[Kaufberatung] Komplett PC - Bräuchte noch Infos zum Netzteil & Motherboard/Kühler

Graue Eminenz

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
1.571
Servus Luxxer

Habe hier ein paar Infos für einen Bekannten aufgeschrieben, mir fehlen allerdings noch die oben genannten Teile. Vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Vorschlag dazu?



Servus XXX,
ich hätte da schon die eine oder andere Idee, mal sehen was wir mit Hilfe der anderen zusammen bekommen

Was für einen Monitor nutzt du bzw. wirst du die nächsten 3 Jahre nutzen?
Welche Hardware ist noch aktuell vorhanden?

Zurzeit würde ich dir zu einem E8400 raten, die kannst du leicht auf 3,6-4Ghz Übertakten.
Ungefähr 80% der E8400 lassen sich bis 4Ghz Übertakten oder sogar darüber hinaus.
Der kommt übrigens jetzt in einem neuen Stepping raus.

CPU kostet ca. 150€

Dann rate ich immer zum
Gigabyte Middle Tower Triton 180
2x80cm Lüfter Inside, ohne Schrauberei und bereits Durchlauf für WaKü Anschlüsse vorhanden. Festplatten sind gedreht, dadurch ist mehr Platz vorhanden.
Gibt es in Schwarz & Silber

Tower kostet ca. 50€

Jetzt am 17 Juni wird die neue GraKa Generation vorgestellt. Deswegen könnte es sein, das die Preise nochmal etwas fallen. Da Nvidia die 8800GT auslaufen lässt und als 9800GT weiter verkauft, bekommen wir diese auch günstig, die ist super für Auflösungen unter 24“.

Bei Auflösungen über 22“ würde ich dir noch zur alten 8800GTX raten, da diese immer noch mehr Power hat als die neue 9800GTX, kosten entstehen für beide die selben. Falls das Geld übrig ist und du sicher die nächsten 3Jahre unter 24" spielst, könntest du auch die 8800GTS nehmen, die etwas mehr Power hat.

GraKa 8800GT 512MB kostet ca. 125€
GraKa 8800GTS(92) 512MB kostet ca. 160€
GraKa 8800GTX 768MB/9800GTX 512MB 200€

4Gb Arbeitsspeicher sollten es dann heutzutage doch schon sein, vor allem, da die Preise so verdammt niedrig sind.

Da würde ich dir aber zu PC2-8000 raten, diese laufen mit einem Takt von 500Mhz, was optimal wäre, falls du deine CPU auf 4Ghz Übertakten möchtest, dann würde die CPU synchron zum Speichertakt laufen. 8 X 500 = 4Ghz.
Habe mich nur mit diesen beiden beschäftigt, deswegen kann ich dir zu den anderen Marken nicht viel sagen.

Da gibt es entweder die OCZ oder die G.Skill raten, da hätten wir:

OCZ OCZ2P10004GK 4096MB OCZ PC2-8000 CL5 KIT XTC Platinum DDR2-1000
G.Skill F2-8000CL5D-4GBPI 4096MB G.SKILL PC2-1000 C5 KIT F2-8000CL5D-4GBPI DDR2-1000

OCZ Speicher kostet ca. 70€ (nutze ich selbst)
G.Skill Speicher kostet ca. 90€

Zurzeit sind die Samsung 750Gb ziemlich gut, auch was P/L angeht.

Festplatte kostet ca. 75€

Ich selbst bin ja ein Fan der Pioneer SATA Brenner 212/215. Die brennen dir alle Scheiben sauber, auch wenn es noch der letzte Müll ist. Regeln sich zb. auch selbstständig runter, falls die Rohlinge langsamer gebrannt werden sollten.

Pioneer DVR-215D-BK SATA 20x20x/DL10x10x/(B)bk(DVR-215D-BK)

Brenner kostet ca. 30 €
(Der 215BK kostet ca 35€ und kann noch RAM brennen)


Ich würde ihm zu einem günstigen P35 raten.

Dann vielleicht noch ein 700Watt Netzteil.

Falls er später auf einen Quad aufrüsten will, könnte er noch den Scyth Infinity mit Schraub Kit nehmen


MfG
Grauer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
700 Wat sind völlig übertrieben, ein kleineres NT von Enermax reicht da locker.
Als Motherboard empfehle ich das MSI Neo 2FR, ist einfach nen spitzen Teil und hat nen gutes P/L-Verhältnis.
Beim Ram würde ich eher zu DDR2 800er greifen, wie du schon schriebst.
 
bis auf das 700W Netzteil alles sehr gute Empfehlungen.

ich würde ein Seasonic S12II oder Enermax Pro82+ oder Modu82+ im Bereich 370-430W nehmen, reicht für alle Single GPU Lösungen vollkommen aus, Quad kein Problem, selbst Crossfire oder SLI ist damit noch möglich.

mehr ist Unsinn


beim Board würde ich auch zu einem P35 raten, zB MSI P35 Neo2 FR/FIR, Abit IP35 (Pro) oder DFI P35 T2RS
alles gute und günstige OC Boards.
 
NT ist absolut überdimensioniert. Da reicht ein Enermax Modu82+ 450 locker auch. Oder aber ein Corsair HX.

Gehäuse ist immer eine Frage des eigenen Geschmacks.

Zuverlässig und sehr gut sind auch die neuen WD Festplatten.

Als Lüfter favorisiere ich momentan den Noctua NU12P. Absolutes Top Teil. Aber etwas teurer.

Bei nem 22 Zoll TFT die GTS das ist schon optimal. Schneller als die GTX. Die GT ist etwas zu schwach für nen 22 Zoll um da alles flüssig Zocken zu können.
 
als mainboard reicht ein gutes und günstiges p35 in jedem fall aus,
z.b. msi neo2 fr.
alternativ auf die p45 boards warten, die in den nächsten tagen verfügbar
sein sollen --> pcie 2.0

beim netzteil sind 700 watt total überdimensioniert, 400-450 watt reichen da
in jedem fall, z.b. enermax modu82+ 425watt, effizient, leise und kabelmanagement.
 
se16 640gbyte platten dürften momentan das beste P/L verhältnis haben. sind sehr schnell (haben nur zwei platter, die 750er hat glaubich 3 -> geringere datendichte)

board würde ich am ehsten ein gigabyte p35 board holen (oder auch noch das abit ip35), da bekommt man was für sein geld :d.

ich würde für das system max. ein 500w (marken-)netzteil holen. am ehsten die neuen enermax, sollten besser als die (top)netzteile von seasonic sein. die corsair hx netzteil werden von seasonic gebaut (oder sind zumindest fast 1:1 baugleich mit den seasonic), sind dementsprechend auch sehr gut.
 
die 750GB F1 haben den besten Preis pro GB.
aber klar, die 640GB Platten sind schneller.
 
Hey, danke für die vielen Antworten :)

Das MSI Neo 2FR habe ich selbst schon 2x verbaut, freut mich, das dieses immer noch Empfohlen wird.

Die 700Watt resultieren aus meiner eigenen Erfahrung.
Habe zur Zeit ein 500W Enermax Liberty, könnte jetzt damit aber leider kein SLI fahren. (2XGTX)
Müsste mir jetzt deswegen ein neues Motherboard & Netzteil kaufen, was ich als sehr ärgerlich empfinde.
Werde ihn aber darauf hinweisen, das er eine Auswahl in diesem Bereich hat.

Was für 500 oder 700W Netzteile sind denn Leise und günstig? :)

Bzw., werde jetzt erstmal eure Empfehlungen durchschauen. Thx :)
 
Zuletzt bearbeitet:
klar schafft das 500W Libterty ein SLI mit 2 GTX
hast es probiert?
 
Klar reichen 500 Watt für SLI. Wieso sollte es das denn nicht ??
 
Ich muss gestehen, ich habe es tatsächlich schon probiert und es lief ^^. Hatte ein 650i hier, habe sogar 3x 3DMark 2006 durchlaufen lassen, mit Standard Einstellungen, ohne Probleme zu haben.

Ein guter Bekannter sagte mir dann, wenn ich das GTX SLI aber auf meiner 30" Auflösung laufen lasse, würde die GTX dann das Netzteil zusammen brechen lassen.
Habe lange im I-Net nach Infos darüber gesucht und habe leider niemanden gefunden, der ein gutes 500W Netzteil mit 2 GTX betreibt.

Grüße
Grauer
 
Zuletzt bearbeitet:
warum soll es bei höherer auflösung nicht gehen? entweder die karte läuft 3d oder nicht...
 
Ich selbst habe ja ein C2D E6420. Das würde daher schon passen.

Oh man, jetzt merke ich es erst.
Ich kenne den Link schon & lese eben erst, das die damit das Komplettsystem meinen.
Argl, ich dachte damals, die meinen nur die beiden Karten *vor den Kopf hau*

Super, das ist ja richtig toll, das ihr mich darauf nochmal aufmerksam gemacht habt! Dankö :)

MfG
Grauer


PS: Ihr habt natürlich vollkommen recht, die 700W sind viel zu viel! :)
Hinzugefügter Post:
Also, werde dann den Rechner mit diesen Sachen komplettieren.

enermax modu82+ 425watt
MSI Neo2 Fr
Scythe Mugen (mit Schraub Kit)
Habe den Text für ihn um die 8800GTS ergänzt.


Grüße
Grauer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh