• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Komplett neuer PC für Photoshop CS6

twardon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2014
Beiträge
13
Hallo Luxxer!

Gesucht ist ein komplett neuer Pc von Eingabegäreten bis zum Monitor.
Aus dem alten wird nichts übernommen.

Verwendungszweck: Bildbearbeitung mit Photoshop CS6 ( Hobby), kein Video, etwas Gaming (Strategie) und das Übliche.

Budget: ca. 700 - 800.-, nur für den PC, gerne auch weniger, Monitore seperat.

Sonstiges/Wünsche: Board mit Toslink, 2 mal 24" Monitore, möglichst große Maus, und ein leiser PC
(muß nicht ganz silent sein), Nutzung der IGPU richtige Graka kommt 1-2 Jahre später,
internes Kartenlesegerät.

Vorhanden: Win 8 und Adobe Creative Suite 6

Meine Zusammenstellung:

http://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-3tb-st3000dm001-a686485.html
http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
http://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html
http://geizhals.de/asrock-h97m-pro4-90-mxgta0-a0uayz-a1111359.html
http://geizhals.de/asus-drw-24f1st-schwarz-90dd01g0-b10000-a973049.html
http://geizhals.de/chieftec-crd-601-u3-a1112172.html
http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-300w-atx-2-31-bn140-a871337.html
http://geizhals.de/fractal-design-define-r4-black-pearl-fd-ca-def-r4-bl-a812617.html

Macht ca. 686.- Euro.

http://geizhals.de/asus-pb248q-led-90lmgh001q02251c-a901581.html

http://geizhals.de/evoluent-verticalmouse-4-wireless-vm4rw-a794002.html oder
http://geizhals.de/hippus-handshoemouse-brt-lc-schwarz-l2wb-lc-a917400.html

Fragen habe ich hauptsächlich zu der CPU. Reicht ein i5?

Lohnt sich der doch deutlich mehrpreis von min. fast 100 Euro zu

http://geizhals.de/?cat=cpuppro&xf=820_1150~590_boxed~1453_Intel+HD+Graphics+P4600#xf_top

oder zu dem noch teureren i7?

http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html

Kann man sagen daß die Mehrleistung des Xeon bis zu 30% bei gewissen Filtern beträgt
und bis zu 50% bei i7?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
huhu twardon,
bei Photoshop CS6 wird doch eh das meiste über OpenGL und der GPU berechnet, oder ?
Die Xeon Modelle bieten mit der Intel HD Graphics P4600 eine Adobe zertifizierte OpenGL & OpenCL Grafikkarte, wie das bei den i5's ist, weiss ich nicht.
Wenn dann ist das eine Treibersache wie bei den Quadro & FirePro Grafikkarten


An deiner Konfig würde ich sonst nur das Netzteil und die HDD ändern:
http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-300w-atx-2-4-bn220-a960670.html
oder
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html sollte eine stärkere Grafikkarte nachgerüstet werden.

HDD:
http://geizhals.de/western-digital-wd-red-3tb-wd30efrx-a807343.html

Edit:
auf der Adobe HP steht:
adobe schrieb:
Getestete Grafikkarten für Photoshop CS6

Adobe hat die folgenden Grafikkarten vor der Veröffentlichung von Photoshop CS6 getestet*. In diesem Dokument werden die Grafikkarten nach Serie aufgelistet. Für den Arbeitsspeicher für Grafikkarten für Photoshop CS6 sind mindestens 256 MB erforderlich.

Intel Intel HD Graphics, Intel HD Graphics P3000, Intel HD Graphics P4000
hier werden auch die normalen HD Graphics genannt

In der PDF findet man auch keine Unterschiede, bis auf ECC-Ram Support und der oben genannten Zertifizerung. Also wenn dann gibt es unterschiedliche Treiber.
http://www.intel.com/content/dam/ww...ance-xeon-e3-1200-hd-graphics-p4000-guide.pdf


adobe schrieb:
Mercury Graphics Engine

Die Mercury Graphics Engine (MGE) stellt Funktionen dar, die eine Grafikkarte oder GPU-Beschleunigung verwenden. In Photoshop CS6 liefert diese neue Engine augenblickliche Ergebnisse beim Bearbeiten mit wichtigen Werkzeugen wie den Filtern „Verflüssigen“, „Verkrümmen“, „Beleuchtungseffekte“ und „Ölfarbe“. Die neue MGE bietet beispielloses Reaktionsvermögen für ein flüssiges Verhalten bei der Arbeit.


MGE ist neu in Photoshop CS6 und verwendet beide OpenGL- und OpenCL-Frameworks. Es wird kein proprietäres CUDA-Framework von nVidia verwendet.


MGE erfordert eine unterstützte Grafikkarte und aktualisierte Treiber. Wenn Sie nicht über eine unterstützte Grafikkarte verfügen, wird die Leistung minimiert. In den meisten Fällen geht die Beschleunigung verloren und die Funktion wird im normalen CPU-Modus ausgeführt. Es gibt jedoch einige Funktionen, die nicht ohne eine unterstützte Grafikkarte arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe dA_iNci ,

Du würdest also zum Xeon greifen oder zu einem i5 mit Grafikkarte?
Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Wenn, dann eürde ich den erstmal den Xeon mit P4600 nehmen und später eine Graka nachrüsten.
Allerdings kostet der Xeon auch fast 100 Euro mehr als der i5.

Warum die WD Red? Ist die Seagate nicht gut?
 
Die WD Red's sind langlebiger und relativ laufruhig. Und sie ist auch dafür ausgelegt mal etwas länger zu laufen was bei RenderPC's ja öfter vorkommt.
 
ich weiss nicht ob Photoshop einen nutzen aus der P4600 zieht, es gibt bestimmte CAD Software die ohne eine P4600 nur eingeschränkt funktioniert bzw einige Funktionen wegfallen würden oder nicht so detailreich angezeigt werden können.

Die HDD soll doch vermutlich nur als "Datengrab" genutzt werden? Die RED's drehen mit nur 5400upm, sind robuster und leiser. Wenn du Lightroom nutzt, packst du die Catalog Previews auf die SSD mit dem Pfand zu der HDD.
 
Danke Ne0line, auch Dir dA_iNci,

für Eure Antworten.
Die HD Graphics 4600 vom i5 und i7 ist nicht Adobe zertifiziert. Das ist nur die P4600 des Xeons.
Dann tausche ich in meiner Aufstellung:

http://geizhals.de/western-digital-wd-red-3tb-wd30efrx-a807343.html
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1246-v3-bx80646e31246v3-a1106395.html

Wobei ich nicht weis ob Hyperthreading wirklich so viel an Leistung bringt.
Was wäre den eine gleichwertige Grafikkarte auf P4600 Niveau?

Was haltet Ihr vom Monitor?

http://geizhals.de/asus-pb248q-led-90lmgh001q02251c-a901581.html
 
Photoshop CS6 GPU - Häufig gestellte Fragen

auf dieser Seite wird auch die normale HD Graphics genannt.
Ich weiss nicht ob Photoshop einen nutzen aus der P4600 ziehen kann.

Es geht weniger um Hyperthreading als um den vollen OpenGL / OpenCL support der Grafikkarte, das meiste wird von ihr berechnet.
Es würde theoretisch auch ein DualCore reichen.

Anders sieht es aus wenn du mit Adobe Premiere oder AfterEffects arbeiten würdest.

Der Monitor scheint gut zu sein, ich wollte dir den ASUS PB278Q, 27" WQHD vorschlagen, den gab es vor kurzem für 390€, nun kostet er aber wieder 100€ mehr :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die HDD ist das Datengrab, aber ich will meine MP3s dort speichern und natürlich auch benutzen bzw. anhören und auch wenig benutzte Programme instalieren um die SSD nicht unötig vollzumüllen.
Vielleicht sind da 5400upm zu träge?

Der Xeon macht die Rechnung um fast 100 Euro teurer, für HT, etwas mehr Takt und die Zertifizierungder IGPU.
Wenn sich das lohnt OK, sonst bleibt der i5.
 
Die p4600 kann 10Bit pro Kanal über den Displayport ausgeben, der Monitor muss dies natürlich dann auch verarbeiten können.
Mehr konnte ich jetzt auch nicht über die "onboard chips" rausfinden.

Für Mp3s usw spielt es doch keine Rolle ob 5400 oder 7200 upm
Aber wenn da Programme mit drauf sollen hmm

- - - Updated - - -

https://software.intel.com/en-us/ar...ndards-enhanced-by-intel-hd-and-iris-graphics

- - - Updated - - -

http://www.youtube.com/watch?v=MFsLsJ4ipFc

Hier funktioniert das auch mit einer älteren 25-30€ CPU, wie man sieht wird das alles von der GPU berechnet.
Ob sich das bei bestimmten Filtern ändert .... i don't know
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Dann spricht nichts gegen die (P)4600 Einheit.
Der Asus 10Bit pro Kanal ausgeben kann ist auf der Herstellerseite nicht angegeben.
Vermutlich aber nicht.

Nur Programme, Spiele die man nicht so oft braucht.

Mit Adobe Premiere oder AfterEffects arbeite ich nicht.
27" habe ich mir überlegt, momentan tendiere ich zu 2 mal 24".
Wenn Hyperthreading keinen großen Unterschied macht kann ich bei dem i5 bleiben,
da nach Deinem Link dessen 4600 auch Open CL/GL unterstüzt.

Also, jetzt einen i5 und später eine dezidierte Graka nachrüsten?
 
Der i5 wird vermutlich reichen,
was verstehst du aktuell unter "etwas Gaming" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heroes of might and magic 3-6, eventuell kommt da noch Siedler, Anno, Sim City etc dazu, oder auch nicht.
Sollte einfach flüssig gespielt werden können.
Spiele nicht jenen Tag, mal länger gar nicht, dann wieder etwas öfter.

- - - Updated - - -

Warum ist Hyperthreding zu vernachlässigen? Es gibt ja Leute die darauf schwören.
 
Ok, bis auf Anno alles recht harmlos

Lese dir mal bisschen was zu der Mercury Graphics Engine durch, so wie ich das verstehe, wird fast alles von der GPU gerechnet und nicht von der CPU.

Beim rendern ist Hyperthreading sehr nützlich. Photoshop profitiert verhältnismäßig wenig von HT ausser du arbeitest viel mit bestimmten Filtern + Plugins
http://www.tomshardware.de/charts/cpu-charts-2013/-33-Adobe-Photoshop-CS-6,3169.html
http://www.anandtech.com/bench/CPU/25

RAM/SSD > GPU OpenCL/GL > CPU

Es spricht nichts gegen einen Xeon, die Frage ist, bringt er dir genug an Leistungsplus für dein Nutzerprofil
oben hast du Benchmarks, nutzt du sehr viele Filter und Plug-ins kann er sich eventuell lohnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bleibe ich erstmal bei i5 und der Seagate HDD. Einzig das Netzteil tausche ich zum e10 400w strait power.

Altenativ wäre ein http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
mit einer kleinen http://geizhals.de/evga-geforce-gt-610-passiv-01g-p3-2613-a907353.html

Wäre das besser?

Die HD 4600 ist zwar gut ob auch die Mercury Graphics Engine unterstützt wird konnte ich nicht finden.
"Die MPE benötigt minimal 896 MB VRAM im in Aktion treten zu können"

Haswell vs. Kaveri in Adobe's Mercury Playback Engine
Adobe Photoshop CS6 GPU Acceleration - Puget Custom Computers
http://www.slashcam.de/artikel/Ratg...te---GPU-Beschleunigung-per-CUDA-und-OpenCL--
 
Die HD 4600 ist zwar gut ob auch die Mercury Graphics Engine unterstützt wird konnte ich nicht finden.
"Die MPE benötigt minimal 896 MB VRAM im in Aktion treten zu können"
[/url]
Das betrifft aber nur die MPE in Premiere und AfterEffects. Zudem kannst du der Intel HD Graphics ja den Speicher zuweisen.
eine GT610 würde ich mir nicht ins System bauen. Dann lieber ein Xeon mit HD Graphics oder eben eine vernünftige Grafikkarte

http://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cs6-gpu-faq.html
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Dann kann ich beim i5 bleiben.

Eine "vernünftige" Grafikkarte wäre ab 100 Euro aufwärts?
 
Ab knapp unter 100€ fangen die neuen stromsparenden und leisen Nvidia 750 und 750TI's an. Damit hättest du auch deine minimalen Gamingforausetzungen mehr als erfüllt.
 
Wäre das eine gute Kombination mit dem i5? Ist nicht eine AMD besser?

Die CPU / GPU Kombi ist angeblich ausschlaggebend:

"Quote:Only the fastest CPU's only deliver satisfactory GPGPU performance if coupled with suitably powerful graphics hardware, this is especially true of less powerful solutions such as the HD graphics 2000 and 3000.

Not even the most powerful on board graphics can even compete with cheaper graphic cards such as the Radeon HD7750

[To Paraphrase] slower CPU's slowed down even the fastest GPU, so basically it's a question of balance between CPU and GPU power for the best "Bang for Buck"

They found a cheaper combo of a i3 and Radeon HD7750 was usually faster than a i7-3770k using HD4000 graphics.

Best Radeon card was the Radeon HD7970, but they say the % improvement over the Radeon HD7750 was so small it didn't justify the $370 added expense."
 
So ganz verstehe ich dich nicht mehr, es ging doch hier nicht um Video oder 3D-Bearbeitung sondern um Photoshop ? Woher hast du das jetzt rauskopiert bzw auf was beziehen sich die oben genannten Aussagen ?

Eigentlich steht schon alles im #2 und #13 Beitrag.

Eine AMD Grafikkarte bietet die bessere OpenCL Performance, aber kein CUDA Support welcher für Adobe CS5, 5.5 und 6 vorausetzung bei Premiere und AfterEffects sind um die MPE zu nutzen.
Bei Adobe CC sieht das ganze wieder etwas anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du nervst nicht, das Thema ist eben auch unübersichtlich. Es hängt eben auch vom Nutzungsverhalten und den Erweiterungen ab. Die aktuellen Intel HD4600 bieten OpenCL und OpenGL support, sie sollte für den Hobbygebrauch mehr als ausreichend sein für Photoshop. Auch ein Xeon mit 4Kernen und 8Threads KANN sich lohnen, siehe oben genannte Benchmarks ( kann aber auch genau gar nichts bringen ). Eine seperate Grafikkarte würde dir vorallem bei Spielen etwas bringen.
HD Graphics 4600: OpenCL beeindruckt - Intels Core i7-4770K im Test: Haswell ist schneller, aber spannend geht anders
&
Benchmarks: Adobe CS6 - Mehrkern-Monster mit 12 Kernen und 30 MB L3-Cache: Intels Xeon E5-2697 V2 im Test

http://www.anandtech.com/bench/CPU/25

daher hatte ich oben schon die Kombination aus Xeon 1231v3 und der Nvidia 750/TI vorgeschlagen.

- - - Updated - - -

Diese Seite sollte für dich auch noch sehr interessant sein: http://www.studio1productions.com/Articles/PhotoShop.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir für die Links. Erstmal würde ich es mit der HD 4600 probieren und dann später eine "richtige" Grafik nachrüsten.

Kann man die etwaige Mehrleistung eines Xeon oder i7-4790K irgendwie in % ausdrücken?
Natürlich kammt es darauf an wie und was man bearbeitet.
 
% Werte kann ich dir nicht geben, da es einfach zu unterschiedlich genutzt wird, ich könnte mir aber vorteile bei der RAW Konvertierung vorstellen.
wenn HT voll genutzt wird, könnte ein Leistungsplus von ca 20-30% dabei rausspringen. Wenn du viele Filter nutzt solltest du auch davon profitieren.

*edit

noch was gefunden: http://www.pugetsystems.com/labs/articles/Adobe-Photoshop-CS6-GPU-Acceleration-161/



adobe.de schrieb:
Alle Photoshop-Funktionen werden auf einem Multiprozessorsystem schneller ausgeführt, bestimmte Funktionen sogar wesentlich schneller. Bei mehreren Prozessoren gilt das Prinzip des Ertragsgesetzes: Je mehr Prozessoren Sie verwenden, desto weniger Leistung erhalten Sie von jedem zusätzlichen Prozessor. Aus diesem Grund arbeitet Photoshop auf einem Computer mit 16 Kernen nicht viermal schneller als auf einem Computer mit 4 Kernen. Für die meisten Benutzer rechtfertigt der Leistungsgewinn durch einen Computer mit mehr als 6 Kernen nicht die erhöhten Kosten.

Photoshop CS6 verwendet außerdem den Grafikprozessor (GPU) intensiver als vorherige Versionen, um die Leistung von weiteren Funktionen zu erhöhen. Diese Erhöhung der GPU-Verwendung kann zu Leistungsproblemen führen, wenn Sie Photoshop CS6 in einer virtuellen Umgebung ausführen. Virtuelle Computer können nicht auf die GPU zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Wenn man Raws in PS läd sind regelmäßig alle Kerne eines i7 2670QM sehr aktiv.

Sind die knapp 100 Euro Aufpreis bei 20-30% Mehrleistung, Deiner Meinung nach OK?
Plus der zertifizierten Grafik.
 
auf jeden Fall, WENN die 20 bis 30% Mehrleistung da sind, steht das ausser Frage.
schau dir noch mal den letzten Link an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh