• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] kompakter Subwoofer...

Blutwurst

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
1.862
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem einigermaßen kompakten Subwoofer um mein aktuelles 5.0 Set zu unterstützen.
Vorhanden sind folgende Komponenten:

Magnat Vektor 77 (Front)
Magnat Vektor 16 (Rear)
Magnat Vektor Needle 10 (Center)

angeschlossen ist das ganze an einem Onkyo 508.

Das erste Problem ist das sich meine Wohnung in einem alten Bauernhaus befindet, das bedeutet sehr niedrige Decke und Fußboden und Decke sind aus Holzdielen. Aus diesem Grund würde ich Downfirewoofer schon einmal aus grenzen.
Der Raum ist etwa 35m² groß wobei nur etwa die Hälfte der Hörraum ist allerdings ist er auch sehr offen zum nächsten Zimmer.

Einsatzgebiet ist zu jeweils einem Drittel Musik, Filme und Spiele. Gerade bei den letzten Beiden fehlt es doch an Tiefgang aber auch beim musikhören sollte der Sub brauchbar sein.

als Preisgrenze hatte ich mir eigentlich 300€ gesetzt (weil mehr eigentlich auch gar nicht geht) leider habe ich da noch nicht so viel gefunden. Das was mir bisher am meisten zusagt sind der Nubert AW-441 oder der XTZ 99W10.
Beide übersteigen leider das zurzeit mögliche Budget.
Was gibt es sonst noch für empfehlenswerte Subs in dem Preisbereich? Eventuell vergleichbares zu den beiden genannten für <300€?
Selbstbau wäre auch möglich.

mfg nic
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich lese irgendwie nich raus warum das ganze kompat sein muss?
Wohl nich weil die Decken niedrig sind^^

Wenn Selbstbau ok ist sollte einges möglich sein, dazu müsste man aber wissen was für dich kompakt is.
 
Die Vorgabe das er kompakt sein soll war wohl wirklich etwas schwammig formuliert. Mir geht es hauptsächlich darum das es kein 80x80 cm großer Klotz ist denn den kann ich nicht unterbringen (Regale, Möbel und neben den Stand LS würde ich auch gerne noch etwas Platz lassen...), ein kompakter Woofer ist da sicherlich flexibler einsetzbar.

mfg nic

P.S.

Die größe wie der Nubert wäre schön, ein wenig größer wäre auch noch ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal den XTZ 10.16 an ... liegt doch nur ~20€ überm Budget

oder z.B. 2x XTZ 8.16
 
Würde auch mal auf den XTZ 10.16 verweisen, auch wenn er nen bissi über Budget ist, sicher mit das beste was in der Klasse zu bekommen ist.
 
Genau.. Wobei ich für diesen Großen Raum eher den 12er nehmen würde. (Meiner steht auf 12qm;))
 
Ich werd erstmal den 10er nehmen, wenn es denn wirklich nicht reicht kommt irgendwann ein 2. hinterher. Der 12er ist aber zu weit über dem Budget.

@titansausage

Du hast die Quantum und einen 12" Sub auf 12m²? Mein letztes Wohnzimmer war nicht ganz 25m² und da hatte ich schon Probleme die Front LS soweit aus den Ecken heraus zu bekommen das man nicht nur Bass hört. Bei dir muss das ja ganz schön drücken.

mfg nic
 
Kommt Selbstbau in Frage? Vielleicht einen AWM 104 o.ä?
 
wie wäre es mit mehreren kleinen Subs, für eine bessere Bassverteilung im Raum.
 
Dann hat er aber nicht den Tiefgang wie mit einem großen, was ihm bei Filmen fehlen wird
 
Selbstbau wäre schon eine Möglichkeit, allerdings ist bis 300€ kaum mehr als ein AVM120 drin. Der XTC bietet da schon wesentlich mehr Leistung und Anpassungsmöglichkeiten.
Ein 10" ist denke ich auch das kleinste was sinnvoll ist.

mfg nic
 
Wieso? AWM 124 Chassi ~ 70€ und Buddytec SA-500 ~75€ + Holz und Kleinkram biste bei ~ 180€
 
Ich würde auch Selbstbau vorschlagen:

Mivoc AWM 124 70€
Buddytec Aktivmodul: 80€ AKTIV SUBWOOFER MODUL-500 WATT MAX--NEU&OVP-NUR

Holz und kleinteile: 30-50€

biste bei 180-200€, könntest dir sogar noch nen zweiten bauen, ich glaube gelesen zu haben,dass das Buddytec das ab kann.

Edit: Ahhh^^ etwas zu langsam.
 
Sieht natürlich auch nicht schlecht aus. Habt ihr dazu auch noch Gehäusevorschläge?

mfg nic
 
Wenn wir schon bei Selbstbau sind, ich habe hier auch noch 2 unbenutzte Rodek RB30 (6Ohm Doppelschwingspule, noch die mit der genähten Sicke :)). Kann man die für sowas auch gebrauchen?

mfg nic
 
wenn du die TSP zu den Treibern findest, kann man damit ein Gehäuse berechnen, die Chassis kenne ich aber nicht.
 
Such mal im Forum nach AWM124 Baubericht :) Da siehst du dann wie der Subwoofer im Endeffekt zusammengebaut wird
 
Ja das war schon damals das Problem, daher liegen die hier auch noch rum.
Ich habe gerade mal den europäischen Vertrieb angeschrieben. Sind doch 2x3Ohm nicht 2x6.

mfg nic
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh