• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Koffer-PC / Desktop-Hardware-Laptop

Schdorsch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2012
Beiträge
148
Hallo,

Bin in letzter Zeit wieder etwas öfter auf LANs.
Bei der letzten bin ich nur mit Laptop aufgetaucht was mir schon richtig zugesagt hat und bedeutend einfacher ist als 24", Bigtower samt Wakü usw. dort aufzuschlagen.
Mein Laptop ist leistungstechnisch allerdings nicht so der Bringer( 2x2,2ghz Turion , ATI4570 17", lahme Festplate usw.)

Daher würde ich mir gerne etwas mobileres mit bedeutend mehr Leistung zum kleinen Preis bauen.
An folgendes habe ich dabei gedacht:
Bildschirm:19" Bildschirm (Auflösung ab 1600x900 sollte reichen für ne LAN
CPU: ATI A10-5800
Graka: onboard
1. Festplatte: Samsung 830 / 64GB (noch vorhanden)
Festplatte: 1TB WD Green (noch vorhanden)
Mainboard: ???
Gehäuse: ???
Koffer: ??? ( Dachte an nen Billig-Alu-Koffer von ebay , bräuchte aber ne ausreichende Höhe um Gehäuse und Bildschirm drin unterzubringen.


Geplanter Aufbau:

In die Oberseite des Deckels soll ein Fenster entsprechend der Größe des Bildschirms geschnitten werden.
Von Innen wird auf "Fensterabdichtschaumgummi" der Bildschirm mit Winkeln oder passend geformtem Lochband befestigt.
Befestigung soll duch annieten der Winkel/Bänder an den Deckel erfolgen.
Gehäuse wird auf eine Halterung montiert um zum Transport in den unteren Teil des Koffers eingeklappt zu werden.
Tastatur soll von außen mit der Unterseite nach außen über den Bildschirm/das Sichtfenster befestigt werden.
Teils weil im Koffer sicher kein Platz mehr ist, teils als Schutz des Bildschirms.
Maus soll samt Stromkabel und LAN-Kabel im Koffer verschwinden.


Probleme:
1.
Hardware:
Außer dem Board und dem Gehäuse ist eigentlich alles fix.
Auswahl des Boards wird durch das Gehäuse beschränkt.
Auswahl des Gehäuses wird durch den Platz im Koffer beschränkt.
Auswahl des Koffers ist noch nicht getroffen.

Gibt es hierzu Empfehlungen / Vorschläge eurerseits bezüglich der 3 Komponenten?

2.
Koffer
Das Gehäuse muß in den Koffer passen.
In den Koffer muß auch der Bildschirm passen.
Luftzirkulation ist eher egal da zum zocken der Koffer ja aufgeklappt wird und der Rechner auch wieder sekrecht frei steht.

3.
Netzteil
Da alles in den Koffer soll und daher gilt: je weniger Kabel um so besser:
Es gab mal Netzteile mit nem Anschluss für den bildschirm, also ner Art durchgeschleifter Steckdose.
Gibts sowas noch in aktuellen Netzteilen und halbwegs brauchbarer Qualität?


Budget:
~500€

Ja, dafür wirds mit der Hardware eng und es gäbe auch Laptops mit mehr Leistung für das Geld.
Will aber später noch aufrüsten können und mein Spieltrieb schreit danach wieder mal etwas zu basteln.

Was haltet ihr von der Idee?
Ist das Projekt hier überhaupt richtig?
Könnt ihr zu irgendeim der Probleme was sagen?
Hat hier vielelicht jemand sowas in letzter Zeit gebaut und ich habs nur noch nicht gefunden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
100 hits und nicht einer schreibt was?
Sind die Fragen zu speziell, im falschen Forum oder gibts sonst ein Problem mit den Fragen?
 
Da nix voran geht dann hier mal bissl Info:

Folgende Teile wurden heute gekauft:
CPU: A10-5800
RAM: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-2133
Gehäuse: MSI FM2-A75MA-E35
Da das Netzteil darin aber nicht wirklich leise sein soll habe ich mal noch folgendes dazu genommen:
Netzteil: be quiet! SFX Power 300W
Bildschirm: HP x20LED
Kühler: Alpenföhn Panorama , dünnere Lüfter habe ich noch hier liegen.
Der Bildschirm ist es geworden da er duch das externe Netzteil recht flach ist und somit über dem Gehäuse nicht so sehr auftragen sollte.
Außerdem ist die Bedienung von vorne statt unten womit es beim "Aufkleben" von innen auf den Deckel auch keine Probleme geben sollte.

Gibt es heir wen der sich mit dem Vernieten von Alu-Platten auskennt?
Wie Stabil ist sowas, in welchem Abstand müßte genietet werden, wo bekommt man was derartiges günstig her?
Gibts es vielleicht einen Versand der auf Maß geschnitten versendet und mit dem hier wer gute Erfahrungen gemacht hatt?
Dann würde ich mir das Gehäuse selbst bauen.


PS: 135 und kein anderer schreibt , is das nicht langsam mal ein Rekord? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so etwas vor über 10 Jahren mal probiert.

Das ganze steht und fällt mit der Qualität des Koffers. Ich hatte damals einen Koffer für ca. 15 € aus dem Baumarkt --> nur Schrott. Kauf was vernünftiges.

Der Koffer, den ich damals hatte, bestand aus einem Alu-Rahmen, in den die Wände eingeklebt/genietet waren (weiß nicht mehr genau). Die Wände bestanden aus drei Schichten: Schaumstoff, Faserplatte (vom Material her irgendwas zwischen Pappe und MDF) und eine hauchdünne Schicht Alu (deutlich unter 1mm). Was passiert, wenn man den Rahmen durchsägt (z.B. für die PCI-Slots oder das Netzteil [1]), kann man sich ja vorstellen ;-).

Ich bezweifle ernsthaft, dass dieser Koffer einen TFT im Deckel hätte halten können.

[1] Ich hatte damals den Koffer selbst als Gehäuse verwendet. In die Anschuss-Seite (links) wurde die Rückseite eines alten Gehäuses eingesetzt und das Board auf einer Konstruktion aus Alu-Leisten befestigt. Auf der gegenüberliegenden Seite (rechts) gab es Ausschnitte für ein 5,25"-Laufwerk und das Netzteil. Die Festplatte war im Deckel befestigt. Ebenso zwei Lüfter. Die Taster und LEDs waren vorne (beim Griff).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Denn mal Danke für die Rückmeldungen.

Hab mir das im 3dcenter mal komplett durchgelesen.
Hab dort auch auf den Bildern das ein oder andere gefunden mit Erinnerungswert.
An diese PCIE-Riser trau ich mich nicht sor echt ran weil ich im Netz vieles gefunden habe wo von Problemen berichtet wird mit schnelleren Grafikkarten.
Gibts diesbezüglich ein günstiges , nicht billiges Modell mit dem man ne 7750 oder sowas betreiben könnte?
Falls nicht gibts die 7750 ja auch als halbhohe Version.
Fürs erste soll die gesamte Hardware aber in das Gehäuse , dass dann im Koffer nur fixiert, aber nicht komplett fest eingebunden werden soll.
Will mit dem Koffer auf LANs und wenn ich nicht auf ner LAN bin das Gehäuse als HTPC neben den Fernseher stellen.
Daher kam für mich der Einbau direkt in den Koffer eher nicht in Frage.


Was den Koffer angeht habe ich nicht unbedingt vor das billigste Modell zu nehmen.
Soll schon was aushalten.
Aufgrund der Größe des Bildschirms schließen sich die meisten Koffer leider aus.
Der Bildschirm der von innen durch den Deckel soll hat folgende Maße: 35.66 x 49.17 x 16.58 cm
Wobei ich aber schwer hoffe das die immense Tiefe nur durch den Fuß kommt.
Der würde bei mir dann ja flach fallen.
Das Gehäuse muß noch zwischen Bildschirm und Kofferboden passen und hat folgende Maße: 310 x 95 x 414 mm

Allerdings spräche nichts dagegen noch das ein oder andere Loch mehr in den Koffer zu machen und da dann Lüfter einzubauen.
Kann man die normalen Lüfter per USB mit Strom versorgen und da dann ggf. auch noch regeln?
Gibts da passende Adapter für?
USB2 hatte da , glaube ich, ja nicht genug Saft für.
Bei den USB3-anschlüssen des Boards müßte das doch anders aussehen, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh