Komplett Neuer Pc (ausser NT)

Medix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
35
Da ich gelesen habe das die 45nm Quads wohl doch noch lange auf sich warten lassen überlege ich gerade mir ein komplett neues sys zu zulegen!
Naja hab mir nun mal ein Sys zusammen gestellt und wollte eure Meinung dazu hören wobei ich sagen muss das ich noch nicht genau weiss ob ich mir nun nen q6600 oder nen e2140 (als Übergangs cpu) hole oder doch auf den q9450 warte oder falls die neuen Amd quads mit dem b3 stepping doch auch mal gut wären würden die evtl sogar auch in betracht kommen!
Naja ihr seht schon ich bin etwas unschlüssig aber hier mal die zusammenstellung :

Gehäuse: Antec P182 schwarz -> 108,57
Cpu: Intel Core 2 Quad Q6600 ->202,89
Board: Gigabyte GA-P35-DS3 -> 78,32
Cpu-Kühler: Scythe Mugen -> 35,54
Ram: G.Skill DIMM Kit 4096MB PC1000 4GBPQ ->115,19
HDD: Samsung HD501LJ 500GB->85,54
Graka: EVGA GeForce 8800GTS (G92) 512MB -> 299,99
TFT: Samsung SyncMaster 226BW ->264,50
Betriebs: Windows Home Premium 64Bit ->84,73

Summe: 1275,27

Nun hätte ich 2 Fragen

1. Mein Altes NT ist ein CHILL CP-400P2 400W reicht das für die Konfig aus ?
2. Wie siehts mit dem board aus taugt das was?

Danke schonmal im voraus

Medix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1000er Speicher brauchst nicht. Oder wie willst über 3,6ghz bei Lukü kommen (400*9).
1. Kannst du mal die Ampere Werte des Nts posten (Aufkleber auf dem Nt)
2. Ja, das Board ist gut.
 
also das steht auf dem NT :
DC Output:3.3V=30A, +12V1=14A, +12V2=15A, +5V=28A, -5V=0,5A, +5Vsb=2A
Rated Watt Output :400W(Peak 450W), +5V & 3.3V & 12V = 380W, +5V & 3.3V = 130W

hoffe das ist das was du wissen woltest

mfg Medix
 
Also das Bord ist Klasse.

Wegen CPU ist halt die Frage, Q6600 4 Kerne und der e2140 ist Dualcore.

Was willst den sonst so damit machen. Bildbearbeitung, Filme schneiden usw???
 
naja mein plan war ja eigentlich mir am 20. januar nen q9450 zu kaufen weil zukunftssicher und ich die cpu wohl locker 1-2 jahre hernehmen kann!
da ich nun gelesen habe das die neuen quads erst im märz kommen muss ich mich halt entscheiden q6600 oder den 2140 ! der q 6600 wird sicher auch 1-2 jahre halten allerdings hätte ich halt eigentlich lieber nen 45nm oder halt den 2140 und dann im april oder so nen neuen quad core!
Anwendungsgebiet ist eigentlich Office ,inet und zocken!

Mfg Medix
 
Zuletzt bearbeitet:
mit nem e2140 als übergangs-cpu machst du eigentlich nichts falsch, vor allem kannst du damit schon mal bisschen OC.
 
also das steht auf dem NT :
DC Output:3.3V=30A, +12V1=14A, +12V2=15A, +5V=28A, -5V=0,5A, +5Vsb=2A
Rated Watt Output :400W(Peak 450W), +5V & 3.3V & 12V = 380W, +5V & 3.3V = 130W

hoffe das ist das was du wissen woltest

mfg Medix

Sollte eigentlich reichen.

Rate dir zum e2140 oder e2160, mit OC sind die sehr gute Übergangscpus.
 
Jap als überganslösung vor nem penryn würd ich auch den e2140 nehmen.
 
ich glaub ich werd doch nen q6600 nehmen !
hab vor den ca auf 4ghz zu takten kann dazu noch wer sagen ob das nt wirklich ausreicht wäre blöd wenn ich mir das alles kaufe und dann haperts am nt ;P
 
4ghz ist irgendwie sehr gewagt für luftkühlung...
3-3,3ghz unter luft ist realistisch, unter wasser 3,6-3,8. Das packen nicht alle q6600 CPUs es gibt welche die vorher schon dicht machen. 4ghz schaffen schon eher wenige q6600 und unter luft wird er nicht lange Leben.
 
Richtig. Also für 4 Ghz die du dann 24/7 laufen lassen kannst brauchst ne sehr gute Kühlung.
 
und glück, bei dem CPU :d. Aber auch wenn die CPU, dass mitmacht sollte es da schon mindestens eine gute wakü sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Wakü schafft 15-21 °C idle
Nen Sehr guter Luftkühler SCHAFFT schon heutzutage 23-25 °C
 
@Cellux:

Meinst die deltaK Werte, oder?

3,2-3,5 sehe ich unter Lukü als machbar an.
 
sry das mit den 4ghz war nen tipp fehler meinte 3ghz sry
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh