• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Kompakt-Anlage

Traxex

Moderator , Drow Ranger, Türsteher
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
15.784
Ort
Bayern
Hallo,
meine Eltern wollen sich demnächst eine Kompaktanlage im Preisbereich um 200 € kaufen.
Die Ansprüche sind nicht besonders hoch, es soll hauptsächlich Radio und ab und zu mal eine CD gehört werden.
Rausgesucht hatten sie sich jetzt mal diese und diese Anlage.
Könnt ihr etwas in diesem Preisbereich empfehlen ? Es soll wie gesagt keine Hi-End Anlage sondern nur eine "normale" Anlage mit halbwegs "gutem" Klang sein, bevor hier Vorschläge von 1000 € Anlagen kommen :asthanos:

Danke für jegliche Hilfe :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Sony kenn ich jetzt nicht. Aber die Pana hat meiner Meinung nach nen guten Klang. Klar, man kann es jetzt nicht mit Stand LS oder so vergleichen.
Wenn man die Bauart mitberücksichtigt muss man sagen.. Hut ab
 
hi, bei kompaktenanlagen wird in der regel immer zur yamaha pianocraft geraten:

Yamaha PianoCraft CRX-E320 schwarz für 270€

leider übersteigt die dein budget etwas ^^

hast du die gelegenheit sowas im großen märkten nicht probezuhören?
wenn du kein unterschied hörst hol dir einfach die günstigste von den verglichenen ^^
 
Willst du jetzt eine ~200€-Kompaktanlage mit einem 5.000€-Soundgenuß vergleichen ???
Nice Gag.
 
Hallo,
meine Eltern wollen sich demnächst eine Kompaktanlage im Preisbereich um 200 € kaufen.
Die Ansprüche sind nicht besonders hoch, es soll hauptsächlich Radio und ab und zu mal eine CD gehört werden.
Rausgesucht hatten sie sich jetzt mal diese und diese Anlage.
Könnt ihr etwas in diesem Preisbereich empfehlen ? Es soll wie gesagt keine Hi-End Anlage sondern nur eine "normale" Anlage mit halbwegs "gutem" Klang sein, bevor hier Vorschläge von 1000 € Anlagen kommen :asthanos:

Danke für jegliche Hilfe :coolblue:

Bei beiden kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen. Die Nachbarin meiner Mutter hat auch so ein " Dingelchen "! Klingt nicht schlecht, für das Gebotene. Die verbauten Verstärker haben allerdings meist mehr drauf, als die " Böxchen " hergeben. Zur Not größere Regalboxen dran hängen und die Böxchen einmotten.
Nur bitte nicht erwarten, das sie ne Party in Schwung bringen.;)
 
Nimm die Sony, die hat bestimmt einen authentischen Sound und bringt Musik richtig rüber und die Bassreflexboxen sind bestimmt auch nicht so schwach.
 
Ich habe die Panasonic PMX3 auch hier im Haus. Hat einen beachtlichen Klang und lässt sich wunderbar bedienen. Kann ich auf jeden Fall empfehlen.
 
pianocraft wie schon empfohlen - lohnt sich wirklich

Kommt drauf an, ich hab die Pianokraft nähmlich auch selbst gehört, sie hören sich schon ziemich gut an und sehen gut aus, allerdings fehlt der Bass, wie auch in Yamaha Prospekten erwähnt, ohne Sub gibt es keine knackigen Bässe, sondern eher milde schwache Bässe, deswegen besser die Sony, die haben meistens gute Bässe. Und nicht dass mir hier wieder manche kommen ich laber blödsinn, ich hab die Pianokraft selbst mit bekannten Liedern gehört und ich hab im Laden den Bass auf max gestellt, viel kamm da aber nicht raus. Ein Sub ist anschließbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
TE/TO, du solltest gar nichts kaufen, wenn du es nicht gehört hast. Bei Musikanlagen gilt immer "probehören entscheidet alles". Pauschale Empfehlungen führen nur selten zu "dem Glück".

Geh' in den nächsten MM oder Saturn (oder sonstwo) und hör dir da einiges im Quervergleich an. Dann entscheide.

Beispiel: hier wird andauernd die Yamaha PianoCraft empfohlen, ich dagegen fand diese Anlage ziemlisch mies. Fazit: nur dein Gehör (bzw. das deiner Eltern) kann hier eine zuverlässige Entscheidung bringen.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das Leomuck hier schon völlig recht hat! Probehören, Probehören und nochmal Probehören. Allerdings weiß ich nicht inwiefern das beim Kauf dieser Anlage noch "großen" Sinn macht? Ich denke bei 200 € und einer Anlage, die fast nur für Radio genutzt wird und ab und an mal für eine CD, spielt der Klang nun nicht die größte Rolle. Hauptsache es kommt Musik aus dem Gerät:d

Vll würde ich noch drauf achten, ein Gerät zu nehmen, welches gute Anschlussmöglichkeiten bietet. Vll Usb oder weitere Eingänge zum Anschließen eines MP3-Players oder Handys.

Jedoch sollte man hier auch beachten, eine Kompaktanlage ist keinesfalls für die überschwinglichen Bässe bekannt;) Sie soll einfach nur Musik spielen und das in einem akzeptablem Maße.

Das man hier nicht die Leistung eines Standlautsprechers bekommt sollte jedem klar sein.

Kommt drauf an, ich hab die Pianokraft nähmlich auch selbst gehört, sie hören sich schon ziemich gut an und sehen gut aus, allerdings fehlt der Bass, wie auch in Yamaha Prospekten erwähnt, ohne Sub gibt es keine knackigen Bässe, sondern eher milde schwache Bässe, deswegen besser die Sony, die haben meistens gute Bässe. Und nicht dass mir hier wieder manche kommen ich laber blödsinn, ich hab die Pianokraft selbst mit bekannten Liedern gehört und ich hab im Laden den Bass auf max gestellt, viel kamm da aber nicht raus. Ein Sub ist anschließbar.

Was verstehst du unter viel Bass? einen sehr übertönenden Bass? dann einfach die Lautstärke höher stellen... (So empfinden es ja viele als "supergut") Wenn dann sollte doch ein recht ausgeglichener Klang zustande kommen. Und das eben sowohl bei hohen, als auch bei niedrigen Pegeln. Ich würde einen guten Tiefton eher daran festmachen, wie knackig und präzise er rübergebracht wird. Gibt es ein Dröhnen oder Ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, nicht die Lautstärke sonder die Art vom Bass ist wichtig, und als ich den Bass gehrt hab, war er nicht knackig und trocken sonder weich und mild bei den Yamaha, so schreibens die Leute in Reviews auch, sie schreiben, der Bass ist für die Größe der Boxen gut, allerdings ist er nicht so stark.
 
Ok Danke für eure Hilfe, werde meine Eltern dann nächste Woche mal zum Media Markt oder Saturn schicken.
 
Na klar, nicht die Lautstärke sonder die Art vom Bass ist wichtig, und als ich den Bass gehrt hab, war er nicht knackig und trocken sonder weich und mild bei den Yamaha, so schreibens die Leute in Reviews auch, sie schreiben, der Bass ist für die Größe der Boxen gut, allerdings ist er nicht so stark.

Für Radio und ab und an mal ne CD reicht das vollkommen aus.
Ansprüche sind auch verschieden, das solltest du mal bedenken!
 
Onkyo CS-315 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a214063.html

Test:
"Test in HiFi Test 1/2007"

+ sehr preiswert
+ Erweiterbarkeit
- geringe Verstärkerleistung

Oberklasse 1,7

oder Onkyo CS-325 (Nachfolger)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a330555.html

Werden in den Hifi-Foren immer als preiswerte Alternative zu den Pianocrafts empfohlen.

Hab selbst eine gekauft (CS-325). Und die Musikqualität der Anlage ist echt sehr sehr gut. Übrigens finde ich nicht das die Verstärkerleistung zu gering ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh