[Kaufberatung] Kompaktwasserkühlung CPU

Chemistry

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2006
Beiträge
5.732
Hallo Zusammen!

Ich erwäge den Umstieg von meinem Luftgekühltem Noctua NH-D14 auf eine Kompaktwakü.

Was ist denn da aktuell die Referenz? Mir geht es einerseits durchaus um Performance (also ich will OC) - aber definitiv auch um effektive, vor allem leise Kühlung!
Habe auch noch einige leise Lüfter herumliegen - also kein Problem damit andere Lüfter zu verbauen falls notwendig.

Gehäuse verwende ich ein Define 4 - also Platz sollte nicht das Problem sein.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Dein Vorhaben finde ich dezent... sinnfrei :d

Du hast bereits einen sehr guten Luftkühler, Kompakt-Fertigflüssigkeits-Spielzeug-Wasserkühlungen sind nur im Grenzbereich etwas leistungsstärker, dann aber abartig laut. Mit langsamdrehenden Lüftern hast Du keine bessere Kühlleistung als mit dem NH-D14. Zusätzlich kommt noch das Geräusch der Pumpe, die auch gerne mal klackert.

Also spar Dir die Kohle, macht keinen Sinn die Kühlung zu wechseln.
 
die gpu ist doch eh lauter als dein cpu kühler oder? da würde es unter last wenig sinn machen.

ich hatte als testprodukt mal eine kompaktwakü hiergehabt. eine singleradiator variante. mein prolimatech genesis luftkühler mit 2x 140mm war besser und leiser ;)

gut vll sind dual radiator kompakt waküs stärker als der genesis oder als luftkühler aber die kosten dann auch dementsprechend mehr usw...

ich bin der meinung, wenn wakü, dann richtig. dann hast du auch viel bessere temperaturen, aufrüstbarkeit und sie ist wirklich silent.
 
Naja - richtig Wakü keine Option - hatte ich schon alles und ist in Summe einfach zu viel Aufwand (wenn man die Zeit nicht mehr hat).

Für mich stand halt die Idee im Raum, eine Kompakte zu kaufen, da ich für meinen Noctua einen anderen Einsatzzweck hätte.
Natürlich sollte das dann aber kein Rückschritt sein.

Also gibt es keine Kompaktwakü um >= 100€, die besser und ähnlich leise wie der Luftkühler ist?

Ich dachte schon, dass die inzwischen konkurrenzfähig sind?
 
In der Regel musst du da auch immer noch Lüfter dazu holen, um auf ein ähnliches Geräuschniveau zu kommen. Die Lüfter ab Werk sind meist zu laut.
 
Der Hintergrund ist, dass der Lamellenabstand bei den Kompakt-Wakü's sehr eng ist, damit genug Fläche für den Wärmetausch zur Verfügung steht. Dadurch werden ab Werk hoch drehende Lüfter dazu gepackt, damit genug Luft durch die engen Lamellen gedrückt wird.

Ich würde bei Luftkühlung bleiben, ein Thermalright Macho oder EKL Alpenföhn K2 oder Brocken 2 / Himalaya 2 wären leistungsstarke und leisere Alternativen.
 
ok ok :) Ich lass mich ja überzeugen ;)

Danke!
 
jo, bleib beim Noctua. Ist doch ein ziemlich starker Kühler.
 
lass uns mal lieber über den anderen Einsatz reden wohin der D14 umziehen sollte?

Getippt mit der Luxx App
 
Na, da reicht ein midrange Kühler.. Werde nach was gebrauchten in Richtung macho Ausschau halten...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh