Komplettsystem Bewertung.

Dominos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2012
Beiträge
1
der titel sagt alles : D
musst mein altes system in rente schicken, war einfach zu schwach , war um die 8 jahre alt...

Hab mir mal ein neues system zusammengestellt, mit dem ich die nächsten 1 - 2 jahre keine probleme bei etwaiigen neuen spielen,photobearbeitung etc haben sollte... verbesserungsvorschläge aber gern gesehen ( :

bestellt wird dies anfang juni ( :
so, nun zur config. :

Gehäuse : Coolermaster CM 690II Advanced Window Edition
NT : BeQuiet Pure Power 630W
CPU : Intel i7 - 3770k
Graka : GTX 680 ( werde höchstws die Twinfrozr nehmen ; D )
SSD : 128gb Cruzial
HDD : WD 2TB ( welche ich genau nehmem, steht noch nicht fest ^^ )
RAM : Corsair Low Profile 8gb 1600mhZ
CPU Kühler : noctua nh-c12p se14
MB : Asrock Z77 Extreme6
W-Lan Stick : D-Link Rangebooster DWA 140
Laufwerk : ASUS DRW
Bildschirm : ACER S231 23"

nun bitte ich euch um eure meinungen : D

mfg Domi :cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erstmal willkommen im luxx :wink:

wenn du erst im juni bestellen möchtest, ist die anfrage aber schon sehr früh.
bis dahin kann sich schon noch einiges tun ;)

aber mal ein paar anmerkungen:

NT : BeQuiet Pure Power 630W

da würde ich mehr auf qualität als auf quantität setzen.
lieber eine serie nach oben gehen: be quiet! Straight Power E9 CM 480W
qualitativ besser, extrem leise und top effizienz

MB : Asrock Z77 Extreme6

asrock hat bei den z77 boards leider sehr an den bauteilen gespart.
würde daher eher bei der konkurrenz schauen:

Gigabyte GA-Z77X-UD3H
MSI Z77A-GD55
 
da würde ich mehr auf qualität als auf quantität setzen.
lieber eine serie nach oben gehen: be quiet! Straight Power E9 CM 480W
qualitativ besser, extrem leise und top effizienz
Mir sind die Leute, die sowas von "Qualität" erzählen, bis heute schuldig, was an den StraightPower eine höhere Qualität sein soll, außer der höheren Effizienz (Gold statt Bronze) und den 5 Jahren Garantie statt nur 3. Wenn man sich ein NT genau deswegen kauft, okay, aber einfach prinzipiell zu sagen "das hat schlechtere Bauteile" finde ich nicht gut.

Abgesehen davon sind 630W viel zu viel. be quiet! Pure Power CM 530W ATX 2.3 (L8-CM-530W/BN181) | Geizhals.at Deutschland reicht dicke.

Ich möchte endlich mal eine Quelle, die belegt, dass im PurePower ahc so schlechte Bauteile verbaut werden, so dass man sich besser nur ein StraightPower kaufen sollte. Bis heute habe ich so eine Quelle nicht bekommen.

asrock hat bei den z77 boards leider sehr an den bauteilen gespart.
Und auch dafür fehlt bislang jegliche Quelle.

Wenn dem so wäre, hätte es bereits einen Aufschrei der Entrüstung in den Foren gegeben. Aber ich kann bei Betrachtung der AsRock-Boards keine Bauteile erkennen, die minderwertig erscheinen.

Woher also stammt diese fachlich begründete Aussage? Quelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind die Leute, die sowas von "Qualität" erzählen, bis heute schuldig, was an den StraightPower eine höhere Qualität sein soll, außer der höheren Effizienz (Gold statt Bronze) und den 5 Jahren Garantie statt nur 3. Wenn man sich ein NT genau deswegen kauft, okay, aber einfach prinzipiell zu sagen "das hat schlechtere Bauteile" finde ich nicht gut.

Abgesehen davon sind 630W viel zu viel. be quiet! Pure Power CM 530W ATX 2.3 (L8-CM-530W/BN181) | Geizhals.at Deutschland reicht dicke.

Ich möchte endlich mal eine Quelle, die belegt, dass im PurePower ahc so schlechte Bauteile verbaut werden, so dass man sich besser nur ein StraightPower kaufen sollte. Bis heute habe ich so eine Quelle nicht bekommen.

dann schau einfach mal in so ein netzteil rein, da findest du dann ausreichend informationen, die zu so einer aussage führen.
und ja, die qualität spiegelt sich dann in der besseren effizienz z.b. wider.
genauso in der längeren garantie.
der lüfter ist ebenfalls hochwertiger!

falls das zu ungenau ist, kannst du mich gerne per pn anschreiben.


Und auch dafür fehlt bislang jegliche Quelle.

Wenn dem so wäre, hätte es bereits einen Aufschrei der Entrüstung in den Foren gegeben. Aber ich kann bei Betrachtung der AsRock-Boards keine Bauteile erkennen, die minderwertig erscheinen.

Woher also stammt diese fachlich begründete Aussage? Quelle?

den aufschrei gibt es nicht, weil die meisten leute schlicht keinen plan davon haben.

es geht in dem sinne nicht um minderwertig, sondern darum, dass man fürs selbe geld weniger als bei der konkurrenz bekommt.
posts zu dem thema werde ich aber gerne heraussuchen.
 
Du weißt aber schon, dass die Ausstattung der AsRocks in der gleichen Preisklasse nach Seinesgleichen sucht, oder!?

Mit der Ausstattung des AsRock Z77 Extreme4, welches nur 118€ kostet, kann nicht einmal annähernd das MSI Z77A-GD55 mithalten, das schon 145€ kostet.

Und dass AsRock bei der Stromversorgung der CPUs spart, war schon immer so, oder kennst du ein AsRock-Board im vernünftigen Preisrahmen (wie diesem), mit dem man Übertaktungswunder erreichen konnte!? Jetzt lasst aber mal die Kirche im Dorf! Entweder ihr wollt eine gute Ausstattung oder übertakten bis ans Limit. Beides zusammen gibt's bei AsRock nur über 150€ :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh