Kombination eSATA Express Card + externe Platte

BenzAce

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2007
Beiträge
21
Hallo zusammen!

Da mir im Notebookbereich bis jetzt niemand geantwortet hatte, stelle ich hier mal meine Frage. Habe große Probleme, eine eSATA-Platte in Betrieb zu nehmen.
Habe nun schon die dritte Platte (alles versch. Modelle) und den zweiten eSATA-Kontroller. Die Platten werden einfach nicht erkannt. Wenn ich über USB anschliesse ist alles normal, nur per eSATA nicht. Ich benutze z. Zt. einen Delock Kontroller (http://www.delock.de/produkte/gruppen/Express-Card/Express_Card_zu_eSATA_II_61382.html Die Platten wurden bis jetzt alle nicht am Kontroller erkannt (no attached devices) .Welche Kombination benutzt ihr?
Vielen Dank für eure Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich nutze eine Higoto ExpressCard 34 eSATA x2 2 x eSATA (z.b. bei Gravis erhältlich) an einem MacBook Pro. Angeschlossen sind momentan eine 2,5" Seagate Momentus 160GB sowie eine 3,5" Western Digital Caviar SE16 400GB SATA II (WD4000AAKS)... habe aber auch öfter andere SATA Platten daran und bisher keinerlei Probleme. Limitierend wirkt sich dann der Controller aus... Meßwerte hab ich aber gerade nicht zur Hand.
Störend ist bei mir dass bei angeschlossener eSATA Platte versucht wird diese zu booten; muss somit diese immer abhängen um von interner Platte zu booten.

Da es keine dummen Fragen gibt: Hatten denn die angeschlossenen Platten eine Stromversorgung? Bei USB ist die grundsätzlich gegeben (auch wenn da manche 2,5" nicht laufen möchten da der Strom zu wenig ist den Laptops liefern). Bei 3,5" ist normalerweise sowieso ein ext. Netzteil dabei.
 
hört sich wie ein Hot Plug problem an
hatte das auch schon, versuch mal ob die Platten erkannt werden wenn du sie schon beim anschalten angeschlossen hast.

Bei mir war es so was beim Booten die platten erkannt wurden jedoch nicht wenn ich sie im Windows betrieb angeschlossen habe.

Eine Lösung habe ich leider nicht fpr dich Parat :-(
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Tja, mit dem Higoto hatte ich es zuerst probiert, den habe ich dann halt gegen die Delock getauscht. Also ich habe es bis jetzt immer so gemacht, dass ich zuerst die ext. Platte anschaltet (mit ext. Netzteil), sie dann per eSATA mit der Express Card verbunden, und dann mein Notebook anschaltet. Achja, die Platte habe ich ohne eingestecktem eSTA Stecker angeschaltet, das funktioniert sonst nicht. Erst wenn der Stecker raus ist hört man, wie die Platte hoch fährt. Die Delock Karte wird auch erkannt (Vista Home Premium), nur halt die angeschlossene Platte nicht (diese hier: http://www.easynova.com/index.php?siteID=18&productID=26). Auch wenn ich die Delock Karte entferne und wieder einstecke, wird alles korrekt von Vista erkannt (Gerätemanager). Habe die Platte auch gerade in dem Laden überprüfen lassen, wo ich sie gekauft habe. Also per eSATA funktioniert das Teil (war allerdings an einem PC per Slotblenden-eSATA angeschlossen). Der Verkäufer im Laden schimpfte sehr auf Vista, ich denke auch, dass es vielleicht damit etwas zu tun haben könnte. Aber eine Neuinstallation, oder ein Versuch XP zu installieren, kostet halt einen Haufen Zeit und Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm bei mir ist der Adapter im Notebook eingesteckt wenn ich es starte. Die SATA Kabel sind verbunden. Ich schalte dann nur noch den Strom der Platten ein nachdem ich mich am Betriebssystem (OSX oder Windows XP) angemeldet habe.
Was aber auch geht, da schon öfter gemacht, ist das nachträgliche Einstecken der Karte und dann die Platten anschließen... aber auch hier der letzte Schritt die Platten mit Strom versorgen.
Mit passendem Netzteil könntest du allerdings auch mal eine normale SATA Platte anschließen und schauen ob dies besser funktioniert.
Zu Vista kann ich nichts sagen, das läuft nur noch auf dem Rechner meiner Frau... und das auch nur wegen Itunes... DRM Müll.
 
Mit dem nachträglichen Einschalten des Stroms funktioniert irgendwie nicht. Die Platte fährt nicht hoch, wenn das eSATA-Kabel angeschlossen ist. Sieht man an der vorn im Gehäuse angebrachten LED. Bei USB ist das kein Problem. Werde mal versuchen, bei einem Bekannten unter XP die Sache auszuprobieren. Ansonsten warte ich halt auf das SP1 von Vista, oder ich hab halt Pech, und benutze das Teil über USB.
 
Hmm wie wird denn die Platte bei dir mit Strom versorgt?

Ich habe bei meiner ext Platte 2 Möglichkeiten:
1. Y Kabel USB vom Laptop auf MiniUSB an Platte
2. Y Kabel USB vom Laptop auf Rundstecker an Stromversorgung Platte

Was nicht funktioniert ist das gleichzeitige Einstecken von normalem USB und eSATA (1.), da streikt meine 2,5" (auch). ... könnte mir vorstellen dass hier evtl. die Fehlerquelle liegt ;). Bei eSATA und 2. geht das wunderbar.
Zirpt (das Geräusch kommt dem wohl am Nächsten) die Platte evtl.? Das könnte auf zuwenig Strom hindeuten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja was soll ich sagen, da haben die lieben Leute von Microsoft einen schönen Mist zusammenprogrammiert. Liegt eindeutig an VISTA. War gerade bei meinem Bekannten, da funktioniert unter XP alles so wie es soll, sogar Hot Plugging. Habe auch gleich mal HDtune angeworfen bei ihm, mittl. Datenrate 63 Mb/s, sehr schön.
Jetzt bin ich richtig sauer. Ich werde mal versuchen, Microsoft zu kontaktieren. Aber ich denke mal stark, dass vor dem SP1 nix passieren wird. Oder ich installiere mal Vista neu, habe ich aber keine Lust dazu. Also liegt es am Treiber, wenn die Platte mit angeschlossenem eSATA-Kabel nicht hoch fährt. Unter XP funktionierte das wie gesagt alles. Ich möchte mich nochmal bei Dir bedanken, WickedClown.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh