmittag und letzte Woche nachts 2:45 bis 3:30, wahrscheinlich Netzausbau.
Ergibt eine Verfügbarkeit von 99,7% bis jetzt für 2009. Das sah letztes Jahr noch bedeutend schlechter aus.

Ende 2009/Anfang 2010 gehts wohl Richtung 100Mbit per Kabel. Bei Kabel BW solls in den nächsten Wochen schon losgehen, einige regionale Anbieter bietens bereits an. Die Kupferkabel werden dann endgültig den Kürzeren ziehen. Der Fibre-to-the-Home Ausbau scheint sich ja auch noch hinzuziehen. Die Frage ist dann natürlich ob das die Backbones mitmachen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey infinity_dev,
die Geschwindigkeitseinbuße ergibt sich dadurch, da ich mit dem Preis von 10.000kbit gerechnet habe, rechne ich mit 20.000kbit habe ich eine etwas flottere Leitung aber einen noch geringeren Preisunterschied.
Ich lade gar nicht so viel runter, besitze keinen Rapidshareaccount, nutze keine Torrents oder sonstiges, insofern ist die Geschwindigkeit für mich gar nicht sooo wichtig, aber die Glasfaser ist einfach schneller als das TV-Kabel.
Die Verfügbarkeit ist auch eher aufs Telefon bezogen, meine Mutter klärt sehr viel Papierkram mit persönlichen Ansprechpartnern ab, wenn diese uns dann nicht gescheit zurückrufen können bzw. sie mehrere Anrufe braucht bis beide Seiten sich problemlos hören und verstehen können, dann bringen auch die wenigen gesparten Euro nichts.

@lmuser22, was kostet denn das T-Home Entertain und läuft dieses über die Glasfaser/Kupferkabel oder ebenfalls TV?
 
bin seit kurzem kunde bei 1und1 und bin recht zufrieden muss ich sagen
meine 6000er leitung läuft fehlerfrei und das mit voller bandbreite

nur leider hat man voip telefonie, macht aber nichts, telefoniere eh nicht täglich und stundenlang :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh