• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Komme nicht ins BIOS nach Win Absturz

Wüstensohn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2004
Beiträge
38
Ort
Dubai, VAE
Hallo,
Ich mir kann jemand helfen. Habe seit Monaten schon sporadische 0x0000001E Blue Screens gekriegt, nach einem Neustart ging aber wieder alles. Vor 2 Wochen dann kam noch nicht mal mehr ein bluescreen, sondern der Computer schmierte im Betrieb einfach ab. Er startete dann auch nicht mehr, und ich sah auch kein BIOS mehr, konnte aber dieses Problem durch einen CMOS Flash beheben.

Soeben ist das ganze wieder passiert, während ich ein Video ansah. Schwarzer Bildschirm, Computer zeigt kein BIOS mehr. Leider haben weder CMOS Flash noch Batterie rausnehmen jetzt irgendwas gebracht. Nun bin ich etwas hilflos! Monitor bleibt schwarz, auch ohne Tastatur und Maus eingesteckt. Computer, Lüfter, Festplatten laufen aber.

Windows 7 Ultimate
Phenom X6 1090T
Coolermaster GX Bronze 650W
Gigabyte GA-890XA-UD3
Zalman CNPS 10X Fan
Crucial C300 128GB
2x Seagate Barracuda 7200.12 1TB
3x 2GB PC3200 Elixir RAM
XFX HD 5770 GraKa
Genius Soundmaker Value 5.1
LG DVD
Silverstone Case
Three Case Fans, 2x Zalman, 1x Scythe

Memtest hatte ich vor Monaten mal laufen lassen, als die ersten Bluescreens kamen, ohne Resultat.
Ich denke dass es entweder der Speicher ist oder die Crucial C300. Als ich nur die zweit HDs hatte, trat das Poblem meine ich noch nicht auf, bin mir aber nicht sicher.

Ich benutze O&O Defrag 2011, welches normal recht gut mit SSDs umgeht. Kann es daran liegen?
Pagefile habe ich normal fix auf einer anderen Partition vorgegeben, hatte sie aber seit die Probleme auftauchten mal von Win managen lassen. Temperaturen sind immer im grünen Bereich, um die 40C. Computer ist auch frei von Staub.

Was tun? Komme ja nun nicht mal mehr ins BIOS!

Danke!

ImageUploadedByTapatalk1357926788.135508.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SSD's defrag'd man ja eigentlich nicht...

Versuch den PC mal mit abgesteckter SSD zu starten, vll kommst du dann ins BIOS
 
SSD abgesteckt klappt auch nicht.

Klar, aber O&O defragged ja auch nicht die SSD, sondern die HDs. Bei den SSDs wird nur präventiv irgendwie das Datei Management beobachtet und Defragmentierung verhindert. Oder so ähnlich. :-)
 
Könnte tatsächlich am RAM liegen, 0x0000001E und 0xffffffffc0000005 stehen soweit ich im Netz gelesen hab für nen defekten Speicher.
Versuch mal den PC mit nur einem RAM-Riegel zu starten.
 
Mach ich. Ist es da egal in welchem Slot der steckt, lasse also jeweils einen in seinem bisherigen Slot beim probieren?

---------- Post added at 23:06 ---------- Previous post was at 22:40 ----------

Super! Das hat geklappt. Einer der drei hatte ne Macke, mit zweien läuft er wieder!
Muss ich jetzt die anderen zwei auch wegschmeißen, damit man drei von einer Sorte hat?
Egal, hauptsache er läuft wieder!

Vielen Dank, Sandwich!
 
Am besten nach dem gleichen Riegel umschauen den du verbaut hast. Du könntest auch versuchen einen anderen einzubauen, gibt hald mitunter Kompatibilitätsprobleme.
 
Beim Ersetzen des RAM Riegels besonders, neben den identischen Spezifikationen wie Taktrate/Spannung, auch auf die Timings achten, dann sollte das gehen wenn der vom gleichen Hersteller nicht mehr zu bekommen sein sollte.

Hattest du die RAM Riegel einzeln mit Memtest getestet? Das ist nämlich nötig, sonst findet Memtest keine Fehler, man muss immer jeden Riegel einzeln testen. Würde mich sonst wundern wenn Memtest ein fehlerfreies Resultat trotz fehlerbehaftetem Speicher liefert.
 
Achso, das wusste ich nicht. Memtest lief mit allen dreien. Da hätte ich mich mal besser informieren sollen.

Der Hersteller ist Nanya, Speicher heißt Elixir. Sagt mir nix, aber deren Webseite sieht nicht vielversprechend aus. Vielleicht kaufe ich besser komplett neu.

ImageUploadedByTapatalk1357960499.983317.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh