[Kaufberatung] Komplett PC bis 900 EUR (Schmerzgrenze 1.000)

Hauptsache mal wieder etwas sinnloses reingequatscht.
Wenn man danach geht, bräuchte er für CS:Go und Sims auch keinen i5 und erst recht keine AMD 380. Mir ging es darum, dass seine Konfig i5, H170 und 8GB RAM 352€ kostet und der stärkere Xeon mit dem B85 Board 360€. Bei der geringen Differenz würde ich den Xeon bevorzugen. Genug Alternativen wurden ihm ja nun auch vorgeschlagen. Es wird ja vermutlich auch nicht bei diesen 2 Spielen die nächsten 3-4 Jahre bleiben. Wenn es doch der i5 Skylake werden soll, würde ich halt mindestens den 6600 nehmen.

https://youtu.be/EhaB1dqYv_I
https://youtu.be/JWxncqbe1H8

Der Xeon unterscheidet sich vom i7-4790K im Takt. Dem i5-6500 fehlt es an Takt und HT. Wie du siehst, gibt es mittlerweile schon größere Unterschiede, wenn man in CPU limitierende Situationen kommt. Das ist abhängig vom Spiel und der Spielsituation. Gerade die AMD Treiber benötigen/bevorzugen einen hohen CPU Takt und möglichst viele Threads, daher gebe ich aktuell nicht viel auf die durchschnittlichen Framerates. Wie du das gewichtest, bleibt natürlich dir überlassen. Unter DX12 könnte sich das ändern.
https://youtu.be/imcj_BxGqD4
GTA-V NV-CPU:http://pclab.pl/art57777-22.html
GTA-V AMD-CPU:http://pclab.pl/art57777-23.html
Witcher3 NV-CPU:http://pclab.pl/art63116-47.html
Witcher3 AMD-CPU:http://pclab.pl/art63116-48.html
http://www.computerbase.de/2015-08/...-nvidia/2/#abschnitt_benchmarks_in_1920__1080
Total War: Attila CPU: http://www.computerbase.de/2015-10/...-4690-test/3/#diagramm-total-war-attila-1080p
http://pclab.pl/art66130-12.html
( OC-Benchmarks von K-CPU's )http://pclab.pl/art65154-30.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unter DX12 wirst du mit der iGPU ohnehin bessere Ergebnisse erzielen.

Wenns dir um den Preis geht, kannst du auch 4460+B85 nehmen, dürfte auf knappe 300 kommen mit RAM.
 
Die wird nicht mehr abgeschaltet, sondern kann bei der Berechnung der Grafik mitarbeiten.
 
lucid virtu usw?
 
Unter DX12 wirst du mit der iGPU ohnehin bessere Ergebnisse erzielen.

Wenns dir um den Preis geht, kannst du auch 4460+B85 nehmen, dürfte auf knappe 300 kommen mit RAM.

Für die IGPU wird doch schneller RAM-Speicher gebraucht, damit sich das bei Games überhaupt lohnt die IGPU zu nutzen.

Und nur mal so zum vergleich:

Meine derzeitig verbaute GTX650 in meinem I7 ist in Games zügiger unterwegs als die IGPU

Hier ist ein beispiel-Video: https://www.youtube.com/watch?v=SzHUd23Q6w8
https://www.youtube.com/watch?v=hO-R9hbrBLE
 
Wie wäre es wenn du ihm wenigstens einen Bruchteil an Informationen dazu bereitstellst, wenn du sowas in den Raum wirfst.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann man dazu nämlich wenig sagen. Keiner weiss, ob diese Technik problemlos läuft, wenn man an die noch immer bestehenden Probleme mit SLI oder Crossfire denkt.
Warum schreibst du eigentlich nicht unter deinem normalen Account?

Wenn du dich etwas darin einlesen willst:
DirectX 12: Mit „Multiadapter“ rendern Grafikkarte und IGP zusammen - ComputerBase
AMD- und NVIDIA-Grafikkarten unter DirectX 12 im Multi-Adapter-Modus - Hardwareluxx
Ashes of the Singularity: Unlinked Explicit Multi-Adapter w/AFR & The Test - GeForce + Radeon: Previewing DirectX 12 Multi-Adapter with Ashes of the Singularity
First Thoughts - GeForce + Radeon: Previewing DirectX 12 Multi-Adapter with Ashes of the Singularity
 
Wo denn? Ist ja nicht so, dass es mich nicht interessiert. Teile doch dein Wissen mit dem Forum und sag uns wo es aktuell schon im Einsatz ist.
Dann kann man dazu bessere Aussagen treffen.
 
Tatsache, ist ja noch etwas experimentell...mein Fehler, war unzureichend informiert.

Was meinst du mit dem normalen Account?
 
Was meinst du mit dem normalen Account?

Nichts im speziellen. Es war nur eine Vermutung (da du in deinen ersten Beiträgen Leuten dazu geraten hast sich in der Zusammenbauer/Supporterliste umzusehen etc.)
Daher ging ich davon aus, dass du schon vorher aktiv im Forum warst. Wie auch immer, war nur so nebenbei gefragt und spielt auch keine Rolle, erst recht nicht hier in diesem Thread.
-Sorry.
 
Also wäre die Konfig mit dem Xeon 4x3,40Ghz, 8GB DDR3-1600, AsRock B85MPro4 die bessere Wahl für die nächsten 3 Jahre als der i5 6500 mit DDR4 und Sockel 1151 Mainboard wenn ich das richtig verstanden habe?
Mit dem Preis hast du natürlich Recht, dass die Xeon Konfig preislich in etwa gleich ist mit der Konfig des i5-6500 verglichen..darauf hatte ich nicht geachtet [emoji6]
 
In Bezug auf den i5-6500 meiner Meinung nach ja. Ich würde, wie schon gesagt, erst mit dem 6600 einsteigen. Eine -K CPU zum Übertakten ist in deinem Budget nicht drinne.
Dann musst du halt gucken, welche Extras dir beim Mainboard wichtig sind. Das H97 Perfromance, mit Kopfhörerverstärker, kostet aktuell 97€, das H170 117€.
Der Xeon lässt sich halt auch mit dem guten und günstigen ASRock B85m Pro4 für ~62€ betreiben.

- Für CS oder Sims sind alle genannten CPU's schnell genug.
 
Wieso würdest du im Falle von Skylake erst auf einen 6600 setzen und nicht 6500? Sind ja nur 100Mhz mehr? Oder gibts noch andere Unterschiede?
 
Es sind nicht 100 sonder je nach Auslastung der Kerne 300-400MHz mehr durch den agressiveren Turbo.
Steht aber auch inkl. Benches und allem drum und dran auf Seite 3 :)
 
Achso ja stimmt jetzt hab ichs auch gesehen und der Xeon taktet im boost bis 3,8Ghz alle vier Kerne? Dann wäre das wohl auf längere Zeit betrachtet die zukunftssichere CPU von der Leistung her als ein i5-6500?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh