Komplettierung meines Systems -> Sockel 1151, brauche noch NT, MB und CPU-Kühler

Shinto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2008
Beiträge
1.403
Hallo zusammen,

ich bastel momentan ein neues System als Überraschung für meine Freundin zusammen und benötige einmal eure Beratung.

Was habe ich bereits?
- Gehäuse: Fractal R4
- CPU: Intel I3-6100
- Graka: GTX470 samt Silent-Kühler
- 16 GB DDR4-Ram

Wobei brauche ich Hilfe?
- beim Mainboard: Ich habe ein Gehäuse, was Platz für ein ATX-Board bietet. Ich möchte nicht übertakten, ich brauche Unterstützung für DDR4! Des Weiteren möchte ich demnächst auch eine Soundkarte nachrüsten. Da meine GraKa 3 Slots wegnimmt, muss das Board genug Anschlüsse haben, damit unter der 3-Slot-Graka noch eine Soundkarte hinpasst. Welches Board ist da eure Empfehlung?

- Netzteil:
Hier schwanke ich zwischen dem Cooler Master G450M und dem "400 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver"

- CPU-Kühler:
Hier hatte ich an den EKL Ben Nevis gedacht. Gibt es in dem Preisbereich (25€) eine bessere Alternative?

Danke schonmal im Voraus für eure Beratung :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ben Nevis klingt gut, Pure Power 9 auch und Board.. wie viel solls kosten?
 
Das Board sollte im Optimalfall bis zu 80€ kosten (+/- ein paar Euronen). Kann man pauschal sagen, dass das bequiet besser ist als das Cooler Master? Ist es leiser?
 
Bitte kein MSI Board.. ^^
Bei dem Board hab ich auch nicht nur bedenken, dass es keine 4 Pins PWM gibt (der 4te Pin ist "deko" :d), sondern auch mit den Phasen und dessen Kühlung, auch wenns aktuell nur ein i3 ist.
Ich schlag mal folgendes vor, mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass du mal die GraKa und evtl. Cpu upgraden magst - in naher Zukunft, nic..?
EKL Ben Nevis Tower Kühler - Hardware, Notebooks
ASRock H170 Pro4 Intel H170 So.1151 Dual Channel DDR4
500 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver
Warum das Asrock..? Weils meiner Meinung nach das beste für den Bereich 80-100€ ist, was Technik angeht und auch Optisch bereits für ein "Einsteiger" Board viel bietet + wieder der Gedanke, falls du mal upgraden willst auf i5/i7. :)

Da würde ich direkt fürn 10er mehr zum 500er greifen, so kannst du die nächsten 3,4 Jahre jederzeit jede Karte und auch n i5/i7 betreiben, mit 400W bist du etwas eingeschränkter, aber auch hier bitte:
400 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver
 
@Dubstec: Hmm, ist ja komisch, hatte selber bis mitte Oktober 2015 ein MSI-990FXA-GD65-Rev3.0 mit einem auf 4,4GHz geOCten FX6300 benutzt, und das Board lief problemlos, gut der Lüftersteuerungsbereich für die PWM-CPU-Lüftersteuerung war auf dem MSI-Board etwas komplex mehr aber auch nicht ;)
 
Ja, das Problem ist, dass die keine PWM Steuerung verbauen - trotz 4 Pins (wie gesagt, einer ist fake) und die "Steuerung" ist dann wie bei allen normalen 3 Pins, also nicht wärme oder sonst wie gesteuert sondern eben manuell gesteuert, was einem null bringt..
Ich hatte auch mal ein MSI, genau wie mein Asrock mit 3 Pins konnte man eben nur selbst regulieren, richtige PWMs wie bei meinem Ranger regeln alles automatisch wie beim CPU PWM (Der übrigens der einzige echt PWM bei MSI ist) auch nach Temperatur, hier kann ich sogar wählen zwischen CPU Temp, Mainboard Temp etc. wonach geregelt werden soll.. DAS sind echte PWMs dann. ;)

Ich meinte jetzt explizit bei dem Mate, dass das Ding 6 "typisch 9-8-15 Phasen" hat, was nichts schlechtes sein muss, aber auch nur 6 davon..
Das ASRock hat bereits 10 und deutlich größere und bessere Kühlung dieser, was zb zu niedrigerer VCore führen kann und weniger Hitzeentwicklung, Stabilität etc.
Diese beiden Hauptprobleme löst das Asrock problemlos, generell sind Asrocks aktuell der Preis/Leistungs Hit. :)

EDIT: Außerdem hat dein genanntes Board (990er mein ich jetzt) nur, wie fast jedes, einen richtigen CPU PWM und gar keine System PWM sondern nur 3 Pin Anschlüsse, also kannst du dazu leider nicht viel sagen.. Nicht böse gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dubstec: Hab das auch nicht so aufgefasst, davon mal abgeshen hab ich meinen FX6300 inkl. dem MSI-990FXA-GD65-Board bereit's verkauft ;)
 
Dann ist ja alles gut, das Board an sich oder MSI an sich ist durch aus eine "Top Marke" - wie Asus zb auch m.M.n. ;)
Aber das schlampen die leider einfach, bei dem Mate eben zusätzlich bei den Phasen, das ist jetzt die Ausnahme.. ^^

Hab ja deswegen eine Alternative, die so ziemlich das Beste aus allen kann vorgeschlagen und eben auch den Punkt "Upgradable" reingebracht (wie gesagt, zb i5/i7 problemlos und vernüntige GPUs) :)
 
Gut, dann wird es definitiv schon Mal der Ben Nevis und das bequiet in der 500er Variante :). Das ASRock-Mainboard sagt mir zu, ist mir aber zu teuer! :( Gibt es da nichts günstigeres was auf meine Anforderungen passt? Und ja, richtig vorhergesehen, CPU und GPU sollen auf lange Sicht ersetzt werden :)
 
Hm.. Wenn du es gegen einen Kaby Lake, der ja auf den Sockel passen wird/soll, tauscht, lohnen sich die 15€ Aufpreis sag ich mal aufjedenfall, da du dann normal nur CPU wechseln müsstest und gut.
Ich schau aber gerne nochmal, wenn du magst, nach einer Alternative?
Ist es für dich verkraftbar, aus dem Alternate Outlet zu kaufen? Mein 4790K, Ranger Board und 970 entstammen alle von da und ich kann mich nicht beschweren! :)
I.d.R. sind es Rückläufer oder RMA Ware, also direkt vom Hersteller Generalüberholt (zb der i7 von Intel, nur als Beispiel) oder eben von Alternate selbst und wurden natürlich getestet auf volle Funktion. ;)
Wäre sowas i.O.?
 
Da hätte ich gar kein Problem mit :) Kaby Lake ist die nächste Generation? Und diese würde nicht auf dem B150er-Chipset laufen?
 
B150er sind halt nicht wirklich vom Umfang her so genial wie die h170er zb, prinzipiell dürfte es aber kein Problem sein - ist nur schwer vernünftige Boards mit DDR4 (viele mit DDR3), genug USB, PWMs und ausreichend Phasen etc. zu finden.
Generell aber machbar, ich lass dir einfach mal wenn zb mATX kein Problem für dich ist, das hier mal da.
ASRock B150M Pro4 Intel B150 So.1151 Dual Channel DDR

Outlet sieht leider auch aktuell etwas Schwach aus, dennoch mal kleine Auswahl
https://www.alternate.de/ASUS/H170-PRO-GAMING-Mainboard/html/product/1262786?tk=9157&lk=17954
https://www.alternate.de/ASUS/H170-PRO-Mainboard/html/product/1263175?tk=9157&lk=17954

Evtl. kennt da wer anders noch ein Board, was ich übersehen habe. :)
 
Ich will jetzt nichts schönreden, aber auch 3Pin-Lüfter lassen sich temperaturgesteuert regeln ;)

Der CPU-Fan ist immer PWM-geregelt.
 
Spricht denn irgendwas gegen dieses Board in Puncto upgradebarkeit (andere CPU, Soundkarte) und Features (USB3.1, ...)?
Gigabyte GA-B150-HD3P Intel B150 So.1151 Dual Channel

Ich schiebe das nochmal hoch :). Also passt das endgültig so?
500 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver
EKL Ben Nevis Tower Kühler - Hardware, Notebooks
Gigabyte GA-B150-HD3P Intel B150 So.1151 Dual Channel

Lediglich beim Mainboard bin ich noch unschlüssig. Gibts an dem irgendwas auszusetzen? Oder bessere Alternative zu dem Preis? Möchte nur sichergehen, bevor ich nachher bestelle :)

Lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh