Komplettrechner mit ASUS Board Postet nicht.

fLY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2005
Beiträge
819
ein bekannter von mir hat am 10.10.03 einen komplettrechner von Fujitsu Siemens (Scaleo 600) gekauft, vor einiger zeit fing er an nach einem reboot nichtmehr hochzufahren. er musste den rechner eine halbe stunde auslassen bevor er zum windowsbooten gebracht werden konnte.

heute ist es so, dass selbt langes warten nichts mehr bringt, der computer bleibt mit der anzeige hängen "PNP Init Completet_".
ins bios kommt man noch rein, ich habe einige einstellungen durchprobiert(und wieder zurückgesetzt).
ausserdem habe ich sämtliche laufwerke abgeklemmt um zu sehen ob er dann weiter kommt. erweiterungskarten waren keine drin bis auf die grafikkarte und die onborad sound und lan hab ich disabled.

es handelt sich um ein ASUS A7V600 (bios rev. 1005)
der prozessor ist ein athlon xp 2600+
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du auch alle USB/Firewire/Cardreader Anschlüsse entfernt?
 
Seit einiger Zeit ist es extrem warm, schon mal versucht den PC offen zu betreiben wenn ein Ventilator davor steht? Ansonsten zurück zum Hersteller, die Komplett-Dinger haben doch meinstens gleich nen Support-Vertrag wenn man sich sowas kauft.
 
die frontanschlüsse die vom mainboard kommen habe ich nicht entfernt, jedoch sämtlich endgeräte, maus usb-hub usw.

beim support habe ich schon angerufen, jedoch meinten die die garantie sei abgelaufen.
wenn es ein sommerhitzeproblem wäre denke ich sollte er aus dem "kalten" zustand doch hochfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh