• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kollege braucht hilfe! Bitte! =)

setup.exe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2007
Beiträge
2.219
Hallo Leutchen :wink: ,
mein Kollege hat das Asus Striker Extreme Board, das neuste BIOS und WinXP Prof.

Hier die Fragen von ihm:
#1 Ist die Funktion durch % OC gut oder soll er lieber über den FSB?
#2 Als er bei OC 20% gemacht hat, blieb der PC bei "Republic of Gamers - Striker Extreme" (Weißer Hintergrund) hängen, wie soll er es in Zukunftmachen falls es wieder passiert? Ins Bios kommt er dann auch nicht mehr.
#3 Meint ihr er braucht bei seinem Q6600 bei 400Mhz OC die vCore erhöhen?

Bitte antwortet mir schnell, da er mit dem PC arbeitet und deshalb vieeel Leistung braucht :)

Gruß Michi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu #1 ich würde den FSB vorziehen, um nur die CPU und nicht den RAM zu OCen
zu #2 in kleineren schritten übertakten und dann immer mit prime oder orthos schauen obs stabil ist. bevor sich der pc aufhängt, gibt prime fehler raus (wenn er sich z.B. bei 3 GHz aufhängt könnte ich mir vorstellen, dass bei 2,9GHz schon prime-fehler kommen.)
zu #3 JA, aber das wird der nimals vernünftig kühlen können

btw.: das gehört ins prozessoren-oc forum...
 
zu #3 JA, aber das wird der nimals vernünftig kühlen können
Wakü ;)
zu #2 in kleineren schritten übertakten und dann immer mit prime oder orthos schauen obs stabil ist. bevor sich der pc aufhängt, gibt prime fehler raus (wenn er sich z.B. bei 3 GHz aufhängt könnte ich mir vorstellen, dass bei 2,9GHz schon prime-fehler kommen.)
PC startet nicht mal, er kommt nicht soweit. Wie gesagt bis zu dem Boot Bildschirm.
 
CMOS clear?
Schau mal ins handbuch dazu. Erst strom ab, dann einen Jumper (Das handbuch sagt dir welchen) umsetzen. Dann dem Knopf drücken (rastet unten ein). Nochmal drücken (kommt wieder ganz hoch), jumper zurück und austesten. (Kannst den Jumper auch so lassen, der ist nur dazu dar, um den schalter zu de-/aktivieren, damit man nicht versehentlich auf den schalter kommt und direkt alles zurückgesetzt hat, obwohl man es nicht wollte.)
 
Ist dann seine Raid-Konfig auch weg?
Er hat ein Raid0 mit 2 HDD's.
 
sry, aber von raid habe ich keine ahnung.
Aber cih denke auch wenn es weg wäre wäre das besser, als den pc in seinem nicht funktionierenden zustand da stehen zu haben. Wenn ich die wah hätte:
[_]nicht funktionierender pc, ABER das raid ist noch da
[_]funktionierender pc, aber ich mus das raid neu einrichten

würde ich sagen [x]funktionierender pc, aber ich muss das raid neu einrichten

aber wie gesagt: ich weiss nicht, ob das raid-arry dannach noch besteht oder nicht, aber soweit ich weiss ist ein CMOS clear in der situation auch das einzige, was du machen kannst.
 
kann mir jmd anderes helfen?

danke@lrwr
Hinzugefügter Post:
*push*
Hinzugefügter Post:
sry, muss *pushen* bräuchte eine Antwort.

Die Frage ist/war:
Wenn ich einen CMOS Clear mache,
sind Raid Konfigs dann kaputt oder was wird da alles gelöscht/zurückgesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich keine ahnung habe, dir aber helfen möchte:
gratispush
(wenn der thread erstmal auf der 2. seite ist, wird ihn keiner mehr lesen)
 
Wenn man das RAID nach einem CMOS Clear genauso einstellt im Bios wie es vorher war, müsste es eigentlich noch ok sein. Das sollte aber auch im Handbuch stehen.

MfG

Fragman
 
Hi,
er muss die Raid-Settings im Bios, wieder so einstellen wie vor dem CMOS Clear, dann passiert überhaupt nichts, wenn er das nicht macht dann sind beim nächsten Neustart des Rechners, seine Raid-Settings gelöscht!

Gruss
little-oak
 
ABer es ist sicher das es dann gelöscht ist?
Beim Striker stellt man Raid in einem SPez menü um, nicht um bios sagt er. stimmt das?
 
Meiner Erfahrung nach wird das RAID-Setup nicht gelöscht. Es werden halt nur die Einstellungen des Mainboard-BIOS und nicht die des RAID-BIOS gelöscht. Habe selbst nen ASUS A8N-SLI Deluxe und nutze auch RAID und zwar das des nForce-Chips. Habe auch schon nen paar CMOS clear hinter mir. Alles ohne Probleme. Musst halt danach nur ins Mainboard-BIOS gehen und wieder die richtigen Einstellungen setzen, also welche Channels RAID zugewiesen bekommen. Ich weiß, klingt blöd. :d Mehr ist es eigentlich nicht.

Zum OC: Diese Anfängerocingeinstellungen sind der letzte Mist. Habe damals mit meinem ASUS auch so angefangen und kam nicht mal über OC 5% hinaus. Das Problem ist allein schon, dass das Board neben FSB- und CPU-Takt auch PCI- und RAM-Takt mit anhebt. Da diese dann ebenfalls außerhalb der Spezifikationen betrieben werden, wird es deutlich unwahrscheinlicher ein gutes OC-Ergebnis zu erreichen.

Ich gehe an dieser Stelle einfach mal davon aus, dass du nicht viel Ahnung bezüglich OCing hast. Wenn das nicht der Fall sein sollte, so bitte ich um Entschuldigung. Also schaltet den ASUS-Mist ab und macht die Einstellungen manuell. Will heißen RAM-Teiler auf den niedrigsten Wert runtersetzen, sodass der RAM-Takt als fehlerquelle ausgeschlossen werden kann. Timings des RAMs manuell einstellen (z.B. 5-5-5-12 --> CAS, tRCD, tRP, tRAS), vDIMM auf 1,9-2,0V (je nachdem was auf den Modulen steht), CPU-Multiplikator auf 9, vCore auf 1,425V und PCI-Takt auf 33 MHz bzw. vom CPU-Takt entkoppeln. Dann noch den FSB höher stellen, also z.B. auf 333 MHz --> 9x333=3000MHz. Windows starten und Prime laufen lassen (Options --> Torture Test; für jeden Kern eine Instanz) und Temperaturen im Auge behalten (z.B. Core Temp --> max. 65 Grad). Wenn das ganze gut eine Stunde stabil, d.h. ohne Absturz oder Fehler des Programms läuft, dann den FSB weiter erhöhen. Würde dann aber nur noch in kleineren Schritten erhöhen, so ca. 10-20MHz. Wenn es zwischendurch mal zu Abstürzen oder Abbruch von Prime kommen, sollte gegebenfalls die Spannung der CPU erhöht werden (max. 1,5 V --> bei sehr, sehr guter Luftkühlung). Sehr wichtig: Temperaturen unter Last nicht über 65 Grad kommen lassen.
Wenn ihr dann den max. Takt gefunden habt, den FSB um ein paar MHz senken (zur Sicherheit) und anschließend einen RAM-Teiler wählen, so dass der RAM-Takt innerhalb der Spezifikationen der Module liegt. Denke mal es ist DDR2-800er. Dann darf es bei "normal guten" Modulen so max 420 MHz sein. Fertig, es sei denn er will seinen RAM auch übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
teil uns dann morgen mal die gesammte konfig und die OC erfolge mit :)
 
nee, morgen noch nicht. erst am dienstag oder mittwoch.

naja viel mehr wie 400Mhz kann ich bei meinem Q6600 auch nicht gehen - lukü macht nicht mit :(

wakü is aber in planung :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh