Kompaktes Stereosystem

happy75

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2005
Beiträge
5.561
Ort
Hamm
Gesucht wird ein System zum reinen Musik hören, und dies nur selten, meist Radio und nicht hohen Ansprüchen aber auch kein Schrott.

Wichtig ist im grunde das das System MP3+Co abspielen kann, der Player die gängigen Videoformate abspielen kann und das wichtigste ist der Radioempfang mit RDS.

Das ganze sollte möglichst kompakt und silber sein, LS auch Ahorn + Co.

Also im grunde entweder Receiver (5.1) mit RDS + DVD Player + Lautsprecher oder ein DVD-Player/Radio RDS Kombigerät + aktive(mit Endstufe) 2.1 Lausprecher

Oder halt auch entsprechende Alternativen. Bin in dem Bereich nicht fit.

Kann mir jemand etwas empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde dir die Yamaha Pianocraft 810 (wie 410 nur mit DVD-Player) empfehlen. Habe sie bisher zwar nur im Geschäft Probehören können, aber der sound war wirklich gut. Der preis dafür beträgt ~400€.
 
Sieht schonmal gut (kompakt] aus. Wäre dann kompromisslos Stereo.

Das 410 ist ja nur 30€ günstiger, das fällt dann schonmal raus.

Evtl. ist die DVD Fuktion eh nicht so wichtig, da der Standort (zwangsweise) wegen der Grösse nicht in Scartkabelreichweite zum TV ist, aber für die paar Euronen nimmt man es mit.

Wie hoch sind die einzelnen Blöcke im Vergleich zu einem 5.1 RDS Receiver? Ist das tatsächlich ca. die halbe Höhe (10cm zu 20cm)?

Ist der Unterschied zum E700 immens? Das ist noch kompakter. RDS scheint nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die E700 haben imo kleinere Boxen. Ob es sich lohnt das Geld zu sparen musst du entscheiden.

Bei demoware.technikdirekt gibt es die große 810 gerade für 299€(dort gibt es auch infos zur größe): Klick Allerdings ist es gut möglich, dass die Anlage schon weg ist. Zudem handelt es sich um vorführgeräte, die leichte gebrauchsspuren aufweisen können. Ich war bisher allerdings immer sehr zufrieden mit dem Zustand.
 
Ums Geld gehts eigentlich nicht.

Interessant ist halt die kompaktere Grösse wegen des geplanten Standorts.

Man könnte evtl. das 800er ja aufteilen und nebeneinander Aufstellen.

Die "Ersparnis" stellen die immer gut dar :).
 
Besitzt du Handwerkliches Geschick und eine Oberfräse sowie einen Lötkolben ?

Dann könnte man sich das selber bauen :d

Ansonsten schau mal die bekannen Kompaktanlagen von Denon/Yamaha/Onkyo an. Sind ganz gut für ihr Geld ;)

Interessant sind auch folgende JVC-Mikro-Anlagen - jene haben eine Holzmembran
 
Mir reichts am Case zu schrauben. Das System ist für meine Freundin, die bekommt was fertiges ;).

Das EX-P1 scheint den Anforderungen zu entsprechen.

Was ist nun besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das können dir nur deine Ohren sagen ;)

Am optimalsten ist es wenn du beide Systeme im Vergleich hörst.
Oder zumindet nur eins von denen.
In den großen Elektronik-Märkten müssten solche Anlage stehen.
Bring eigene CD's mit und hab Spaß beim hören :d

Verlaß dich nicht auf "Tests" aus irgendwelchen Zeitschriften !
Klangempfinden ist subjektiv, daher dem einen gefällt ein Lautsprecher, dem anderen nicht ;)
 
Ist so ein System denn ansich sinnvoll, da aufeinander abgestimmt oder tut man sich eher einen gefallen, einen einfachen 5.1 Receiver mit einem DVD player + Boxen zu kombinieren.
Das hätte dann ja noch Aufrüst-/Umrüstmöglichkeiten
 
Kommt drauf an was für ein System du kaufst:

Gibt Systeme da sind Verstärker / CD-Spieler / Radio alle in einem Gerät, gibt aber auch Systeme wo Verstärker / CD-Spieler einzeln als kompakte einheiten vorhanden sind.

Und alle Geräte haben mehrere Eingänge, somit könntest du immer ein anderes Quellgerät anschließen ;) Boxen kannst du eigentlich auch alle anschließen (solange es keine schlechten sind die eine besch**** Impedanzkurve haben usw.).

Genug Leistung haben die Geräte für Zimmerlautstärke alle.
Wenn du also eine Gerät auswählst, schau nicht auf die Watt-Angaben. Sie sind unwichtig !

Schau darauf wie viele Eingänge Analog/Digital, welche Funktionen (Radio, MP3 usw.) es hat (und ob du die auch wirklich brauchst, manchmal ist weniger mehr), wie es aufgebaut ist, (modular oder als eine Einheit), wie die Verarbeitung ist ;)

€ Und halt großen Abstand von Bose > extrem überteuert
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh