Komplett neue PC-Konfiguration; Limit: 1500€

Mexle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
6
Hi Leute,

Ich hab mir vorgenommen bis zum Ende des Jahres ein neues PC-System zusammenzustellen, wobei ich den Rechner selbst zusammenbasteln und die entsprechende Hardware vom jeweils günstigsten Internetanbieter beziehen werde.
Da mein letzter PC-Einkauf noch zur guten alten P4-Northwood Zeit war, bin ich dem heutigen Hardwareangebot ganz schön ausgeliefert. Ich denke, dass ich hier einige gute Ratschläge bekommen kann.
Der PC sollte dabei etwa im Preisbereich von ca. 1500€ liegen. Sämtliche Eingabegeräte , Monitor etc. sind schon vorhanden bzw. möchte ich weiterhin verwenden und bleiben bei der Zusammenstellung ausen vor.

Ich hab mir etwas in der Richtung vorgestellt:

CPU: Intel Core2Quad Q6600
Graka: eine 8800 GTX sollte es schon sein :drool:
Ram: 2gb oder 4gb und vor allem welcher?

Dann dazu passend ( bei den folgenden Sachen fehlt mir jetzt jedliches Vorwissen ) ein gutes MoBo , Festplatte, Soundkarte, CD/DVD-Laufwerk und ein big Tower wo das ganze rein soll. Hinweis: Ich stell mir ein System mit guter Aktivkühlung vor.

Ich hoffe auf viele Ratschläge und Tips oder auch konkrete Zusammenstellungsbeispiele.

Danke schonmal im Voraus,
ciao
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stimmt die gt ist einen Blick wert, jedoch ist die gtx bei spielen immer noch ein eckchen schneller (vorallem mit af und aa an)
 
Zum Ram, du kannst nur 4gb voll nehmen wenn du ein 64 bit betriebssystem besitzt. Desweiteren kommt es darauf a, ob du oc machen willst
Wenn kein OC, dann reichen stinknormale mdt 800er. Billig und gut.

Als Board würd ich ein GB P35-ds4 empfehlen.

Netzteil kannste die eingentlich eins raussuchen, Markennetzteil versteht sich. Ich würd für dein SYS so 450 - 500 Watt ansetzten. Kommt auch wieder aufs OC an.
 
overglocking

klingt schonmal ganz interessant, aber inwiefern macht overglocking bei einem luftgekühlten system sinn?
ich denke mal, aus dem cpu lässt sich noch einiges rausholen.
Man müsste halt abwägen, wie groß der leistungsschub mit oc ist, bei den entsprechenden mehrkosten für die besseren ( oc-fähigen bauteilen ).
was meint ihr dazu? welche grafikkarte ( genau : marke u. model ) würdet ihr mir empfehlen, wenn ich zb eine 8ter gtx nehme?
wo gibt es vernünftige gehäuse?
und zum schluss: wieviel geld muss ich zur zeit für eine vista 64bit version veranschlagen ? ( muss es die ultimate sein ? )
 
Die billigste gtx kann man auch nehmen, marke ist so ziemlich egal.
Vista gibt es hier ein eigenes Forum unter anderem im faq thread die unterschiede von den vista versionen. Schau sie dir an und entscheide selber was du davon brauchst.
 
sorry, erst lesen und dann schreiben, wegen der vistaversion werde ich das forum noch durchstöbern.
die sache mit der graka dürfte wohl für mich schon klar sein, in einem thread weiter unter wurde es bereits schon angesprochen : die 8800gtx von zb leadtek tuts auch und es muss keine evga superschock ultra..bla... sein. der leistungsunterschied steht wohl in keinem verhältnis zu den kosten, irgendwann kommt sowieso die nächste generation auf den markt( soweit ich weiss nicht mehr dieses jahr?)
 
Die billigste gtx geht auch, oc technisch nehmen die sich auch nichts, also wieso mehr geld ausgeben. Hätte nur einen sinn, wenn du ein bundle von einem bestimmten Hersteller haben willst und ich habe es gelesen. Du hast nach der marke/hersteller gefragt und welche graka und hast dann gefragt, welche gtx man nehmen sollte, wenn man eine nehmen will. Das mit der billigsten war darauf die antwort :wall:....
Alternativen zur gtx: 2900xt oder pro, 8800gt sind beide etwas leistungsschwächer als die gtx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh